Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Evangelium

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien (1) Titel (2) Pheidippides, der Läufer von Marathon (3) Römerstraße bei Antiochia (Antakya, Türkei) (4) Spuren der Tempelzerstörung von 70 n.C. (5) Der Löwe von San Marco (Venedig) (6) Grobe Gliederung des Markusevangeliums

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Evangelium

Die Unterrichtsidee veranschaulicht am Beispiel des Marathonläufers, was ein Freudenbote (Euangelos) ist, stellt den legendären Markus vor und die wissenschaftlichen Annäherungen an den Evangelisten. Schließlich geht es um den Aufbau des Evangeliums. Eine gleichnamige Präsentation zeigt das, worüber gesprochen wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Vergeben

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien (1) Titel (2) Jesus bei Simon, byzantinisches Wandbild (3) Kartoffeln, Sack, Aufgabe (4) beschriftete Kartoffeln, Aufgabe, (5) erledigte beschriftete Kartoffeln, Aufgabe (6) abschließende Aufgabe

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Vergebung

Die Unterrichtsidee knüpft an das Thema Rache an. Durch eine 10-MIN-Einspielung aus der Oper Cavalleria Rusticana (1890) kann daran erinnert werden, dass Rache keine gute Idee ist. Zentraler Teil der Unterrichtsidee ist die Begegnung Jesu mit dem Pharisäer Simon. Schließlich gibt es eine Geschichte und eine Übung für die Lernenden, die das Belastende negativer Gefühle und das Befreiende der Vergebung anschaulich macht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Kirchen und Despotie

Das Informationsblatt enthält Referate aktueller Artikel über Donald Trump und die christliche Rechte in den USA sowie über Patriarch Kyrill I. und sein Verhältnis zu Wladimir Putin. Die Unterreichtsidee "Despotie" bietet Anregungen, wie man mit den Texten arbeiten kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Despotie

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien (1) Titel (2) Stelle aus Wilhelm Tell (3) grafische Anordnung i Frage stehender Begriffe (4) historische Kontexte (5) Unsere Demokratie (6) Strategien (künftiger) Despoten (6-11) Beispiele zu einzelnen Strategien (12) der Immerschlimmerismus.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Inklusive Filmbildung? Ein Erfahrungsbericht von Regina Weleda

Filme sind ein beliebtes Medium für den Einsatz im Unterricht. Doch können sie auch in inklusiven Lerngruppen genutzt werden? Mit dieser Frage hat sich Regina Weleda im Rahmen einer Fortbildung rund um die inklusive Filmbildung beschäftigt. Für uns hat die Studienleiterin im Amt für Katholische Religionspädagogik Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus - mit Schwerpunkt auf Inklusion - aufgeschrieben, was Lehrkräfte dabei beachten sollten und wie sie geeignete Filme finden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Vielleicht ist es aber wahr

Unterrichtsidee, die die heilsame Verunsicherung, die vom Glauben ausgeht, thematisiert. Materialien sind: Faktenaussagen zur heutigen Lage der Welt, konfroniert mit Abwiegelungssprüchen wie "Keine Panik!". Eine kurze Geschichte aus den Erzählungen der Chassidim von Martin Buber "Vielleicht" ergänzt das Materialangebot.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unterrichtsidee Martin Buber "Vielleicht"

Die Unterichtsidee eignet sich als Einstieg in das Thema "Gotteserfahrung". Eine Haltung der Gleichgültigkeit aller Gotteserfahrung gegenüber, Heinz Robert Schlette spricht von "säkularen Dogmen", wird mit "verunsichernden" Fakten konfrontiert und mit der kleinen Geschichte "Vielleicht" aus den Sammlungen der "Erzählungen der Chassidim", die Martin Buber 1949 veröffentlicht hat.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

"Mehr davon" - Gottesdienstbausteine

„MEHR DAVON“ lautet der Titel dieses modular aufgebauten Gottesdienstentwurfes, inspiriert durch den gleichnamigen Song der Sängerin LOTTE. Dieser Gottesdienst soll eine Aufforderung sein, immer wieder neu zu entdecken, was es bedeutet zu leben, dabei nicht die Augen füreinander zu verschließen und „leben“ auch miteinander zu „teilen". Der Entwurf versucht dabei einer Zeit zu entsprechen, welche als Post-Pandemie-Zeit oder zumindest mit der langsamen Rückkehr des gesellschaftlichen Lebens beschrieben werden könnte.
Schulgottesdienst / Klassengottesdienst passend zum Katholikentag 2022 in Stuttgart.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Leben teilen - Mit Roxy und Gani unterwegs zum Katholikentag 2022

Als Ideen für den Unterricht auf dem Weg hin zum Katholikentag2022 sechs Roxy-und-Gani-Abenteuer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Schulklassen. Alle Abenteuer beinhalten eine Rahmengeschichte und dazu frei verwendbare Bausteine. Jeweils mit Bezug zum Leitwort „leben teilen“ finden Sie hier folgende Abenteuer: - Unsere Welt mit Bienen teilen - Miteinander leben lernen - Leben in Beziehung – Ich bin ich und du bist du - Zeit teilen - Leben teilen – Wunder werden wahr - Heilige – Vorbilder, die Leben teilten -- Roxy Ross und Gani Gans sind seit Sommer 2020 digital unterwegs. Sie erleben kleine Abenteuer voller spiritueller, informativer und kreativer Ideen, die Kinder und Familien miterleben und mitmachen können.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Lernheft Ukrainisch-Deutsch

Das Lernheft will ukrainischen Muttersprachler:innen die Grundzüge der deutschen Sprache leicht verständlich und übersichtlich näher bringen. Neben den exakten Übersetzungen werden die Inhalte auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es leichter fällt, die deutsche Aussprache zu verstehen. Entstanden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und ukrainischen Muttersprachlern.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Tool: Naturerfahrung

Die Unterrichtsmethoden sind Anregungen von Fabian Moos und Uwe Habenicht verdankt, deren Bücher in unserer Rubrik Buchvorstellungen empfohlen werden. Es geht um die Frage, wie wir wohnen wollen, welches Naturverhältnis durch Bibelstellen angesprochen wird und welchen Platz ich in der Natur für je mich sehe. Eine Präsentation, die im text verlinkt ist, begleitet die Arbeit.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Texte zur Naturbegegnung

Die kleine Sammlung enthält Texte, die den Lernenden zur Aneigung und kritischen Distanzierung angeboten werden können: (1) Der Mensch im Garten Eden (aus Genesis 2) (2) das Volk Gottes in seinem Land (aus Deuteronomium 11) (3) Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott (4) Gerhardt: Loblied (5) Kaschnitz: Gelassene Natur (6) Gezelle: Getreide (7) Hahn: Schöne Landschaft. Bei der Auswahl habe ich nach Texten gesucht, die Dankbarkeit, Freude und Respekt zum Ausdruck bringen. Die Texte sind auf Karten geschrieben, die ausgedruckt oder via Netz den Lernenden zur Auswahl gegeben werden können.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Naturerfahrung

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die folgenden Folien:
1) Titel
2) Ein Häuschen mit Garten
3) Zersiedelung im Raum Hamburg
4) Siedlung
5) Verfallendes Haus in einem Dorfkern
6) Reflektion
7) Wortwolke
8) Schloss mit Park
9) Titel: Landschaftsbilder und Bibelmotive
10) Israel. Gegensätze
11) Aufgaben
12-18) Bibelverse mit Landschaftsbildern
17) Mein Platz in der Natur

Details anzeigen