Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Mensch und Gott

Folie 1) Titel 2) Kain und Abel; Fresko aus St. Vitus, Kottingwörth; 3) Der Herr und Kain; Kapitell aus St. Lazare, Autun 4) Ist Gott Autokrat oder Demokrat 5) Befehl und Gehorsam 6) Wörter für die Position des Menschen vor Gott 7) Bibelrecherche 8) Quellennachweis, Lizenzen
Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Bildmeditation Kajin und Habel

Genesis 4,1-17 werden ausgelegt unter Verwendung eines Freskos aus der Pfarrkirche St. Vitus zu Kottingswörth (Oberpfalz) und eines Kapitells der Kathedrale St. Lazare zu Autun. Die Anregung zu dieser Auslegung stammt von der Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck, deren Kommentar der Auslegung huinzugefügt. Im Rahmen des Anthropologiekurses kann dieses Lernangebot unter der Überschrift "Mensch und Gott" auf verschiedene Weise im Religionsunterricht verwendet werden. In der Präsentation Mensch und Gott sind die Bilder noch einmal als alleinige Inhalte der Folien 2 und 3 zu sehen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Der Nikolaus. Er ist zurück. #echter Nikolaus

In diesem Vorschlag für die Jugendarbeit wird der Heilige Nikolaus und seine Suche nach sozialer Gerechtigkeit mit der Ausbeutung durch Kinderarbeit in der Kakaoproduktion verbunden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Handreichung Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus

Eine Handreichung für Lehrkräfte Die Stiftung Lesen hat ein Medienpaket zusammengestellt mit Büchern, Comics, Kartensets und Spielen, die sich altersgerecht mit Themen wie Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Hass im Netz auseinandersetzen. Auch wenn die Materialbox mittlerweile vergriffen ist, ist auf der Homepage von Stiftung Lesen eine sehr empfehlenswerte Lehrer*innenhandreichung hinterlegt. Neben einer thematischen Einführung in das Thema stellt diese Handreichung eine wertvolle kommentierte Literatur-, Link- und Materialliste zusammen und liefert zahlreiche Ideen für die Unterrichtspraxis.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Krippenspiel-Vorschlag für Kitas

Die ökumenische Initiative Weihnachten weltweit wird von den Hilfswerken Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und dem Kindermissionswerk Die Sternsinger getragen. Sie stellt einen kostenfreien Entwurf für ein Krippenspiel in Kitas zur Verfügung. Weihnachten weltweit, ein Mitmach-Krippenspiel

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell 2 und 3 - Impulse zum Schuljahresanfang

Anregungen für den Schuljahresabschluss und den Beginn des neuen Schuljahres, die konkret und praktikabel die Unterrichtspraxis unterstützen. Zugänge über Texte und Gedichte, über filmisches Material und nicht zuletzt über kreative Ideen für alle Schularten. Doppelausgabe 2/3 für Juli und September 2020. Kostenlos zum Download.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell 25, November 2023, Antisemitismus

Allgemeines für alle Schularten
Unterrichtsvorschläge für die Schulart Sekundarstufe I an HS, WRS, RS und Gemeinschaftsschulen
Filmtipps für das allgemeinbildende Gymnasium

Klare Kante gegen Antisemitismus, Friedensarbeit in Klassenzimmer und Schule

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weltsynode 23/24

Die Unterrichtsidee verleicht die Weltsynode, deren erste Vollversammlung im Oktiber 2023 in Rom stattgefunden hat, mit den drei vorangegangenen Konzilien der katolischen Kirche. Weiter beschreibt sie eine Recherche mit den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Aspekten der weltkirchlichen Situation und der Vorbereitung der vom Papst einberufenen Wreltsynode 2023/2024 mit vielen einschlägigen Informationen.

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

irp.aktuell 19 - Artenvielfalt hat mehr Wert

Die Doppelstunde eignet sich gut für Klasse 10, sie bedient die inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt und Verantwortung und Bibel sowie die prozessbezogenen Kompetenzen Wahrnehmen und Darstellen und Deuten. Sie arbeitet mit der Noach-Erzählung als Hauptmedium.

Um nicht im Kinderglauben verhaftet stehen zu bleiben, lohnt sich – auch im Sinne des Spiralcurriculums – das Aufgreifen der biblischen Geschichte und eine vertiefte exegetische Auseinandersetzung mit ihr in höheren Klassenstufen.
Von den zahlreichen Deutungssträngen und Fragen (negatives Gottesbild, Neuanfang, zwischenmenschliches Verhalten, …), die sie in sich birgt, soll der Fokus auf dem in ihr ausgedrückten Mehrwert der Artenvielfalt liegen.

Lernziele:
- Die Schüler*innen können den Mehrwert der Artenvielfalt anhand der
Noach-Erzählung begründen.
- Die Schüler*innen können Konsequenzen des Schöpfungsauftrages und
des Bundes zwischen Gott und Lebewesen im Hinblick auf den Schutz der
Artenvielfalt entfalten

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Bibelrecherche Gott Autokrat Demokrat

Die Recherche stelle Bibelstellen vor, die ein Schaglicht auf die Position des Menschen vor Gott werfen. Zwei Aussgenreihen werden mit Belegen versehen: (1) Gott kann und weiß alles. Er gibt uns seine Weisungen, und wer nicht gehorcht, wird bestraft. (2) Gott wirbt um den Menschen, Er unterwirft ihn nicht, sondern bietet einen Bund an. Ergänzt wird die Recherche um Geschichten, in denen das Verhalten Gottes / Jesu Christi nicht sonderlich souverän wirkt: Er hat nicht immer alles absolut im Griff, und wir Menschen müssen auch nicht ausschließlich gut finden, was er tut.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Mensch und Gott

Die Unterrichtsidee spielt vor allem auf biblischer Grundlage verschiedene Möglichkeiten durch, wie sich die Position des Menschen vor Gott deuten lässt. An der Geschichte von Kajin und Habel zeigt ewich, wie Gott die völlig willkürliche Bevorzugung Habels "auf die Füße fällt": Er darf Kajin nicht töten, weil er selbst dessen Demütigung und Rachebedürfnis mitverursacht hat. Etwas umfassender werden autokrtische und demokratische Züge (die Politikfähigkeit) des biblischen Gottesbildes in der Bibel recherchiert und aktuelle Bezüge zur Hamas und den radikalen Siedlern ausgewiesen. Elisa Klapheck hat wesentliche Anregungen zu dieser Unterrichtsidee beigetragen

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Flüchtige Weihnachten - Engelin auf Probezeit

In diesem missio-Rätselheft übernehmen die Spielenden die Aufgaben von Erzengel Gabriel höchstpersönlich. Da er leider verhindert ist, muss die Engelin Angelinetta dafür sorgen, dass sowohl bei der Geburt Jesu als auch auf der Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten alles nach Plan läuft. Doch dabei geht so einiges schief.

Um Weihnachten zu retten, müssen die Spielenden die richtigen Töne treffen, Botschaften überbringen, Türen öffnen, mit Schafen kuscheln, die Bibel durchforsten, Kaputtes reparieren, Wolken deuten, Outfits kombinieren sowie Fluchtwege finden.

Geeignet ist dieses Rätselheft für die Arbeit in der Schule und in Gruppenstunden für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren


Details anzeigen



Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Arbeitsheft Synodaler Weg

Sonderausgabe der Reihe Themen im Religionsunterricht des rpi Freiburg. Die Arbeitshilfe entfaltet in vielen Perspektiven die biblische, die theologisch sytsmetatische, rechtliche und pastorale Sicht auf das Thema Synodalität. Neben Informationen und Stellungnahmen sind konkrete Unterrichtsideen im Heft enthalten.

Details anzeigen