Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen






























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Einleitung

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Judentum in Deutschland

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Orthodoxes Judentum

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Was liberale Juden glauben

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Jesus aus christlicher Sicht

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Jesus aus jüdischer Sicht

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Gesetz aus jüdischer Sicht

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Wie lesen Christen die Bibel

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Wie lesen die Juden die Bibel

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bildungsplan BaWü- Arbeitsfassung

Im zurückliegenden Schuljahr hat die Bildungsplankommission Sekundarstufe 1 für die Orientierungsstufe (Klasse 5+6) an Gemeinschaftsschulen eine „Arbeitsfassung zur Erprobung“ erarbeitet, die im Schuljahr 2013/2014 an ausgewählten Erprobungsschulen erprobt und evaluiert werden soll.
Der neu erarbeitete Bildungsplan differenziert die übergeordneten Kompetenzen des Bildungsplans 2004 weiter aus (Personale, soziale und religiöse Kompetenz) und formuliert im Einklang mit den Papieren der Kirchen (DBK, EKD) und Kultusministerkonferenz** prozessbezogene Kompetenzen (Wahrnehmungs- und Darstellungsfähigkeit, Deutungsfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Dialogfähigkeit, Gestaltungsfähigkeit) die von den Schülerinnen und Schüler im RU sukzessive angeeignet werden sollen. Der Erwerb der prozessbezogenen Kompetenzen geschieht in Wechselwirkung mit inhaltsbezogenen Kompetenzen, die mit dem Ziel des gemeinsamen Lernens in drei Niveaustufen (Grundniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) abgebildet werden.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Fundgrube Zeichen der Hoffnung. Religion – Sekundarstufe I. Jahrgangsstufen 9/10

Trutwin, Werner: Fundgrube Zeichen der Hoffnung. Religion – Sekundarstufe I. Jahrgangsstufen 9/10. – Düsseldorf: Patmos Verlag. 2004. 234 S., ill., € 19.90 (ISBN 3-491-75723-1)

Früher als erwartet ist nun auch die "dritte" Fundgrube erschienen. Was über die äußere Gestaltung und Struktur zu den beiden vorausgehenden Bänden gesagt worden ist (vgl. Rezension in: INFO 1/2004, S. 47), gilt uneingeschränkt auch für diesen Band. Die Bandbreite der angebotenen Materialien reicht von leicht verständlichen Texten und Bildern bis hin zu recht anspruchsvollen Darstellungen. Deutlich kann man das Bemühen spüren, auch abgegriffene, aber darum nicht weniger wichtige Themen interessant zu gestalten. Da ein systematischer Aufbau der angebotenen Materialien nicht beabsichtigt war, ist ein detailliertes Eingehen auf alle Themen und Angebote nur schwer durchführbar. Beispielhaft sei hier die Frage nach Gott angeführt, die "als das wichtigste Thema&" artikuliert wird. Den Aufhänger bildet Karl Rahner, aber nicht so, wie wir ihn kennen – Bandwurmsätze, gespickt mit komplizierten Fachausdrücken - sondern in einer leicht verständlichen Antwort auf eine briefliche Anfrage eines Jungen. Zum Nachdenken regen die im Innenrand eingefügten kurzen Texte, die nicht immer von "gebildeten" Theologen stammen. Auch Schülerinnen und Schüler kommen zu Wort, ebenso Aussagen, welche die Unmöglichkeit einer Darstellung von Gott zum Ausdruck bringen. Wenn der Unglaube und der Atheismus hier keine entsprechende Beachtung finden, dann wohl deswegen, weil diese Fragen im Schülerband thematisiert sind. Ähnliches gilt für das Kapitel: Jesus-Bilder bezüglich biblischer Text. Und da man dies auch ganz allgemein von den anderen Kapiteln sagen kann - zur Erinnerung: Zeichen der Hoffnung / Ansichten einer Jugend / Welt und Mensch - Anfang, Gegenwarte und Ende / Wie die Freiheit Sinn macht / Gott - das wichtigste Thema / Jesus-Bilder / Mit Leib, Lust und Liebe / Auf dem Weg in die moderne Welt / Kirche und Kunst in Neuzeit und Gegenwart / Kirche heute und morgen / Das Gewissen - der ethische Kompass / Das Recht auf Leben / Grundlagen der Gesellschaft / Geld regiert die Welt / Hinduismus - die Religion Indiens / Buddhismus - Erlösung vom Leid / Religionen - Rückblick und Ausblick -, bestätigt dies das Konzept der "Fundgrube", ergänzende Materialien zu den Schülerbänden zu bringen und dies in einer Fülle und Vielfältigkeit, die kaum einen Wunsch offen lässt.



Details anzeigen