Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Videoclips Segen Linkliste

Das Arbeitsblatt bezieht sich auf die Geschichte vom Gottesstreiter Jaakob (Genesis 32,23-33), kann aber auch unabhängig verwendet werden.
Jaakobs Gewin n ist der Segen der namenlosen Macht. Das regt an zu einer Recherche, welche Formen des Segnens in der Kirche praktiziert werden.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Was ist Schuld?

Unterrichtsidee für die Jahrgangsstufe 8 In der Arbeit mit Bilder und kurzen Texten wird die Kompetenz der Lernenden im Umgang mit dem Schuldbegriff gestärkt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Was ist Schuld?

Arbeitsblatt für die Jahrgangsstufe 8 In der Arbeit mit kurzen Texten wird gelernt, verschiedene Schuldbegriffe zu differenzieren. Das Arbeitsblatt gehört zu der Unterrichtsidee "Was ist Schuld?"

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Moment mal! - Kleine Übungen für alle Tage (1. Staffel)

Beten mit offenen Augen: Einen Moment mal unterbrechen - Welt wahrnehmen - ins Gebet bringen. 28 knappe Anregungen für ein spirituelles Üben - ähnlich wie bei Exerzitien im Alltag.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bibel: Nachschlageübung 1

Dieses Formular im DIN-A-5-Format ermuntert, das Nachschlagen von Stellen in der Bibel zu üben.
Man kann in der Druckausgabe oder in einer Onlinebibel nachschlagen, beim ersteren lernt man mehr.
Rahmenthema dieser Übungseinheit ist Mensch, Ebenbild, Man und Frau
http://www.rpp-katholisch.de/Materialien/Materialdatensatz/tabid/233/ctl/Edit/mid/826/ItemID/9983/Default.aspx

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bibel: Nachschlageübung 2

Dieses Formular im DIN-A-5-Format ermuntert, das Nachschlagen von Stellen in der Bibel zu üben.
Man kann in der Druckausgabe oder in einer Onlinebibel nachschlagen, beim ersteren lernt man mehr.
Rahmenthema dieser Übungseinheit ist Pascha
Einführung in die Übungen bei Benutzung der Druckausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9989&ModId=826
Einführung in die Übungen bei Benutzung einer Onlineausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9988&ModId=826


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bibel: Nachschlageübung 3

Dieses Formular im DIN-A-5-Format ermuntert, das Nachschlagen von Stellen in der Bibel zu üben.
Man kann in der Druckausgabe oder in einer Onlinebibel nachschlagen, beim ersteren lernt man mehr.
Rahmenthema dieser Übungseinheit Wasser, Taufe
Einführung in die Übungen bei Benutzung der Druckausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9989&ModId=826
Einführung in die Übungen bei Benutzung einer Onlineausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9988&ModId=826


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bibel: Nachschlageübung 4

Dieses Formular im DIN-A-5-Format ermuntert, das Nachschlagen von Stellen in der Bibel zu üben.
Man kann in der Druckausgabe oder in einer Onlinebibel nachschlagen, beim ersteren lernt man mehr.
Rahmenthema dieser Übungseinheit ist Kreuz
Einführung in die Übungen bei Benutzung der Druckausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9989&ModId=826
Einführung in die Übungen bei Benutzung einer Onlineausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9988&ModId=826


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bibel: Nachschlageübung 5

Dieses Formular im DIN-A-5-Format ermuntert, das Nachschlagen von Stellen in der Bibel zu üben.
Man kann in der Druckausgabe oder in einer Onlinebibel nachschlagen, beim ersteren lernt man mehr.
Rahmenthema dieser Übungseinheit ist König
Einführung in die Übungen bei Benutzung der Druckausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9989&ModId=826
Einführung in die Übungen bei Benutzung einer Onlineausgabe:
http://www.rpp-katholisch.de/DesktopModules/rpp.Mediadatabase/Downloader.aspx?FileId=9988&ModId=826


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Bibel - Druckausgabe

Es geht in dieser Unterrichtsidee für das Selbststudium der Lernenden um die Druckausgabe der Einheitsübersetzung, die an den meisten Schulen im katholischen Religionsunterricht benutzt wird. In Nachschlageübungen, die exemplarisch "vorgemacht" werden, können die Lernenden ihre Fähigkeiten mit der Bibel umzugehen, schulen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Bibel - Onlineausgaben

Das Dokument enthält Informationen über Onlineausgaben der Bibel sowie Anleitungen, die von den Schülerinnen und Schülern selbständig in Form von Nachschlageübungen zur Bibel weitergeführt werden sollen. Die Formulare zum Selbständigen Üben sind als WORD-Dokumente abgespeichert, können also sowohl ausgedruckt und mit dem Stift befüllt werden als auch am PC geöffnet und ausgefüllt werden.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee: Dreieinigkeit und Heilsgeschichte

Der Vater ist Gott, wie er in sich selbst ist, Ziel unseres Nachdenkens ist, was wir über Gott sagen können. Der Sohn, ewiges Wort Gottes, offenbart sich uns, damit wir auf ihn hören. Der Geist schließlich, führt uns zusammen, so dass ein Angebot zum Mitmachen besteht; bestimmte (Gottes-)Darstellungen des Menschen gehören dazu und sind legitimiert - andere nicht.
Auf diesem Pfad werden Anregungen für einen Unterricht im Rahmen des Themas Trinität vorgeschlagen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Textblatt Machtdemonstration und Barmherzigkeit

Das Textblatt enthält die folgenden Beispiele: 1. Gott verhärtet das Herz des Pharao, um an dessen Heer seine Macht zu zeigen. (Exodus 14 in Auszügen) 2. Gott belehrt den Jona, warum seine Barmherzigkeit auch den Ninivitern gilt. (Jona 4) 3. Jesus heilt den blinden Bartimäus bei Jericho. (Markus 10,46-52) 4. Hannas und Sapphira spenden weniger als angegeben und müssen sterben.(Apostelgeschichte 5,1-11) 5. Die Stadt Babylon geht unter. (Apokalypse 18,1-8)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Kriterium der Legitimität

Wenn der Mensch Abbild Gottes ist (Genesis 1,24), sind dann nicht alle seine Gottesdarstellungen gleich gültig? Die Bibel antwortet auf diese Frage mit der Geschichte vom Turmbau zu Babel (Genesis 11,1-9). Darauf beruht diese Präsentation aus fünf Folien. Übrigens deutet Vers 7 "Steigen wir hinab" eine innere Pluralität in Gott an, der im Ergebnis der Geschichte eine Pluralität der Sprachen, Kulturen und Religionen der Menschheit entsprechen wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Paulus und Lukas

Paulus schildert seine Bekehrung im ersten Korintherbrief (15,8) und im Galaterbrief (1,14); Lukas bietet in der Apostelgeschichte eine Schilderung aus Erzählerperspektive (9,1-15) und eine Schilderung, die Paulus dem König Agrippa vorträgt (26,11-20). Diese Texte bieten die einzigartige Möglichkeit, die Schilderung einer weltbewegenden Offenbarung aus der Sicht des Offenbarungsempfängers mit der bildkräftigen Ausgestaltung im Zuge des Überlieferungsprozesses direkt zu vergleichen.

Details anzeigen