Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Ein Besuch in Newgrange

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Geschichte zum Vorlesen. Die Megalithanlage von Newgrange scheint geeignet, den Lernenden eine Vorstellung zu vermitteln, was den Menschen früherer Zeiten die Wintersonnwende bedeutet hat.
Newgrange ist ein künstlicher Hügel von 90 Meter Durchmesser in Irland, etwa 50 KM nördlich von Dublin. Die gewaltige Anlage ermöglicht es, den ersten Sonnenstrahl des Wintersonnwendtages, der durch eine kleine Öffnung in der Außenmauer der Anlage fällt, auf einem tief im Hügel liegenden Stein zu beobachten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Ein Besuch in Newgrange

Das Informationsblatt ist zum Vorlesen geeignet. Dazu wird eine gleichnamige Präsentation vorgeführt.
Die Megalithanlage von Newgrange scheint geeignet, den Lernenden eine Vorstellung zu vermitteln, was den Menschen früherer Zeiten die Wintersonnwende bedeutet hat.
Newgrange ist ein künstlicher Hügel von 90 Meter Durchmesser in Irland, etwa 50 KM nördlich von Dublin. Die gewaltige Anlage ermöglicht es, den ersten Sonnenstrahl des Wintersonnwendtages, der durch eine kleine Öffnung in der Außenmauer der Anlage fällt, auf einem tief im Hügel liegenden Stein zu beobachten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weihnachten

Die Unterrichtsidee Weihnachten im Rahmen des OUW-Themas Feste für Jahrgangsstufe 6 umfasst folgende Elemente:
Die astronomische Bedeutung des Weihnachtstages: Wintersonnwende
Die Bedeutung der Wintersonnwende für Menschen früher am Beispiel Newgrange
Etwas Veschenken
Bildbetrachtung zur christlichen Bedeutung des Weihnachtsfestes
Weihnachten in der Werbung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Wunder und Glauben

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst diese Folien: 1) Titel 2) Votivtafeln Gnadenkapelle Altötting 3) Fragen dazu 4) Kriterien für ein Wunder 5) Aufgaben aus einem Informations- und Arbeitsblatt 6) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informations und Arbeitsblatt Wunder und Glaubenslehre

Der Text entwickelt drei Kriterien, die gefordert sind, um von einem Wunder sinnvoll sprechen zu können. An den Beispielen des Rosenkranzfestes, das an die Schlacht von Lepanto 1571 erinnert, und des Walwahrtsortes Medjogurje wird der Umgang der katholischen Kirche mit den Phänomenen zur Diskussion gestellt. Das Arbeitsblatt enthält Aufgaben, die von den Lernenden selbständig bearbeitet werden können.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Reliquien unterwegs

Die Unterrichtsidee geht aus von der aktuellen Reise der Herzreliquie des Carlo Acutis durch Deutschland, die auch in der säkularen Presse für Aufmerksamkeit sorgt. Mithilfe von Informationsblättern und einer Präsentation wird die Lebensgeschichte des neuen Seligen erzählt und die Umstände seiner Seligsprechung. Am Beispiel der Stadt Köln wird auf die Bedeutung von Reliquien für die Stadtentwicklung eingegangen. Die Lernenden sind aufgefordert, den Phänomenen Inszenierung und Massenattraktion auf den Grund zu gehen und seich bewusst zu werden, inwiefern sie selbst davon betroffen sind.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Informationsblatt Reliquien Kölns

Köln verdankt seinen Ruf als "heilige" Stadt dem Besitz der Gebeine dreier Gruppen von Heiligen: Der Heilige Gereon und die Märtyrer seiner thebäischen Legion, die heiligen drei Könige und die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. Das Informationsblatt erzählt die dahinterstehenden Geschichten und ihre Folgen für den Aufstieg der Stadt Köln - und ihrem Niedergang im Zuge der Reformation. Das Thema wird in der Unterrichtsidee zu Reliquien aufgegriffen, die von den aktuellen Ereignissen um die Reliquien des Carlo Acutis ausgeht.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Informationsblatt Carlo Acutis

Das Informationsblatt beschreibt die Lebensgeschichte des seligen Carlo Acutis und die Entwicklung, die zu seiner Seligsprechung (Heiligsprechung ist bereits angekündigt) geführt haben. Das Blatt ist zur Unterstützung einer Unterrichtsidee gedacht, in der es ausgehend von dem aktuellen Beispiel um die Reliquienverehrung in der Kirche generell und überhaupt um Großinszenierungen gehen soll.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Textblatt Johannes 9 Die Heilung des Blindgeborenen

Der Text des neunten Kapitels des Johannesevangeliums ist für Unterrichtszwecke leicht gekürzt. Bei der Heilung des Blindgeborenen und den damit zusammenhängenden Kontroversen geht es um eine Reihe bedeutsamer Themen: Zusammenhang von Krankheit und Sünde, die Heilung durch Jesus, die Frage der Sabbatruhe, der Rang Jesu als Prophet, die Dialektik des Sehens und der Blindheit für die Realität. Herausgeschnitten wurde die Thematik "Jesus als Licht der Welt, die (falsche) Übersetzung von Siloah als "Gesandter" und der Ausschluss der Christen aus den Synagogen. Dadurch kann man sich auf die anderen Themen in diesem etwas überladenen Text besser konzentrieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Wunder

Ziel der Unterrichtsidee ist der Vergleich von Zauberkunststückchen und Wunderberichten im Evangelium am Beispiel Johannes 9 (Text als Arbeitsblatt auf rpp-katholisch verfügbar). Bei der Heilung des Blindgeborenen und den damit zusammenhängenden Kontroversen geht es um eine Reihe bedeutsamer Themen: Zusammenhang von Krankheit und Sünde, die Heilung durch Jesus, die Frage der Sabbatruhe, der Rang Jesu als Prophet, die Dialektik des Sehens und der Blindheit für die Realität.Das ist jedenfalls etwas deutlich anderes als die Vorführung von Zauberern, bei denen es scheinbar um Durchbrechung der Naturgesetze geht zum Zweck der Unterhaltung der Zuschauer und der Anerkennung für den Magier.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Wunder

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee. Ziel ist der Vergleich von Zauberkunststückchen und Wunderberichten im Evangelium am Beispiel Johannes 9 (Text als Arbeitsblatt auf rpp-katholisch verfügbar). Die Folien:
1 Titelfolie
2 El Greco: Jesus heilt den Blinden (1570)
3 Aufgaben zu Bild und Text (Johannes 9 als Textblatt auf rpp-katholisch verfügbar)
4 Musterlösung zur 1. Aufgabe
5 Mindmap (Musterlösung zur 2. Aufgabe)
6 Vergleich Zauberei - Heilungswunder in 5 Fragen
7 Leertabelle
8 Musterlösung zum Vergleich (Tabelle gefüllt)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Schöpfung: Was die Naturwissenschaft herausgefunden hat. Vortrag

In faszinierenden Bildern wird das aktuelle Bild nachgezeichnet, das die Naturwissenschaften vom Weltall entwickelt haben. Die Foliensammlung, die den Schülerinnen und Schülern vorgeführt werden kann, wird in diesem Text erläutert. Inhaltlich wird besonders betont, das man komplizierte Beobachtungsinstrumente benötigt - Elektronenmikroskop und Weltraumteleskop z.B. -, wenn man so etwas herausfinden will.

Es ist daher unfair, den Menschen, die ihr Weltbild in der Bibel beschrieben haben, Unwissenheit vorzuwerfen, weil sie über solche Instrumente nicht verfügten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Schöpfung: Was die Naturwissenschaft herausgefunden hat. Folien

In faszinierenden Bildern wird das aktuelle Bild nachgezeichnet, das die Naturwissenschaften vom Weltall entwickelt haben. Die Foliensammlung kann den Schülerinnen und Schülern vorgeführt werden. In einer anderen Datei, der Vortragsfassung, werden die Folien erläutert. Inhaltlich wird besonders betont, dass man komplizierte Beobachtungsinstrumente benötigt - Elektronenmikroskop und Weltraumteleskop z.B. -, wenn man so etwas herausfinden will. Es ist daher unfair, den Menschen, die ihr Weltbild in der Bibel beschrieben haben, Unwissenheit vorzuwerfen, weil sie über solche Instrumente nicht verfügten.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Ein eigenes Werk

Diese Unterrichtsidee möchte die Lernenden durch die Herstellung zweier eigener Werke - Ein Papierflieger und ein Gedicht - zur Reflexion über die eigenen Herstellungsverfahren als Analogie zur Schöpfung der Welt führen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Geschenkt oder gemacht

Unterrichtsidee zum Einstieg in das Thema Schöpfung in Stufe 5 oder 6.
Es wird vorgeschlagen, durch einen kleinen Spaziergang Bilder der Umwelt zu sammeln und anschließend gemeinsam zu reflektieren.

Details anzeigen