Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Herr Bachmann und seine Klasse

In der hessischen Gemeinde Stadtallendorf gehören Menschen aus anderen Herkunftsländern untrennbar zur Geschichte des Ortes. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in der örtlichen Sprengstoffproduktion Zwangsarbeiter eingesetzt. Anfang der 1960er-Jahre kamen Gastarbeiter, um in den Fabriken zu arbeiten, die sich auf dem Industriegelände niedergelassen hatten. Heute sitzen Kinder und Jugendliche der dritten Einwanderergeneration und neu Zugewanderte in der Klasse des Pädagogen Dieter Bachmann. Mit großer Geduld, viel Empathie und noch mehr Musik versucht er ihnen über alle kulturellen, sozialen und sprachlichen Unterschiede hinweg das Gefühl zu geben, gesehen und in ihren Fähigkeiten wertgeschätzt zu werden. Über dreieinhalb Stunden hinweg porträtiert der Film den Lehrer der Klasse 6b an der Georg-Büchner-Schule als einen sich ständig weiterentwickelnden Organismus von offenen und neugierigen Menschen. Ein meisterlicher, ebenso berührender wie fesselnder Dokumentarfilm, der modellhaft gelingendes gesellschaftliches Handeln sichtbar macht. - Sehenswert ab 12. Jahren (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Ich bin dein Mensch

Eine ebenso intelligente wie sarkastische Archäologin aus Berlin wird ausgewählt, um drei Wochen lang mit einem humanoiden Roboter zusammenzuleben, der als ihr idealer Partner programmiert wurde. Sie soll beurteilen, ob Maschinenwesen künftig Bürgerrechte erhalten können. Ein ebenso stiller wie feinsinniger Science-Fiction-Film mit leisem Humor. Mit einer sorgfältigen, auf kleinste Gesten, Blicke, Körperhaltungen und Sätze konzentrierten Inszenierung kreist er um die Frage, wo die Grenze zwischen Mensch und Maschine verläuft, und findet unerwartete Antworten. - Sehenswert ab 14 Jahren. (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Luca

Ein Seeungeheuer-Junge lebt mit seiner Familie vor der Küste Italiens, ist aber von seinem eintönigen und abenteuerarmen Leben genervt. Als er auf einen Artgenossen trifft, der sich an die als gefährlich geltende Meeresoberfläche und in menschlicher Tarnung sogar aufs Festland wagt, schnuppert er erstmals Freiheit. Mit seinem Freund macht er sich daran, von einem Fischerdorf aus die Welt zu erobern. Ein technisch brillantes und emotional berührendes Animationsabenteuer über Freundschaft, Akzeptanz, Familie und das Überwinden von Brücken. Vitalität und Tiefsinn sind in der Coming-of-Age-Geschichte meisterlich ausbalanciert. - Sehenswert ab 6 Jahren. (filmdienst.de)

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme "für die letzte Stunde vor den Ferien"

DIe Auswahl der Filme unterlag folgenden Kriterien: 1. der Beliebtheit der Filme, 2. dass alle Titel Online im Medienportal vorhanden sind und 3. von mindestens fünf der damit verbundenen Medienstellen angeschafft und für die Nutzer:innen mit den notwendigen Rechten zur Verwendung im Unterricht zur Verfügung stehen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Digitalität und Künstliche Intelligenz: Technik im Dienst des Geist-begabten und Selbst-bewussten Menschen

Diese Thesen sind eine Momentaufnahme. Sie müssen ständig fortgeschrieben werden, weil die Entwicklungen ungeheuer agil sind. Sie beinhalten auch keine umfassende theologische Deutung der Digitalität. Die vorliegenden Thesen sind aber ein Diskussionsbeitrag, der die Schnittmenge zwischen Digitalität und KI einerseits und dem christlichen Menschenbild andererseits, das den Menschen in seiner Transzendenz versteht, skizziert. Als Kirche stecken wir also quasi einen Claim in Sachen Digitalität ab. (Bischof Fürst)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Diakonia

Filme zum Thema Diakonia, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Precht Biopolitik

Auf der Grundlage eines Textes von Richard David Precht und vor dem Hintergrund des Verhaltens in der Coronakrise wird der Gegensatz von "Herrenmoral" und "Fürsorgemoral", von Sozialdarwinismus und Solidaritätsprinzip diskutiert, verbunden mit der Rechercheaufgabe, die Herkunft des Solidaritätsprinzips in der katholischen Soziallehre aufzuspüren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Corona Klima Hirschhausen

Das Arbeitsblatt stellt die Frage, inwiefern die Gesellschaft aus dem Umgang mit der Coronakrise für den Umgang mit der Klimakrise lernen kann. Für Eckart von Hirschhausen, der seine Position in einem ZEIT-Interview darlegt, ist das gemeinsame Motiv die Sorge um die Gesundheit. Rechercheaufgaben beziehen die Arbeit von Fridays for Future und Scientists for Future in die Debatte ein.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Quarantänepflicht

Anhand der Schilderung einer realen Begebenheit wird deutlich, wie wenig soldarisch eine Minderheit der Menschen mit Corona umgeht. Die Lernenden werden durch die Aufgabe gefordert, anhand dieses Falles verschiedene Perspektiven einzunehmen und miteinander ins Gespräch zu bringen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Coronakrise und Klimakrise

Die Unterrichtsidee besteht aus zwei Phasen. Anhand von drei Arbeitsblättern können sich die Lernenden die in Frage stehenden moralischen Grundsätze (Textgrundlage von Richard Davd Precht), die Verbindungen zwischen den beiden Krisen (Textgrundlage: Eckart von Hirschhausen) und das Verhalten der Menschen in der Coronakrise erarbeiten. In Phase zwei werden die erarbeiteten Ergebnisse in Form einer Talkshow miteinander ins Gespräch gebracht Die Dokumentation des Gespräch sichert den Erkenntnis- und Reflexionsprozess.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Botschaft

Filme zum Thema Botschaft, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitelanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Heiliger Geist

Filme zum Thema Heiliger Geist, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitelanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filmdienst: Persischstunden

Ein jüdischer Belgier entgeht 1942 in Frankreich der Exekution durch die SS, indem er sich kurzerhand als Perser ausgibt. In einem Konzentrationslager soll er dem Leiter der Lagerküche Farsi beibringen und sieht sich, da er die Sprache nicht beherrscht, zu dem gefährlichen Manöver gezwungen, Vokabeln zu erfinden und als Farsi auszugeben. Spannendes und bewegendes Drama, das in einem mutigen Balanceakt die Schrecken der Shoah distanziert darstellt und gleichzeitig einen feinen Sinn für Ironie beweist. Unterstützt durch ein klug aufgebautes Drehbuch stellt der Film die Geschichte einer fragilen Beziehung ins Zentrum und lässt darüber einige konstruierte Momente vergessen. - Sehenswert ab 16 Jahren

filmdienst.de informiert als Portal für Kino und Filmkultur über die aktuellen Kinofilme, die wichtigsten neuen DVDs und Blu-rays sowie über Angebote der Streaming-Dienste. Ein besonderes Augenmerk liegt auf religiösen Sujets. Ausgewählte Inhalte werden auf rpp-katholisch.de bereitgestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation: Von Corona Lernen

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien:
1 Titel
2 Goya: Das Pestlazarett (1810)
3 Aderlass gegen die Pest (1575)
4 Die Heiligen um Beistand gegen die Pest anrufen (1525)
5 Robert Koch
6 Die WHO
7 Rückgang der Infektionskrankheiten in Deutschland 1890-2010
8 Entwicklung der Covid-19-Infektionen 2020-2021
9-10 Aufgaben
11 Ansprache der Bundeskanzlerin am 18. März 2020
12-13 Alternative Ansprache und Vergleichsaufgabe
14 Protestgruppen
15-16 Bildnachweis und Lizenzen

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee: Von Corona Lernen

Die Unterrichtsidee hilft den Lernenden, die Fakten zur Corona - Pandemie kennen zu lernen und in historische Zusammenhänge einzuordnen. Die Politik der Bundesregierung zu beurteilen und Alternativen zu bedenken.
Zur Unterrichtsidee passt die gleichnamige Präsentation. Ansonsten werden nur Materialien eingesetzt, die im Internet frei verfügbar sind.

Details anzeigen