Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Kirchenfenster als Tore zum Himmel

Was hat es mit dem abgebildeten Buntglasfenster auf sich? Pilgerströme damals und Touristen heute. Die Veränderung der Wahrnehmung kirchlicher Räume ist ein Anlass über deren Geschichte und Zukunft nachzudenken. Gesprächsimpulse und Bastelananregungen ermuntern dazu.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Werte in der Krise

Die Finanzkrise hat erneut die Fragen nach den Werten die menschliches Zusammenlebens bestimmen in den Raum gestellt. Was sind das für Werte und was hat das Christentum dazu beizutragen?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Legitimer Wandel der Lehre

Der Wandel der Lehre ist kein Wandel des Prinzips, sondern ein Wandel der geschichtlichen Wirklichkeit. Wie kann die katholische Kirche mit den Entwicklungen der Zeitgeschichte umgehen und bei der Gestaltung der Zukunft mitarbeiten?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Freiheit von der Religion oder Freiheit vom Staat?

Dieser acht Seiten umfassende Unterrichtsentwurf stellt Quellen zur Zusammenarbeit von Kirche und Staat zur Verfügung. Verfassungstexte und andere Quellen, sowie Arbeitsaufträge zu ihnen ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Konnte Jesus zaubern?

Diese Unterrichtsreihe von acht Stunden thematisiert die Wundertaten Jesu. Es werden die Apokryphen untersucht, biblische Stelle erarbeitet und versucht individuelle Zugänge für die Schüler zu finden. Auch Vertiefungen für die Leistungsstärke der Schüler werden angeboten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Kann der Glaube Berge versetzen?

Dieser Unterrichtsentwurf thematisiert die Wunder Jesu und versucht den Schülern einen Zugang zu Wundern zu geben. Meditative Übungen, szenisches Spiel und Arbeit mit Bildern und ausgewählten Bibelzitaten werden im Entwurf dargestellt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Herr, rette mich!"

Wer Wunderzählungen einmal im Religionsunterricht behandelt hat, dem ist die Schülerfrage nur zu bekannt: War das damals wirklich so? Die Anregungen zu dieser Unterichtsreihe einer 11. Klasse enthält Bildarbeit und Bibelexegese.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein wenig Kunstgeschichte

Das junge Christentum lebte in einer Umwelt, die von der hellenistischen
Kunst geprägt war, und die ein beachtliches Niveau erreicht hatte. Wie hat sich seitdem die sakrale Kunst weiterentwickelt und unter welchen Einflüssen?


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

„Wundervolle“ Comics

Dieser Unterrichtsansatz versucht über Comics die Wunder Jesu der Lebenswelt der Schüler nahe zu bringen. Thematisiert wird die Erweckung des Lazarus von den Toten.
Es können auch verschiedene Wunder aus dem Comic verglichen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Menschenrecht Religionsfreiheit

Christenverfolgung ist keine Sache, die nur zu Zeiten Neros geschah, sondern auch heute Realität. Wie zu allen Zeiten tut Dialog Not. Dabei kann das Bild von Christen, die sich selbst in Gefahr für einander und ihren Glauben einsetzen auch ein Beispiel sein.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Interreligiöser Dialog ohne Indifferenz

Karl Kardinal Lehmann legt dar, dass interreligiöser Dialog auf gleicher Augenhöhe zu führen ist. Dabei dürfe es aber nicht zur Fusion der Religionen kommen, sondern jede habe sich ihre Identität gerade im Dialog zu bewahren, durch den Dialog zu bekräftigen und durch Selbstreflexion zu stärken.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Hintergrundinformationen 4

Hintergrundinformationen zur Reihe:
"Die Welt als Schöpfung Gottes sehen"




Dr. Guido Hunze

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik

Details anzeigen


Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsmaterial: "Gott existiert. Ich bin ihm begegnet."

André Frossard, ein atheistischer französischer Schriftsteller, beschreibt und analysiert sein Bekehrungserlebnis in einer kleinen Kirche. Auch die Schüler werden angeleitet sein Erlebnis und seine Analyse zu reflektieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsmaterial: Das Bild vom Vater

Das Ideal des Vaters hat in den letzten Jahrzehnten einen gravierenden Wandel durchlaufen. Dies bezieht sich auf den Familienvater, aber auch auf das Gottesbild als Vater. Die Schüler reflektieren diese Entwicklung generell und in ihrem Alltag.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gottes-"Bilder" in der Bibel

Das Erfassen des Begriffes "Transzendenz" ist komplex. Dieses Arbeitsmaterial versucht es anhand von Bibelzitaten und einer kurzen Geschichte zu Blinden, die versuchen etwas zu beschreiben. Jeder hat ein etwas anderes persönliches Bild.

Details anzeigen