Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Dossier: Der Ukrainekrieg und die Verantwortung der Kirche

Der Text beschreibt die komplizierte kirchliche Situation in der Ukraine und führt in die Stellungnahmen der wichtigen Protagonisten ein: Metropolit Onufri von der ukrainisch-orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat, Metropolit Epiphanius von der nationalen autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche und Partiarch Kyrill I. von Moskau und der gesamten Rus. Eine kurze Bewertung von Dagmar Heller hilft bei der Einordnung der Stellungnahmen. Das Dossier dient als Diskussionsanstoß und vielleicht als Impuls für weitere Recherchen und Reflexionen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bilderwörterbuch deutsch-ukrainisch

Erste Hilfe für den Unterricht. Das Bilderwörterbuch hilft bei der Verständigung und kann frei genutzt werden. Es enthält Begriffe aus Alltag und Unterricht.
Hrsg. von der Tüftelakademie.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Bildbetrachtung Schlaraffenland (Bruegel 1567)

Diese Bildbetrachtung ist als Hilfe zum Einsatz der gleichnamigen Präsentation im Unterricht gedacht. Sie beschreibt knapp, was die einzelnen Details des Bildes von Pieter Bruegel im Zusammenhang bedeuten könnten. Es geht um maßlosen Konsum und das Verfehlen der eigenen Berufung durch die Fixierung auf immer mehr ..

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Schlaraffenland (Pieter Bruegel 1567)

Die Präsentation umfasst folgende Folien:
1) Titel
2) Gesamtes Bild
3) Die Gerichte servieren sich selbst
4) Brei im Überfluss
5) Der Soldat
6) Der Gelehrte
7) Der Bauer
8) Gedeckter Tisch in isylllischer Umgebung
9) Die Gula, die Todsünde der Maßlosigkeit
Eine Bildbetrachtung, die zeitgleich auf rpp-katholisch veröffentlicht wird, erschließt Details des Bildes.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Krieg in der Ukraine - Bausteine für den Religionsunterricht

Der russische Angriff auf die Ukraine löst bei Kindern und Jugendlichen Gefühle von Angst und Hilflosigkeit aus. Das 9-seitige Skript möchte Lehrkräften Anregungen geben, wie sie den Krieg im Unterricht thematisieren können, um ihre Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Es stellt unterrichtspraktische Hinweisen und Links sowie Gebete aus verschiedenen christlichen Traditionen zusammen.
Monika Bossung-Winkler ist Vorsitzende des Diözesanverbandes Speyer der Internationalen Katholischen Friedensbewegung pax christi.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Krieg - Religion - Philosophie

Das sechsseitige Arbeitsblatt schildert in knapper Form die Vorstellungen über den Krieg seit der Antike. Auf der letzten Seite sind verschiedene Stellungnahmen noch einmal in thesenartiger Form zusammengestellt. Das Arbeitsblatt eignet sich zur Bearbeitung in Untergruppen und als Anregung zur Diskussion.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Krieg und Frieden

Die Unterrichtsidee schlägt eine Recherche zu Lage vor, sie setzt sich mit der Kriegsberichterstattung am Beispiel des Kriegsfotografen James Nachtwey (*1948) auseinander und ermöglich t die Erarbeitung der unterschiedlichen Ansichten zum Krieg seit der Antike.

Details anzeigen


Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Bei Dir kann ich sein.

Unterrichtsidee und Gottesdienstentwurf „Bei dir kann ich ich sein“. Entwickelt für Aschermittwoch und die #Fastenzeit 2022. Mittels aktueller Popsongs geht es um das Thema Freundschaft. Viele inklusive Ideen!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrerforum Nr. 123: Klimawandel und Gerechtigkeit

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen – die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, im Globalen Norden wie im Globalen Süden. Greifen Sie mit diesem Lehrerforum die Klimakrise und die Frage globaler Klimagerechtigkeit in der Schule auf.

Mit zwei Seiten Anregungen für den Religionsunterrricht zum MISEREOR-Hungertuch 2021/2022!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Über kurz oder lang. 50 Jahre - 50 Filme

Die hier zusammengestellte Sammlung von 50 Filmen spiegelt die inhaltliche Bandbreite der Filmproduktion vergangener Jahre bis heute wieder. Filme, die herausragten und/oder zeitlos aktuell sind. Die Dokumentationen, Kurz- und Spielfilme werden jeweils kompakt vorgestellt und kommentiert. In den kursiv gesetzten Kommentaren weist das AutorInnenteam der Fachstelle Medien und Digitalität auf die Besonderheiten des jeweiligen Titels für die Bildungsarbeit hin. Die Auswahl will Lust machen, den Impulsen selbst nachzugehen, manches neu zu entdecken oder ein Wiedersehen zu genießen.

Medien und Digitalität 5 UID-Nummer: DE811510756

Team:
Alexandra Böck
Franz Haider
Martin Ostermann
Josef Strauß

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Die Feldrede Lukas 6

Diese Päsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee. Inhalt der Folien:
1) Titel 2) Vom Berg in die Ebene 3) Aufgaben dazu 4) Fortsetzung 5) Umwertung (Seligkeiten) 6) Umwertung konkret (Anweisungen) 7) Aneignung 8) Reflexion 9) Spitzenwert Empathie 10) Theatrale Umsetzung 11) Titelfolie Gleichnisfolge 12) Blinde Blindenführer (Bruegel) 13) Jesus Lehrer (Mosaik) 14) Balken und Splitter (Demonica Fetti) 15) Herz Jesu (Velburg) 16) Zweierlei Schatz (Stör) 17) Früchte (Cezanne) 18) Adam und Eva (Cranach) 19) Haus (Cezanne) 20) Überblick Gleichnisfolge (21) Aufgabe 22) Zusammenfassung mit Aufgabe 23) Jesu Gebot und Lohn 24) Bildnachweis


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Die Feldrede

Das Blatt gehört zur gleichnamigen Unterrichtsidee und enthält den Text des ersten Teils der Feldrede, die den Charakter einer prophetischen Lehrrede hat:
Lukas 6,20-38

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

UI_Feldrede (Lukas 6,20-49)

Die Feldrede im Lukasevangelium ist kürzer, knackiger und weniger abgehoben als die Bergpredigt, die Parallele im Matthäusevangelium. Die Unterrichtsidee kann mit Materialien auf rpp-katholisch.de verwirklicht werden und erschließt medial unterschiedliche Zugänge zu den lehrmäßigen Formulierungen Jesu und seinen Gleichnissen. Es versteht sich von selbst, dass es dem Unterrichtenden freisteht, das Unterrichtsangebot nur teilweise zu nutzen. Meiner Meinung nach kann man keinen besseren Text zugrundelegen als diesen, wenn man in die "Ethik Jesu" einführen will.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Arbeitsblatt Der Phönix

Das illustrierte Arbeitsblatt erzählt Geschichten vom Vogel Phönix nach und enthält die Briefstelle, in der Papst Clemens den Phönix als Vorbild der Auferstehung beschreibt. Das Arbeitsblatt wird im Rahmen der Unterrichtsidee "Spiritualität der Hoffnung" verwendet.

Details anzeigen