Die vorliegende Arbeitshilfe greift die zentralen Themen des Films auf: Liebe, Krankheit, Tod, Jugendliche auf dem Weg des Erwachsen-Werdens, Liebe zum Leben, Umgang mit Krankheit und Tod. Das Begleitmaterial eröffnet den Zugang zu diesen im RU zentralen Inhalten des Films, indem es Filmanalyse, weiterführende Literaturhinweise, Arbeitsblätter etc. zur Verfügung stellt.
Filminhalt:
Wenn man 15 ist, ist das Leben per se nicht einfach. Wenn man aber 15 ist und unheilbar krebskrank, dann ist das Leben bald vorbei, noch bevor es richtig begonnen hat. Mit diesem Schicksal hadert Donald, der von seinen Eltern von einem Psychiater zum nächsten geschickt wird. Doch er resigniert, will allein gelassen werden und Comics zeichnen. Sein fiktiver starker Superheld kämpft gegen Dämonen und wird von Frauen geradezu angehimmelt. Immer mehr gibt dagegen Donald den Kampf um sein reales Leben auf. Bis er auf einen Psychologen trifft, zu dem er Vertrauen fassen kann. Und bis ihm die erste große Liebe in Gestalt seiner Mitschülerin Shelly begegnet und ihn ins Leben zurückbringt. Eine bittersüße und tiefbewegende Geschichte, an dessen Ende ein Abschied steht. Doch auch die Erinnerung an Freundschaft, Liebe und die Schönheit des Lebens. (FBW)
Auszeichnungen: Filmtipp Vision Kino
Der Film kann in Medienzentralen mit den nichtgewerblichen, öffentlichen Vorführrechten ausgeliehen oder beim Katholischen Filmwerk (www.filmwerk.de) direkt bezogen werden. Unter www.medienzentralen.de stellen einige Bistümer ihren registrierten Nutzern den Film zum Download zur Verfügung. Schauen Sie nach.
Details anzeigen