Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: „Interreligiöser Dialog – Begegnung der Religionen?“

Wie kann interreligiöser Dialog gelingen und was ist das überhaupt? Die Fragestellungen ermöglichen mithilfe von Material zu nostra aetate und anderen Texten eine Reflexion des miteinanders der Religionen in pluralistischen Gesellschaften.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: Religiöse Identität im Dialog

Dieses Arbeitsmaterial regt zur Erarbeitung der Grundvoraussetzungen und des Zieles von interreligiösem Dialog an. Nach Bearbeitung eines Textes werden diese in einem hier vorbereiteten Schaubild festgehalten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: Eine Parabel über den Willen des Vaters

Diese Parabel reflektiert die das Verhältnis der Religionen zueinander. Die 2 Brüder wollen besser als der andere wissen was Gott von den Menschen erwartet. Die Arbeitsanweisungen leiten eineText- und Intensionsanalyse der Parabel an.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Glaubensfreiheit und Toleranz

Wie weit soll Toleranz gehen, um die eigenen Rechte zu wahren und den Glauben leben zu können, ohne andere Menschen in ihrem Leben einzuschränken? Siese Material legt die gesetzlichen Grundlagen vor und regt zur Analyse an.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bildanalyse: Verfremdung der frohen Botschaft

Dieses Bild regt zur kritischen Diskussion der Werbung, aber auch zur Reflexion der Botschaft Jesu generell an. Welche Paralellen gibt es in der Werbebotschaft zur frohen Botschaft? Was wird damit bezweckt?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Artikel zur Rückschau auf 10 Jahre Religionspädagogik

Anlässlich der Verabschiedung von Domkapitular Prof. Trippen wird eine Schlaglicht auf seine Arbeit in der Schulpolitik im Erzbistum Köln geworfen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Das Lamm Gottes, als Bild heute noch verständlich?

Viele religiöse Begriffe sind heute nicht mehr verständlich. Dieser Text beschäftigt sich mit den Interpretationsmöglichkeiten des Begriffs Lamm Gottes. Machen Sie ein Brainstorming zu Assoziationen und erarbeiten sie dann diesen Text in der Klasse.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial, Textarbeit zu: Was ist denn eigentlich Erlösung?

Lassen sie ihre Schüler kritische Textarbeit trainieren indem sie diese 3 Texte zur Erlösung erarbeiten und ergleichen. Wie wird Erlösung dargestellt? Was sind die christlichen Kernkonzepte und Kernbegriffe zu Erlösung?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterila: Karikaturenanalyse zum Wert der Erlösung heute

Anhand diese Karikatur können die Schüler die Bewertung einer Karikatur, in Wort und Bild üben. Wie sind die Figuren charakterisiert? Was ist die Kommunikations-situation? Lassen sie ihre Schüler ihre Analysefähigkeiten verbessern.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: Erlösungsvorstellung heute und in den Weltreligionen (Teil 2)

Dieses 4 Seiten Material regen den Vergleich der Vorstellungen zu Erlösung und der Figur eines Erlösers an. Die 5 Fragestellungen erlauben eine umfassende Diskussion zum Thema auf Basis des umfangreichen Materials.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein Leib und viele Glieder, eine Bildanalyse

Diese Bildcollage beschreibt den Corpus Christi. Wir alle sind Teil des Ganzen, einen Leibes des Herrn. Was hat das für Folgen? Moderieren sie den Erkenntnisprozess und die Erschließung der Zusammenhänge in Ihrer Klasse.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Soteriologie und Erlösung früher und heute

Dieser Artikel erläutert die Entwicklung der Heilserwartung in der Gesellschaft und ihre Verkündigung früher und heute. Wie kann sich der Mensch der Erlösungsverheißung öffnen? Vier Seiten mit Antworten auf komplexe Fragen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Zum religiös-politischen Selbstbewusstsein Jesu (I)

Wie hat Jesus sich zur politischen Situation einer Zeit geäußert? Welche politischen Hoffnungen hatten die Juden mit ihm verbunden? Dieser 4 Seiten Artikel erschließt Zusammenhänge.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Buchempfehlung: Geschichte eines Deutschen

1939 hatte der damals 31jährige Haffner das Buch in der englischen Emigration geschrieben. Zwei Jahrzehnte deutscher Geschichte werden lebendig: die Zeit von Sommer 1914 bis Sommer 1933. Ein anregendes Sachbuch über auch religiös bewegte Zeiten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Christologie in Brot und Wein; Halleluja – Jesus lebt!

Dieses Arbeitsmaterial ermöglicht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Wandlung in der katholischen Kirche. Welche Heilsaussagen macht Christus während der Eucharistie und wie sind sie zu verstehen?

Details anzeigen