Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Etwas Nettes sagen

Die Unterrichtsidee ist konzipiert als Eingangsstunde in Klasse 8.
Die Lernenden werden aufgefordert, einander eine nette Botschaft zu geben, und es zeigt sich fast immer, dass ihnen das nicht leicht fällt.
Diese Aufgabe wird kombiniert mit einem Anstoß, der eigenen Biografie anhand einer Fantasiereise zu begegnen und anhand eines Briefes, den die Lernenden an sich selbst richten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Methodenvorschlag Grenzen

Die Methode ist geeignet den Sch. verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit Grenzen zu Bewusstsein zu bringen. Das wird nicht nur theoretisch erklärt, sondern auch emotional spürbar.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Methodenvorschlag Kreativität und Anpassung im Zeichnen

Die Teilnehmer werden aufgefordert, nach ihrer Fantasie etwas zu zeichnen und sich dabei an eine auf dem Blatt bereits vorhandene Vorlage anzupassen.
Ein Bewertungsbogen für Gruppen ermöglicht es festzustellen, inwiefern die beiden Forderungen des Anpassens und der Kreativität von den einzelnen Zeichnungen erfüllt worden sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Methodenvorschlag Neinsagen

Diese Methode macht bewusst, wie schwer es ist, ernsthaft nein zu sagen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Salz der Erde: Gottesdienst- und Materialheft zum ökumenischen Tag der Schöpfung 2019

Der ökumenische Tag der Schöpfung 2019 steht unter dem Motto "Salz der Erde". Begleitend dazu hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ein Gottesdienst- und Materialheft herausgegeben. Darin enthalten sind Bausteine für Gottesdienste mit Erwachsenen und Kindern, Texte zur Besinnung, Gebete, Lieder, Praxisbeispiele sowie weiterführende Links. Zudem gibt das 40-seitige Heft Anregungen und Hintergründe zum aktuellen Jahresmotto.

Seit 2010 begeht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen jedes Jahr den ökumenischen Tag der Schöpfung mit einem zentralen Gottesdienst. Dieser findet in diesem Jahr in Heilbronn statt. Im Mittelpunkt der Aktion steht die Bewahrung der Schöpfung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Religionsunterricht heute - alle Schularten

Veranstaltungsreihe der vier Kirchen in Baden-Württemberg über die gesellschaftliche Bedeutung von Religion.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Regenbogenreligion LGBTIQA+

Folie (1) Titel (2) G*tt sucht Wohnung (3) Erklärung der Buchstaben LGBTIQA+ (4) Aufgaben der Religion: Vorschläge (5) Fragen dazu (6) Statements aus der Kirche (7) Neuinterpretation Galater 3,28 (8) Neuinterpretation Levitikus 18,22

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Regenbogenreligion LGBTIQA+

Die Unterrichtsidee befasst sich mit LGBTIQA+ - Personen und den Aussagen der Kirche. Die Lernenden sollen Sachkenntnis erwerben, verschiedene Positionen kennen lernen und sich ein wohlinformiertes Urteil bilden. Eine passende Präsentation kann den Unterrichts unterstützen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Stellungnahme Regenbogenkirche

Die Stellungnahme ist der Unterrichtsidee Regenbogenreligion LGBTIQA+ zugeordnet und argumentiert für den dort vertretenen Umgang mit der Bibel und der kirchlichen Tradition. Im einzelnen geht es (1) um die Despotie, die patriarchal-militaristische Ausrichtung der gesellschaftlichen Umwelt der Bibel und die Rolle der (Homo)sexualität (2) Um die Verortung der Bibel und ihrer Aussagen zur Homosexualität in diesem Zusammenhang (3) um Zeichen der Neuausrichtung in unserer Kirche - namenloich im Vorlauf der Weltsynode 2023-24 (4) um queere Menschen und verantwortete Elternschaft, Unterstützung anstelle von Ausgrenzung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Stadtträume - die Stadt von morgen - ökologisch und sozial gerecht

Städtische Siedlungen bedecken nur etwa zwei Prozent der Erdoberfläche, dennoch lebt seit 2008 schon über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Bis 2050 werden es nach Schätzungen der Vereinten Nationen sogar zwei Drittel aller Menschen sein. Das schnelle Wachstum stellt die Großstädte und Ballungsräume vor allem im Globalen Süden, vor enorme ökologische und soziale Herausforderungen.

Das vorliegende Materialset „Stadtträume“ beschäftigt sich mit den Fragen „Wie kann die „Stadt der Zukunft“ aussehen?“ und „Wie können Stadtstrukturen sozial gerecht, inklusiv und nachhaltig gestaltet werden – weltweit?“. Das Set besteht aus dem Unterrichtsmaterial „Eine Welt der Städte“, in dem verschiedene Aspekte der Thematik näher beleuchtet werden, und aus den Vorschlägen für die Projektwoche „Gestalte deine Stadt“.

Einzelne Materialien für den Unterricht oder die Projektwoche können separat heruntergeladen werden.

• Herausgeber: Misereor
• Höhere Sekundarstufe I (Jgst. 9-10), Fach Geografie
• 76 Seiten
• August 2023

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrerforum Nr. 128 „Shoppen oder die Welt retten? Fast – Slow – Fair Fashion“

Was hat Kleidung mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu tun? Was können wir gegen Ausbeutung in der Textilindustrie und Umweltbelastung durch Altkleiderberge tun?
Das Lehrerforum versucht Problemlagen deutlich zu machen und ohne erhobenen Zeigefinger zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu ermutigen.
Für die Sekundarstufe I werden spielerische Zugänge vorgeschlagen und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Grundschulkinder beschäftigen sich vor allem kreativ mit dem Thema. Dabei helfen 10 Arbeitsblätter, die Sie in Klasse 3-4 einsetzen können

- Grundschule: Sachunterricht; Sekundarstufe I: Religion/Ethik, gesellschaftswissenschaftliche Fächer
- Herausgeber: Misereor
- Ausgabe 2/2023, 12 Seiten

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell 2 und 3 - Impulse zum Schuljahresanfang

Anregungen für den Schuljahresabschluss und den Beginn des neuen Schuljahres, die konkret und praktikabel die Unterrichtspraxis unterstützen. Zugänge über Texte und Gedichte, über filmisches Material und nicht zuletzt über kreative Ideen für alle Schularten. Doppelausgabe 2/3 für Juli und September 2020. Kostenlos zum Download.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Erlösung

Aufzählung und Beleg von 15 Erlösungsmodellen aus Bibel und Tradition in einem illustrierten Reader für die Oberstufe.
Max Heitzer und Anselm Grün gaben dazu die entscheidende Anregung.
Der illustrierte Text ist im Oberstufenunterricht als Datei oder als Papierkopie einsetzbar, kann ansonsten ein Schlüssel zu entscheidenden Texten sein, wenn man das Thema Erlösung im Unterricht behandeln will.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Freude und Status

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält folgende Folien (1) Titel (2) Was definiert meinen Status (3) Szenen der Freude bei Lukas (4) Bildnachweis.
Die Idee wertet eine Anregung Klaas Huizings aus, dessen Dogmatisches Lehrbuch "Lebenslehre" 2020 erschienen ist.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Textblatt Freude und Status

Das Textblatt versammelt sechs Szenen der Freude aus dem Lukasevangelium. Verkündigung, Maria und Elisabeth, Geburt Jesu, Darstellung im Tempel, die Rückkehr des jüngeren Sohnes und den Einzug Jesu in Jerusalem. Bilder dazu sind auf der Folie 3 der gleichnamigen Präsentation, sodass man eine Art Bilderrätsel veranstalten kann.

Details anzeigen