Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gott ist tot. Oder nicht?

Mit einem merkwürdigen Slogan wollen Großbritanniens
Atheisten den christlichen Glauben bekämpfen.
Nun bekommen sie Beifall von der falschen Seite.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienkatalog 2010 zum Thema "Religiös - aber gottlos"

Religion ohne Gott in Form von New Age, Esotherik oder Okkultismus sind neue Quellen auf der Suche nach Sinn. Diese Medien- und Literaturliste bietet einen Überblick über dieses umfangreiche Feld in Bild, Ton und Text.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Aufbau und Ziele des Kernkurikulums Praktische Philosophie NRW

Die Fragen z.B. nach dem Selbst, dem Anderen, dem guten Handeln werden hier am Beispiel Freundschaft verdeutlicht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Collage: Ich will leben

Welchen Bezug haben die moderne Freizeit- und Konsumkultur und die religiöse Kultur noch zueinander? Diese Collage reizt zur Diskussion über diesen Bezug.

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Unterrichtsentwurf: Heilige Klänge?

Musik mit christlichen Inhalten und Werten ist wieder gefragt. Was sagt das über die Verankerung dieser Werte in der Gesellschaft und über die Beziehung zu Gott und das Gottesbild aus?

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Die Christophorus- Legende

Diese Quelle zur Legende des heiligen Christophorus und das Arbeitsblatt dazu regen zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Bezug zu Gott an. Wie hat Christophorus diese Auseinandersetzung erlebt und wie reflektiere ich dies für mich?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Religiöse Gedanken, Gefühle und Bilder in Gedichten

Die Lyrikerin Ulla Hahn hat den Gedichtband "Herz über Kopf" veröffentlicht, der einen Zugang zu religiösen Aspekten des Lebens über das Mittel des Gedichtes ermöglicht. Lassen Sie Ihre Schüler inspirieren!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gottesbilder in einer gottlosen Zeit?

Dieser Artikel fasst die Aussagen zu diesem Thema aus verschiedenen Quellen von 1987 an zusammen und zeigt Entwicklungen auf. Theodizee, Umbruch der Gottesbilder und philosophische Gegenkonzepte zur Religion werden erläutert.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Fragebogen: Gewünschte Eigenschaften des Partners oder der Partnerin

Der Fragebogen fordert dazu auf Eigenschaften eines Partners oder einer Partnerin in eine Reihenfolge der Wichtigkeit zu bringen. Dadurch nehmen Schülerinnen und Schüler Stellung dazu, welche Eigenschaften ihnen wichtig sind oder nicht.
Verglichen mit dem offenen Gespräch hat die Methode den Vorzug, dass alle gleichzeitig beschäftigt und dass die Ergebnisse vergleichbar sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: "IST GOTT SO?"

Dieses Arbeitsblatt lässt die Schüler im ersten Teil ihr Gottesbild reflektieren. Der zweite Teil stellt die Gottesbilder der Bibel gegenüber. Abschließend können beide Arbeitsteile in einer Diskussion zusammengeführt werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: Vom König, der Gott sehen wollte

Diese Geschichte erzählt vom Versuch Gott zu verstehen und zu erkennen. Drei Grundeigenschaften werden erkennbar: Gott ist transzendent, Gott war vor allem, Gott ist gerecht. Diese Eigenschaften können die Schüler hier erarbeiten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Der Roman "Arnes Nachlaß"

Hans wird nach dem Tod seines Vaters in einem fremden Haushalt aufgenommen und integriert sich in die Familie mit ihren drei Kindern und deren Freundeskreis. Dieser Roman zeigt, wie ein Mensch fast am Leben scheitert und es doch lebt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Mediensammlung zum Thema Neonazismus

Diese Filme, Präsentationen und Folien ermöglichen einen Zugang zum Thema Neonazismus.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Erfahrbarkeit Gottes heute?

Gottesverlust und Erfahrbarkeit Gottes sind zwei Seiten der Reflexion des Menschen über Gott. Diese Reflexion vermeiden kann kein Mensch. Absolutes und Endliches sind aufeinander bezogen. Kann Jesus diesen Bezug heute noch herstellen?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: Mensch bleiben oder Übermensch werden?

Anhand eines Auszugs aus Max Frischs Homo Faber wird der Anstoß zur Diskussion der Zukunft des Menschen gegeben. Was ist der Mensch, was kann und soll er sein oder werden? Ist der Mensch alles und was hätte das für Konsequenzen?

Details anzeigen