Gesprächsanlässe für die Themen Schuld, Vergebung, Gebet, Seelsorge, Verzeihen u.v.a.m. bietet der Film "Post für Pfarrer Jakob". Die Arbeitshilfe zum Film enthält Arbeitsblätter zu den Themen "Wandlungsgeschichten", Symbol "Wasser", "Rituale", "Schuld und Vergebung" u.a. Weitere Themen des Films werden in einer ausführlichen Filmanalyse angesprochen.
Zum Filminhalt:
Lebenslänglich. So lautete das Urteil gegen Leila Sten. Doch als die strenge, verschlossene Frau nach 12 Jahren unerwartet begnadigt wird, ist sie darüber alles andere als erfreut, und auch ihr neuer Wohnort, ein abgelegenes Pfarrhaus inmitten einer malerischen Seenlandschaft, sagt ihr nicht wirklich zu. Hier soll Leila dem alten, erblindeten Pfarrer zur Hand gehen - vor allem aber die Briefe Ratsuchender vorlesen. Bald hat die dominante Haushälterin den hinfälligen Seelsorger unter ihrem Pantoffel und den Briefträger sogar vergrault. Doch als die Briefe an Vater Jakob ausbleiben, ist es auf einmal Leila, die eine gequälte Seele - und ihr Verbrechen - offenbart.
Mit nichtgewerblichen, öffentlichen Vorführrechten kann der Film in Medienzentralen ausgeliehen oder beim Katholischen Filmwerk (www.filmwerk.de) bezogen werden. Unter www.medienzentralen.de bieten einige Bistümer ihren registrierten Nutzern die Möglichkeit, den Film für den Einsatz im Religionsunterricht oder in der Gemeinde downzuloaden.
Details anzeigen