Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Auf gleicher Augenhöhe - Max Liebermanns 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel'

Analyse des Bildes von Max Liebermann (1847-1935) 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel' (1879)
Ergänzung von Karl Vörckel:
Das Bild kann auf der Seite kultur-online.net heruntergeladen werden.
Auf derselben Seite findet sich eine Entwurfszeichnung zu dem Bild von Max Liebermann, sowie ein Vergleichsbild von Heinrich Hofmann (1824-1911)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Ein Besuch in Newgrange

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Geschichte zum Vorlesen. Die Megalithanlage von Newgrange scheint geeignet, den Lernenden eine Vorstellung zu vermitteln, was den Menschen früherer Zeiten die Wintersonnwende bedeutet hat.
Newgrange ist ein künstlicher Hügel von 90 Meter Durchmesser in Irland, etwa 50 KM nördlich von Dublin. Die gewaltige Anlage ermöglicht es, den ersten Sonnenstrahl des Wintersonnwendtages, der durch eine kleine Öffnung in der Außenmauer der Anlage fällt, auf einem tief im Hügel liegenden Stein zu beobachten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Ein Besuch in Newgrange

Das Informationsblatt ist zum Vorlesen geeignet. Dazu wird eine gleichnamige Präsentation vorgeführt.
Die Megalithanlage von Newgrange scheint geeignet, den Lernenden eine Vorstellung zu vermitteln, was den Menschen früherer Zeiten die Wintersonnwende bedeutet hat.
Newgrange ist ein künstlicher Hügel von 90 Meter Durchmesser in Irland, etwa 50 KM nördlich von Dublin. Die gewaltige Anlage ermöglicht es, den ersten Sonnenstrahl des Wintersonnwendtages, der durch eine kleine Öffnung in der Außenmauer der Anlage fällt, auf einem tief im Hügel liegenden Stein zu beobachten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weihnachten

Die Unterrichtsidee Weihnachten im Rahmen des OUW-Themas Feste für Jahrgangsstufe 6 umfasst folgende Elemente:
Die astronomische Bedeutung des Weihnachtstages: Wintersonnwende
Die Bedeutung der Wintersonnwende für Menschen früher am Beispiel Newgrange
Etwas Veschenken
Bildbetrachtung zur christlichen Bedeutung des Weihnachtsfestes
Weihnachten in der Werbung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell - Ausgabe 3, Adventliche Heilige

Alle Heiligen machen etwas sichtbar vom Kommen Jesu Christi als dem verheißenen Messias und Erlöser. Darum ist es theologisch sinnvoll, gerade im Umfeld der Advents- und Weihnachtszeit in der Grundschule Heilige in den Blick zunehmen. Dieses Material stellt Doppelstunden für die Klassenstufe 1/2 und die Klassenstufe 3/4 der Grundschule vor, das sich sehr anschaulich mit der Heiligen Katharina und dem Heiligen Stephanus auseinandersetzt, aber auch die Heilige Barbara und den Heiligen Nikolaus in den Blick nimmt. Ein methodischer Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit Bildern. Das Unterrichtsmaterial bietet auf den siebzehn Seiten eine Einführung, Unterrichtsverläufe und insgesamt zwölf Arbeitsblätter an.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ostern – Bastelbogen Osterkrippe

Die kostenlose Bastelvorlage zu Ostern enthält Grabhöhle mit Stein und Grabliege, die 3 leeren Kreuze, auferstandener Jesus, Maria, eine weitere Frau, Engel und Petrus. Weitere benötigte Materialien siehe Bastelanleitung.
--
Wie die Krippe an Weihnachten will auch die Osterkrippe eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte von Jesus, der gekreuzigt und auferstanden ist, wobei das Wesentliche, die Auferstehung, wie in den Evangelien auch, nicht dargestellt und dem Glauben überlassen wird. Gerade für Kinder sind das schwer zugängliche Gedanken, doch mit der Osterkrippe können sie das damalige Geschehen nachstellen und sich ein erstes Bild von dem machen, was Auferstehung sein kann.
Was eine Krippe ist, das weiß jedes Kind. Maria und Josef, Ochs und Esel im Stall um das Kind vereint. Was eine Osterkrippe ist, das wissen die wenigsten. Im 18. und 19. Jahrhundert waren sie noch weit verbreitet, sind sie heute eher selten geworden. Die Osterkrippe zeigt nicht die Geburt, sondern die Szene nach der Auferstehung Jesu, das leere Grab, den weggewälzten Stein, die Frauen, den Engel.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Newsletter November/ Dezember 2023

der rpp-Newsletter zur Weihnachtszeit Inhalt: Schwerpunkt: Krieg im Nahen Osten und der Ukraine Advent im Klassenzimmer: Unterrichtsmaterial und -ideen zur Advents-und Weihnachtszeit Schwerpunkt: Weltsynode Teil II Neues aus dem OUW

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Arbeitshilfe zum (Weihnachts-) Animationsfilm "Emilie"

Unterrichtsidee für 2 UStd./Primarstufe mit dem Ziel, materielle und ideelle Werte unterscheiden zu können und die Notwendigkeit beider im Leben zu kennen. Daran anschließen lassen sich u.a. Themen wie materielle und ideelle Geschenke, Identität, Werte und Lösungsstrategien bei Konflikten. Wesentliches Medium ist der Kurzfilm Emilie.
Geschichte: Die kleine Emilie ist eine von mehreren Gänsen, für die der Bauer sorgt und die er schrecklich liebt. Die Gänse wiederum danken es ihm, indem sie mit ihm musizieren. Der Bauer ist stolz auf seinen Chor und übt jeden Tag mit ihnen auf dem Hof. Bis kurz vor Weihnachten seine Frau daherkommt und ihm befiehlt, die Gänse zu verkaufen. Denn diese seien schließlich zum Essen da und nicht zum Musizieren. Als Emilie die schreckliche Nachricht hört, will sie die anderen warnen. Doch die hören nicht und so läuft Emilie allein in die große Stadt, um Hilfe zu holen.
Eine richtig schöne Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren liegt uns hier vor. Die Erzählung ist in wunderbar altmodischer Manier animiert, von verträumter Musik untermalt und erinnert so an die europäischen Weihnachtsmärchen von früher. Dass die kleine Emilie dank ihres Gesangstalentes zur Heldin und zur Retterin in der Not wird, zeigt Kindern, dass man Großes leisten kann und man immer einen Ausweg findert, wenn man sich selbst treu bleibt und die Hoffnung nicht aufgibt. Dem Bauern wird zum Ende klar, dass ihm die Gesellschaft der Gänse wichtiger ist, als das Geld. Im Hinblick auf die im Film nahende Weihnachtszeit lässt er sich unter dem Aspekt des materiellen und ideellen Schenkens einsetzen. Eine Arbeitshilfe zum Film finden Sie hier zum Download bereit gestellt.
Der 10-minütige weihnachtliche Animationsfilm "Emilie" kann als DVD in Medienzentralen mit den nichtgewerblichen öffentlichen Vorführrechten ausgeliehen oder beim Katholischen Filmwerk unter www.filmwerk.de käuflich erworben werden.


Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Arbeitshilfe zum Film "Der erste Adventskalender"

Die Arbeitshilfe zum Film "Der erste Adventskalender"
Die Arbeitshilfe gibt Anregungen zur Auseinandersetzung mit der Frage, wie es zu dem Adventsbrauch "Adventskalender" kam.
Der Film kann in Medienzentralen ausgeliehen oder mit den nicht gewerblichen öffentlichen Vorführrechten beim Katholischen Filmwerk bezogen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Krippenspiel-Vorschlag für Kitas

Die ökumenische Initiative Weihnachten weltweit wird von den Hilfswerken Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und dem Kindermissionswerk Die Sternsinger getragen. Sie stellt einen kostenfreien Entwurf für ein Krippenspiel in Kitas zur Verfügung.

Weihnachten weltweit, ein Mitmach-Krippenspiel

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Krippenspiel-Vorschlag für Kitas

Die ökumenische Initiative Weihnachten weltweit wird von den Hilfswerken Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und dem Kindermissionswerk Die Sternsinger getragen. Sie stellt einen kostenfreien Entwurf für ein Krippenspiel in Kitas zur Verfügung. Weihnachten weltweit, ein Mitmach-Krippenspiel

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Flüchtige Weihnachten - Engelin auf Probezeit

In diesem missio-Rätselheft übernehmen die Spielenden die Aufgaben von Erzengel Gabriel höchstpersönlich. Da er leider verhindert ist, muss die Engelin Angelinetta dafür sorgen, dass sowohl bei der Geburt Jesu als auch auf der Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten alles nach Plan läuft. Doch dabei geht so einiges schief.

Um Weihnachten zu retten, müssen die Spielenden die richtigen Töne treffen, Botschaften überbringen, Türen öffnen, mit Schafen kuscheln, die Bibel durchforsten, Kaputtes reparieren, Wolken deuten, Outfits kombinieren sowie Fluchtwege finden.

Geeignet ist dieses Rätselheft für die Arbeit in der Schule und in Gruppenstunden für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Rätsel zum Liedtext "Wir sagen Euch an"

30 Wörter aus dem Lied “Wir sagen euch an den lieben Advent“ sind hier von oben nach unten und von links nach rechts versteckt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Elise und das vergessene Weihnachtsfest

In ganz Norwegen freuen sich die Menschen auf das Weihnachtsfest und beginnen mit den Vorbereitungen, nur in einem kleinen Dorf passiert gar nichts, da dessen Bewohner ständig alles vergessen. Nur ein Mädchen ahnt, dass der 24. Dezember eine besondere Bedeutung haben könnte, und macht sich mit einem Tischler daran, den Weihnachtsmann zu finden. Ein bezaubernder Kinderfilm, der seine absurde Prämisse für unterhaltsamen Slapstick und lakonischen Humor nutzt. Stilistisch ebenso märchenhaft wie fantasievoll inszeniert, lässt er die kindliche Freude am Fest und die Gemeinschaft hochleben. - Ab 6. (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Ein Junge namens Weihnacht

Ein elfjähriger Junge folgt im verschneiten Lappland heimlich seinem Vater, der in eine sagenumwobene Region aufgebrochen ist, in der Wichtel leben und es alles im Überfluss gibt. Allerdings sind die grantigen Wesen auf Fremde nicht gut zu sprechen, sodass der Junge sich etwas einfallen lassen muss, um ihnen die Fröhlichkeit zurückzubringen. Der fantasievolle, liebevoll ausgestattete Weihnachtsfilm nach einem Kinderbuch-Bestseller erzählt von der Bewährung eines Heranwachsenden, der Misstrauen und Missgunst überwinden muss, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. - Ab 8. (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen