Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Künstliche Intelligenz und Human Enhacement

aus der Reihe "Religion unterrichten"
Verantwortliche Herausgeberinnen dieses Heftes: Gabriele Otten, Jutta Paessens
Bezugsbedingungen: Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich kostenfrei als digitale Open Access Publikation mit der Lizenz CC-BY-NC-SA. Die Inhalte dürfen unter der Angabe des Urheberrechts zur nichtkommerziellen Verwendung genutzt und verbreitet werden. Für kommerzielle Nutzungen bedarf es der Genehmigung des Verlags.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unterrichtsidee Beten Annäherung

Die Unterrichtsidee nähert sich dem interreligiös relevanten Thema in drei Unterrichtsaktionen: (1) Verschiedene Mötglichkeiten zum Kennenlernen und Erleben von Gebetsräumen verschiedener Religionen (2) Persönliche und gemeinsame Auseinandersetzung mit geeigneten Metaphern für das Beten. (3) Chatten mit einem Chatbot, der in die Rolle Gottes schlüpft

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Beten

Die Präsentation, die einen Informationstext begleitet, umfasst die folgenden Folien:
(1) Titel, zwei betende Engel (2) San Vaeriano (Piemont) außen (3) San Valeriano innen (4) Buhara Moschee Gießen (5) Hinweistafel für Chopins Herz (6) Inneres der Synagoge in Worms (7) Interrelgiöses Gebetstreffen Assisi 27. Oktober 2023 (8) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Beten

Der Text begleitet die gleichnamige Präsentation. Er beschreibt einige Erlebnisse der persönlichen Begegnung mit Gebetsräumen der Christen Muslime und Juden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Beten Metaphern

Auf sieben DIN-A4-Seiten sind 14 DIN-A-5-Karten enthalten, die neben einem Titel und einem Schluss zwölf Metaphern für das Gebet sprachlich benennen und durch Piktogramme veranschaulichen. Es ist so gedacht, dass der Unterrichtende die DIN-A-4-Seiten ausdruckt und teilt, um damit seine Lerngruppe in ausreichender Anzahl (Zahl der Teilnehmenden plus X) ausstattet. Eine Unterrichtsidee, die auf demselben Portal zu finden ist, beschreibt, wie mit den Karten gearbeitet werden kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Grenzen achten. Bausteine für den Religionsunterricht

Grenzen achten. Bausteine für den Religionsunterricht anlässlich der Veröffentlichung des Missbrauchsberichts der Erzdiözese Freiburg am 18. April 2023 kostenfrei zum Download.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Spuren

Gottesdienstbausteine zum Abschluss der Grundschulzeit

Erfahrungen der Grundschulzeit, die Spuren im Leben hinterlassen haben, sind das Thema des Abschlussgottesdienstes für Viertklässler. Gute Wünsche begleiten den Abschied aus der Grundschule ebenso wie die Zusage Gottes „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“. Die Klappkarte zum Abschied greift das Motiv der Spuren auf. Auf der Rückseite befinden sich leere Fußabdrücke, in der Erinnerungen und Namen gesammelt werden können.

Eine Karte mit diesem Text ist gegen Gebühr beim Erzbistum Paderborn erhältlich. (2023)



Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Jesus ruft: Kommt auch ihr!

Gottesdienstbausteine zur Einschulung

Dieser Einschulungsgottesdienst greift das Motiv des Puzzles als Zeichen für eine (Klassen-)Gemeinschaft auf. Jedes Einschulungskind ist durch ein buntes Puzzleteil vertreten. Im Verlauf des Gottesdienstes wird ein großes Bild aus allen Teilen erstellt. Auch Jesus ist mit einem Puzzleteil ein Teil dieser Gemeinschaft.
Als Evangelium steht die Berufung der Jünger zu Jesu Freunden im Mittelpunkt.
Im folgenden Gottesdienstvorschlag werden zwei verschiedene Gestaltungselemente für den Gottesdienst vorgestellt, die je nach Situation vor Ort eingesetzt werden können.

Puzzle-Vorlage steht zum Download zur Verfügung. https://schule-hochschule.wir-erzbistum-paderborn.de/wp-content/uploads/sites/2/2022/04/Vorlage-Puzzleteil.pdf

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Volltreffer - Mit Gott auf dem Weg in die Schule

Gottesdienstbausteine zur Einschulung passend zum Text "Du bist ein Volltreffer Gottes!

Eine Karte mit diesem Text ist gegen Gebühr beim Erzbistum Paderborn erhältlich. (2023)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Zur Zukunft des Religionsunterrichts

Der konfessionelle Religionsunterricht steht sowohl durch die zunehmende Säkularität als auch durch die Abnahme der Bedeutung von Religion für die Lebensgestaltung vor großen Herausforderungen. Wie immer der Religionsunterricht aussehen wird, er wird auch zukünftig auf kirchliche Lobbyarbeit und auf Unterstützung durch Fortbildung und Unterrichtsmaterialien angewiesen sein.

Dr. Andreas Verhülsdonk ist Geschäftsführer der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz.



Artikel erschienen in IRP Impulse.
Zeitschrift des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg. Sonderausgabe 2022
Religiöse Bildung im Blick

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Abraham

Die Präsentation enthält die Folien: (1) Titel (2/3) Beziehungen in alle Welt (4) Umziehen (5) Abraham ziegt weg (6) Gottesbezeichnungen (7) Nachkommen Abrahams (8) Verhaltensweisen Abrahams Gott gegenüber (9) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitshilfe Ambivalenzen der Abraham-Figur

Die Arbeitshilfe benennt die unterschiedelichen Gottesnamen, die in der Abrahamsgeschichte (Gensis 12-25) verwendet werden, und beschreibt die kontrastierenden Verhaltensweisen Abrahams Gott gegenüber. Eine Stellungnahme des Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck gibt zu denken.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Umziehen

Die Unterrichtsidee geht aus von Genesis 12,1: Abraham wird aufgefodert, alles hinter sich zu lassen und auf Gottes Versprechen zu setzen. Diese Situation wird verglichen mit der Migrationsgeschichte der Lernenden und der Erfahrung des Umziehens.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurzgeschichte Alleingelassen

Die Kurzgeschichte vermittelt eine Vorstellung über die Situation der Schülerinnen und Schüler Jesu nach seinem Tod. Zunächst war es naheliegend, nach Hause zu gehen, wieder fischen zu gehen. Als dann die Jesusbegegnung doch weitergeht, sind Entscheidungen zu treffen, Personalentscheidungen, Entscheidungen über die Zukunft der Gemeinschaft. Hier entwickelt die junge Gemeinde Christi eigenständige Methoden, die für lange Zeit Schule machen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Die Gabe Gottes für alle

Das illustrierte Arbeitsblatt führt ein in die Pfingstgeschichte, in der Petrus predigt, dass die Gabe Gottes, der Heilige Geist nunmehr über alle ausgegossen ist.


Details anzeigen