Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Avaritia – filmische Schlaglichter

Die Lebenswelt der Schüler/innen wird von immer mehr Medien durchdrungen.
Wie sind Medien wie Kurz- und Spielfilme auch im Religionsunterricht einzusetzen und welche Filme sind hierfür gut geeignet?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Sieben Todsünden und Berthold Brecht

Welche neuen Ideen zum Umgang mit Gier und Konsum kann es im Religionsunterricht geben? Welche neuen Medien könnnen genutzt werden um noch besser auf die Lebenswelt der Schüler/innen einzugehen?


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gott schenke uns wieder niveauvolle Atheisten

Wir erleben gegenwärtig die Inszenierung eines
neuen Kulturkampfes. Die Giordano-Bruno-Stiftung,
eine Vereinigung von bekennenden Wissenschaftsgläubigen,
will der Welt beweisen, warum eine
Welt ohne Gott die beste aller Welten ist.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

„ …denn durch dein hl. Kreuz hast du die Welt erlöst“

Jesus als wahrer Mensch und wahrer Gott. Wie ist dies vom Kreuz her zu deuten?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Dawkins Gotteswahn

In seinem Bestseller „Der Gotteswahn“ stellt Richard Dawkins Religion unter den Generalverdacht, gefährlich zu sein. Er vertritt die These, dass religiöse Menschen vollkommen irrational und deshalb unberechenbar sind. Dabei äußert er sich so radikal intolerant, wie es seiner Meinung nach nur religiöse Menschen sein können.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Comeback des Atheismus?

Drei atheistische Positionen für den Unterricht in der Oberstufe:
1. Richard Dawkins – der konfessionelle Atheist
2. Herbert Schnädelbach – der fromme Atheist
3. Burkhard Müller - Kritische Analyse eines "Konzeptes Gott"
Drei Materialien für eine lebhafte Diskussion.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

In der Grundschule nach Gott fragen

Gerade Grundschulkinder beschäftigt schon frühzeitig
die Frage nach Gott. Dabei haben Kinder grundsätzlich
dieselben Schwierigkeiten wie Erwachsene, denn
Gott kann man nicht sehen, anfassen oder naturwissenschaftlich
beweisen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Podcasts im Religionsunterricht

In den letzten Jahren entstanden viele neue schülerzentrierte Wege der Mediennutzung. Produktion und Einsatz von Podcasts im Religionsunterricht sind ein weiterer Schritt vom passiven Nutzen hin zum aktiven Erzeugen von Medien im Unterricht von und für Schüler.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

„Nicht Zensuren, sondern Werte zählen“

In dieser Predigt zum Thema Beispiele und Vorbilder im Glauben regt Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst an, sich noch mehr als „Zeugen des Glaubens“, „Boten der Freude“ und „Anwälte der Lernenden“ zu begeifen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

„Auf Hoffnung hin gerettet“

Die erste Enzyklika Papst Benedikts XVI. stellte sich dem Thema Liebe. Nun geht es um die Hoffnung, auf die hin wir gerettet sind. Dieser Kommentar des Dogmatikers Prof. Dr. Peter Hofmann stellt die Inhalte der Enzyklika dar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Zwei Podcasts zur neuen Attraktivität des Atheismus

In diesen Podcasts wird der Atheismus erneut reflektiert und versucht, neue Aspekte zu entdecken, darzustellen und zu erklären. Dieser neue Atheismus bezieht Spiritualität auf fernöstlicher Basis mit ein und erweitert den bekannten Atheismus.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kreuzesopfer und Aufklärung

René Girard, Kulturtheoretiker und Literaturwissenschaftler interpretiert das Kreuzesopfer Jesu als Teil der Aufklährungsgeschichte der Bibel: Laut Girard erklärt es zum ersten Mal den Sündenbockmechanismus und hilft somit der Gewalt Grenzen zu setzen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Jesu Errettung vom Kreuz im Koran

Die theologischen Deutungen des Koran zu christlichen Themen sind für die Reflexion der christlichen Erzähltradition sehr fruchtbar. Ändern Sie den Blickwinkel und sehen Sie die Passion aus einer ganz anderen Perspektive.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Das Kreuz – Zeichen der Barmherzigkeit Gottes

Das Kreuz ist das zentrale Symbol des Christentums, sein Inhalt wird am deutlichsten im Kruzifix. Wie können Grundschulkinder dies erfahren? In diesem Unterrichtsentwurf wird versucht den Schülern das Kreuzesereignis nahezubringen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Von Bäumen, Lämmern und Nattern

„Christologie in der Sekundarstufe I? Was soll das denn? Fang doch lieber erstmal mit den Basics an.“ Dieser Unterrichtsentwurf versucht dies zu leisten. Fünf verschiedene Kreuzesdarstellungen und ihre christologischen Aussagen werden zugeordnet und ein Steckbrief christlicher Orden erstellt.

Details anzeigen