Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Wohnwünsche

Das Informationsblatt bietet den Lernenden Informationen, um eine für den Wahlausgang 2021 relevante Episode zu beurteilen: Anton Hofreiter hatte im Januar 2021 dem SPIEGEL ein Interview gegeben, in dem er die Entscheidung des Bezirks Hamburg Nord rechtfertigte, in einem neu zu erschließenden Baugebiet keine Einparteien-Häuser vorzusehen. Die Darstellung der Position in der BILD-Zeitung und die Stellungnahmen aus konkurrierenden Parteien haben den Grünen nach Meinung politischer Beobachter geschadet. Im Religionsunterricht kann dieser Fall diskutiert werden vor dem Hintergrund der eigenen Wohnwünsche und ihrer Implikationen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gemeinsam Handeln für Globale Klimagerechtigkeit - Es geht! Gerecht.

Gestalten Sie eine spannende Vertretungsstunde mit Hilfe der App Actionbound zum Thema Klimagerechtigkeit! Die Schüler*innen entdecken entweder in Einzel- oder in Gruppenarbeit auf spielerische Art Wissenswertes zu den Partnerländern der Fastenaktion (Bangladesch und Philippinen) und Aktuelles zur Klimakrise. Spielen Sie hier schon jetzt den aktuellen Bound zur Fastenaktion 2022! https://actionbound.com/bound/fastenaktion2022eb.

- Herausgeber: MISEREOR
- Einsetzbar als Vertretungsstunden und für gesellschaftswissenschaftliche Fächer
- Februar 2022
- Seiten: 16

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unser gemeinsames Haus schützen ... Wegweiser für den Schutz von Klima und Umwelt

Für verschiedene Klassenstufen und grundsätzlich für alle Schulformen, für den Religionsunterricht und das fächerverbindende Arbeiten in der Sek. I erschließt das Unterrichtsmaterial Zugänge zum Thema Klimaschutz/Bewahrung der Schöpfung.

Über einen Erklärfilm lernen die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte der Enzyklika Laudato Si kennen. Anschließend bearbeiten sie fünf Wegweiser gegen die Klimakrise. Ältere Schülerinnen und Schüler setzen sich vertieft mit Textpassagen aus der Enzyklika und ausgewählten Bibeltexten auseinander und setzen diese in Beziehung zu den Wegweisern. Es geht um eine persönliche Haltung zu den Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit, um Reflexion und Veränderung des eigenen Lebensstils, um gemeinsames politisches Handeln.

- Herausgeber: MISEREOR
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seiten: 29

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Klimakrise und Gerechtigkeit

Die Materialsammlung unterstützt eine fünfteilige Unterrichtsreihe zu den Themen Schöpfung/Umwelt/Klima und Gerechtigkeit. Die angebotenen Materialien eignen sich außerdem als Ergänzung eines größeren Unterrichtsvorhabens im Religionsunterricht der Oberstufe (im Inhaltsfeld „Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation“).
Die Sammlung bietet Folien für eine Beamer-Projektion, Schülermaterialien und Arbeitsaufträge. Bilder, Karten, eine Karikatur, ein Comic ermöglichen den Einstieg in die einzelnen Unterrichtsstunden. Die Texte zur selbständigen Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler sind der Enzyklika Laudato si, Veröffentlichung der Deutschen Bischofskonferenz und Fachpublikationen entnommen. Ein exemplarisches MISEREOR-Projekt rundet das Angebot ab.

- Sekundarstufe II
- Mit didaktischem Kommentar
- Herausgeber: MISEREOR
- Januar 2022; 29 Seiten

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Toolbox Klima und Gerechtigkeit


Toolbox Klima & Gerechtigkeit - Für den Unterricht an Berufsbildenden Schulen
Unterrichtsmaterial
Die Materialsammlung bietet in einem Baukastensystem Zugänge, Methoden, Ideen, Texte, Bilder und…

Die Materialsammlung bietet in einem Baukastensystem Zugänge, Methoden, Ideen, Texte, Bilder und Links für die Erarbeitung des umfangreichen Themas – gegliedert in die Unterrichtsphasen „Einstieg“, „Erarbeitung/Vertiefung“ und „Sicherung/weiterführendes Handeln“. Auf vielfältige Weise können die Schülerinnen und Schüler kreativ und aktiv werden und Veränderungspotenzial im persönlichen und schulischen Umfeld entdecken.

Die Materialien wurden für den Unterricht an Berufsbildenden Schulen konzipiert, sind aber auch im Allgemeinbildenden Gymnasium einsetzbar.

Einzelne Schülermaterialien (Bilder, Grafiken, eine Karikatur) können separat heruntergeladen werden unter www.misereor.de/klima-bilder (sollte es Probleme mit dem Download im Edge-Browser geben, nutzen Sie bitte Firefox oder einen anderen Browser)

- Herausgeber: MISEREOR
- Februar 2022
- Seiten (Gesamt-PDF): 34

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lehrerforum Nr. 123 "Klimawandel und Gerechtigkeit"

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen – die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, im Globalen Norden wie im Globalen Süden. Die Klimakrise erfordert unser aller Handeln und fordert uns zum Umdenken, Andersdenken und Neudenken heraus. Denn: „Es geht! Gerecht.“ So heißt das Leitwort der MISEREOR-Fastenaktion 2022. Im Mittelpunkt stehen Menschen auf den Philippinen und aus Bangladesch, die uns Mut machen und aufzeigen, wie eine klimagerechte Welt aussehen kann.

Dieses Lehrerforum ist eine Einladung, die Klimakrise und die Frage globaler Klimagerechtigkeit auf unterschiedliche Weise in der Schule aufzugreifen, zu diskutieren und ins Tun zu kommen. Dazu haben wir für Sie sehr unterschiedliche Materialien, Methoden und Anregungen zusammengestellt (auch zur Kinderfastenaktion 2022 und zum Hungertuch 2021/2022) und wünschen Ihnen viel Freude bei der Entdeckung und bei der Umsetzung.

- Grundschule: Religion, Sachunterricht; Sekundarstufe I/II: Geographie, Politik, Religion, Ethik
- Herausgeber: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
- Ausgabe 1-2022, 12 Seiten; Erscheinungsdatum: 01.01.2022


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unterrichtsidee Päpste

Die Unterrichtsidee ermöglicht, die Funktion des Papsttum in der katholischen Kirche anhand von historischen Beispielen und einem systematischen Text auf dem Niveau der Sekundarstufe II zu thematisieren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Höchste Würde und tiefste Demut

Text von Barbara Hallensleben über die Bedeutung des Papsttums in der katholischen Kirche, "Kirche in Person" zu sein.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation: Päpste

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die folgenden Folien:
1) Titel
2) Portrait Galerie in St. Paul vor den Mauern Petrus-Franziskus
3) Begriffe zum Thema
4) Aufgaben zu neun ausgewählten Papst-Biografien
5) Titelfolie für Artbeitstext - Iuustration stelle starcatorie (Kotstuhl)
6) Aufgaben zum Arbeitstext

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Frieden ist möglich, wenn ...

Die Arbeitshilfe (44 S.) bietet Bausteine, Medien und Methoden zur Erarbeitung des christlichen Friedensbegriffs vorwiegend in der Mittelstufe und z. T. der Oberstufe an. Konkrete Anregungen zur kreativen Erarbeitung der Bergpredigt („Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen!“ Mt 5,44) sind für den Unterricht geeignet. Themen u.a.: Menschenrechte, Klimawandel, Kinderarbeit, Faierer Handel. Ergänzung durch erlebnispädagogische Übungen. Formulierungen der Kompetenzerwartungen (Frieden der verschiedenen Schularten und -stufen im Lehrplan) und die Einordnung in den Lehrplan Gymnasium (Bayern).
Bausteine für Gottesdienste ergänzen die Arbeitshilfe.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Krieg in der Ukraine und Sehnsucht nach Frieden

Filme zum Thema Krieg in der Ukraine und Sehnsucht nach Frieden, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Dossier: Der Ukrainekrieg und die Verantwortung der Kirche

Der Text beschreibt die komplizierte kirchliche Situation in der Ukraine und führt in die Stellungnahmen der wichtigen Protagonisten ein: Metropolit Onufri von der ukrainisch-orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat, Metropolit Epiphanius von der nationalen autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche und Partiarch Kyrill I. von Moskau und der gesamten Rus. Eine kurze Bewertung von Dagmar Heller hilft bei der Einordnung der Stellungnahmen. Das Dossier dient als Diskussionsanstoß und vielleicht als Impuls für weitere Recherchen und Reflexionen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bilderwörterbuch deutsch-ukrainisch

Erste Hilfe für den Unterricht. Das Bilderwörterbuch hilft bei der Verständigung und kann frei genutzt werden. Es enthält Begriffe aus Alltag und Unterricht.
Hrsg. von der Tüftelakademie.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Bildbetrachtung Schlaraffenland (Bruegel 1567)

Diese Bildbetrachtung ist als Hilfe zum Einsatz der gleichnamigen Präsentation im Unterricht gedacht. Sie beschreibt knapp, was die einzelnen Details des Bildes von Pieter Bruegel im Zusammenhang bedeuten könnten. Es geht um maßlosen Konsum und das Verfehlen der eigenen Berufung durch die Fixierung auf immer mehr ..

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Schlaraffenland (Pieter Bruegel 1567)

Die Präsentation umfasst folgende Folien:
1) Titel
2) Gesamtes Bild
3) Die Gerichte servieren sich selbst
4) Brei im Überfluss
5) Der Soldat
6) Der Gelehrte
7) Der Bauer
8) Gedeckter Tisch in isylllischer Umgebung
9) Die Gula, die Todsünde der Maßlosigkeit
Eine Bildbetrachtung, die zeitgleich auf rpp-katholisch veröffentlicht wird, erschließt Details des Bildes.


Details anzeigen