Die Doppelstunde eignet sich gut für Klasse 10, sie bedient die inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt und Verantwortung und Bibel sowie die prozessbezogenen Kompetenzen Wahrnehmen und Darstellen und Deuten. Sie arbeitet mit der Noach-Erzählung als Hauptmedium.
Um nicht im Kinderglauben verhaftet stehen zu bleiben, lohnt sich – auch im Sinne des Spiralcurriculums – das Aufgreifen der biblischen Geschichte und eine vertiefte exegetische Auseinandersetzung mit ihr in höheren Klassenstufen.
Von den zahlreichen Deutungssträngen und Fragen (negatives Gottesbild, Neuanfang, zwischenmenschliches Verhalten, …), die sie in sich birgt, soll der Fokus auf dem in ihr ausgedrückten Mehrwert der Artenvielfalt liegen.
Lernziele:
- Die Schüler*innen können den Mehrwert der Artenvielfalt anhand der
Noach-Erzählung begründen.
- Die Schüler*innen können Konsequenzen des Schöpfungsauftrages und
des Bundes zwischen Gott und Lebewesen im Hinblick auf den Schutz der
Artenvielfalt entfalten
Details anzeigen