Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Globalisierung des Altruismus. Eine Möglichkeit das Internet zu nutzen

Artikel aus ru heute, Mainz. Der Artikel fasst einige Themen aus dem Buch "Vörckel - Bohrer - Neises: Knotenpunkte, Baden-Baden 2008" knapp zusammen.
Als besonderen Service enthält der Artikel im Anhang eine Umarbeitung des Anmerkungsapparates der "Knotenpunkte" zu einer Literatur- und Linkliste. Leser des Buches sind dann nicht mehr darauf angewiesen, Internetadressen abzutippen, sondern können sie per Mausklick erreichen, und die anderen Leser des Aufsatzes bekommen viele Anregungen - vom Online Katechismus bis zu einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Interview mit Willi Weitzel

Willi ist ein großes Kind geblieben, deshalb haben die Kinder ihn in ihr Herz geschlossen. Er stellt sich all die Fragen, die Kinder sich auch selbst stellen würden. Dank seiner Mischung aus Neugier und Unvoreingenommenheit, Fröhlichkeit und Sensibilität gehört die Reihe "Willi wills wissen" heute zum Beliebtesten und zugleich Anspruchsvollsten im Kinder- und Jugend-TV-Programm überhaupt. Gegenüber dem Bonifatiuswerk plaudert Willi über Themen des Glaubens, Kinder im Kommunionalter und seinen Spaß am Leben.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Paulus" in der Hauptschule

Ein ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf mit Materialteil

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Paulus" in der Realschule

Ein ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf mit Materialteil

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Paulus" im Gymnasium

Vorschläge für Unterrichtsstunden in höheren Gymnasialklassen zu Paulus

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Brot für Benzin? Chancen und Risiken der Nutzung von Agrotreibstoffen

Das Positionspapier "Bioenergie im Spannungsfeld von Klimawandel und Armutsbekämpfung" Hrsg.: Bischöfliches Hilfswerk Misereor, Mozartstraße 9, 52064 Aachen.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Alles ist Ausdruck

Die Publikation beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Elemente der Populärkultur (Popmusik, Videoclips usw.) Gegenstandt des Religionsunterrichts sein können oder sollen. Gleichzeitig reflektiert sie die produktive Spannung zwischen Hochkultur und Unterhaltungsmedien, Tradition und aktuellen Trends und zwischen Lehrern und Schülern.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Ordnung ist das halbe Leben

Wortottesdienst (Gymnasium) zum Schuljahresende mit einer Lesung aus 1 Kor 14,33. "Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern ein Gott des Friedens.


Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Gemeinsam sind wir stark

Wortgottesdienst (Gymnasium, Realschule) zum Schulanfang mit einem Lesungstext aus 1Kor12,12ff

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Finger verbrannt. Kurzgeschichte

Kurzgeschichte (2-3 Minuten) über eine schlechte Erfahrung, die ein Lehrer macht, der sich auf das einlässt, was Schüler ihm zuspielen.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Der Eisenhans. Text zum Vorlesen

Märchen, das die Entwicklung eines jungen Mannes in symbolisch verdichteter Weise beschreibt. Botschaft: Du musst Dich mit den "wilden" Anteilen Deines Ich versöhnen, sonst kannst Du nicht Du selbst werden.
Das Märchen wird in der Unterrichtsreihe "Leben lohnt sich" verwendet.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kants Physikotheologie in aller Kürze

Präsentation, die in sechs Schritten die Argumentation Kants aus der "Methodenlehre der teleologischen Urtheilskraft" (aus Kritik der Urtheilskraft, 1790) zusammenfasst. Wenn man im Unterricht die einzelnen Definitionen und Gedankenschritte mit Beispielen anreichert (wozu das Unterrichtspaket "Evolution" reiches Material anbietet), kann man mit Oberstufensch. diesen wichtigen Gedankengang nachvollziehen und diskutieren.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Arbeitsblatt zum Film "Knocking on Heavens Door"

Kurze Inhaltsbeschreibung und Nachdenkanregungen zum Film "Knocking on Heavens Door": Zwei Krebskranke lassen es in ihren letzten Lebenstagen noch mal richtig krachen und erfüllen sich ihre "Nr.1-Wünsche", vor allem aber die Sehnsucht nach dem Meer: Tragikomödie.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Till, Mimi und die Hoffnung

Dieser Beitrag eines Religionskurses des Gutenberg Gymnasiums aus Mainz wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2006/2007 der Katholischen Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, (http://www.ebh-mainz.de/) ausgezeichnet.

Er behandelt eine Problematik, die nahezu jeder von uns schon mal gemacht hat: Den Verlust eines geliebten Weggefährten, und sei es, wie in diesem Beispiel, ein Hamster. Diese bebilderte Geschichte zeigt eine Möglichkeit auf, wie Kinder mit dem Tod und gleichzeitig mit der Hoffnung umgehen können.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Hoffnungsspuren

Dieser Beitrag eines Religionskurses des Gutenberg Gymnasiums aus Mainz wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2006/2007 der Katholischen Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, (http://www.ebh-mainz.de/) ausgezeichnet.

Er stellt bilderreich da, was Kinder unter der Thematik Hoffnung verstehen.

Details anzeigen