Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Herz-Jesu-Fest

Arbeitsblatt zum Herz-Jesu-Fest mit Bild und Texten

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heute christliche Familie leben

Bilder und Texte zum Thema Ehe und Familie (Hauskirche u.a.)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsentwurf Gymnasium - Begrenzte Sinneswahrnehmung und ganze Wirklichkeit oder "Ich glaube nur, was ich sehe"

In dem Beitrag wird, unter Einbeziehung der Philosophie Comtes, die Verabsolutierung der optischen Sinneswahrnehmung kritisch hinterfragt und es werden einige, im Unterricht durchführbare "Experimente" dazu vorgestellt.

Details anzeigen


Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

... vom Heiligen Geist erfüllt

unterschiedliche Impulse für den Unterricht zum Thema 'Pfingsten' (Bilder; Schüleräußerungen; Texte); verschiende Schulstufen

Details anzeigen


SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Komm Heiliger Geist, der Leben schafft

Alternative Pausengestaltung in der Woche vor Pfingsten (Schulpastoral).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Glaube und Vernunft

Die "Regensburger Vorlesung" Papst Benedikt XVI. in der gymnasialen Oberstufe

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Schöpfung gegen Evolution?

Anmerkungen zu einem (wieder) aktuellen Thema mit einem Unterrichtsvorschlag (nicht nur) für die Berufsschule

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Klaus König: Reden über Religion

Dieser Aufsatz aus "Religionsunterricht Heute", Heft 3-4/2006 enthält die Auseinandersetzung des Eichstätter Religionspädagogen mit dem von Hans Mendl propagierten Begriff eines "performativen Religionsunterrichtes". (Siehe dazu die unter "Informationen" verlinkte Datei auf rpp-katholisch.de). Als positives religionspädagogisches Konzept ist eine Analyse unterrichtlicher Gesprächskulturen enthalten, die durchaus praktisch orientiert ist.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Recht haben

Arbeitblatt des Christologiekurses. Zu den Grundbegriffen gehört die Wahrheit, subjektiv gewendet, das Rechthaben; Wie fühlt sich das an? Dazu wurde eine Präsentation entwickelt, die durch dieses Arbeitsblatt ergänzt wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Tabelle der großen Weltreligionen

Diese Tabelle der großen Weltreligionen versucht eine Einordnung in religionshistorische Großkategorien. Das Arbeitsblatt eignet sich in den oberen Klassen dazu, wenn einzelne Weltreligionen exemplarisch behandelt werden, diese Kenntnisse durch einen Überblick über alle Religionen zu ergänzen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Jesus historisch

Dieser zweiseitige Text beschränkt sich auf die allerwichtigsten Aussagen, die ein Historiker bei vorurteilsfreier Auswertung der Quellen über Jesus ausmachen kann.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Wunder – ein Thema für die Grundschule

Dieser Unterrichtsentwurf versucht für Grundschüler einen Zugang zu den in der Bibel beschriebenen Wundertaten zu öffnen. Dazu werden fünf Materialien angeboten die sowohl Lesetexte als auch Bilder und Impulse dazu umfassen.
Artikel von Katharina Sauer aus dem "Eulenfisch", Limburger Magazin für Religionspädagogen, Heft 2 2008, S. 24-36

Details anzeigen