Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kleider machen Leute 2: Beispiele aus der Bibel

Im Rahmen einer kurzen Unterrichtsreihe "Kleider machen Leute" bietet dieses Arbeitsblatt einen Überblick über die Bibelstellen, für die das Thema "Kleidung" relevant sind.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

"Anleitung zum Fremdgehen": Entwicklung und Durchführung einer interkulturellen Projektwoche

Der Autor entwickelt einen Lernparcours für eine Projektwoche zum interkulturellen Lernen an der Berufsschule. Der Lernparcours ist genau beschrieben und mit einer Reihe von weiteren Begleitmaterialien wie einer Ideenbörse, Gebet, Besinnung u.a. versehen. Eine ausführliche Einleitung platziert das Thema interkulturelles Lernen in den Kontext der beruflichen Bildung und hebt auf die religionspädagogische Signifikanz des Projekts ab.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kreativität

"Innovationsfreudige Unternehmen können im Wettbewerb eher bestehen und kreative Mitarbeiter sind die Kraft einer solchen Innovationsfreude", so der Hohenheimer Personalpsychologe Prof. Dr. Schuler. Ausgehend von dieser Maxime beschreibt er in dem an Praktiker gerichteten Fachbuch "Kreativität", wie Personaler Kreativitätspotenziale im Unternehmen erkennen und fördern können.
"Kreativität": Prof. Dr. Schuler, Experte für Personalpsychologie an der Universität Hohenheim


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Basilika - ein interaktives Lernspiel

Ein interaktives Lernspiel zum romanischen Kirchenbau und dessen Theologie am Beispiel der romanischen Gewölbebasilika St. Michael in Altenstadt bei Schongau. Über 350 vernetzte Fotos lassen den Betrachter virtuell den sakralen Raum erleben. Verschiedenste Rätsel und Aufgaben des fiktiven Baumeisters Erasmus, der als Geist der Basilika auftritt, nehmen den Spieler mit in die Welt der architektonischen und theologischen Symbolik.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Leben gestalten - Berufung lernen

Basisartikel Heft 4 der 'Impulse' zum Jahresthema "Sakramente - Gottes Heil spüren", Heftthema: "Leben gestalten"

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Grabmal

Bildimpuls zum Thema Leben, Tod und Vergänglichkeit

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

"Der Augenblick ist mein ..." - Gedanken zur liturgischen Zeit

Basisartikel zum Heft "Meine Zeit in deinen Händen" der Zeitschrift 'Impulse' (Jahresthema: "Heiligung der Zeit - Fest und Feiern im Jahreskreis"

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Impulse zum Thema "Zeit ist relativ"

unterrichtspraktische Impulse (Fakten, Texte u.a.)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Film "Die große Stille"

Unterrichtspraktischer Beitrag zum Film "Die große Stille" von Phili Gröning

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Feiern verändert das Leben - "Babettes Fest"

Beitrag für den Einsatz des Films im RU (u.a. mit Anregungen aus einem Projekt von Martin Sina, Euskirchen)

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Frühschicht "Meine Zeit in deinen Händen"

Gottesdienstverlauf für eine Wort-Gottes-Feier mit SuS der Sek. I und II (unter Einbeziehung des Liedes "Meine Zeit steht in deinen Händen")

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Arbeitshilfe für Seelsorgestunden und Schulgottesdienste in der Grundschule

Christliche Erziehung will immer auch Einladung zur Teilnahme am konkret gelebten Glauben sein!
Wo und wann immer es geht, wird auch der Religionsunterricht das Leben aus dem Glauben vorstellen. In den Lernfeldern des Religionsunterrichts geht es aber primär um Erkenntnisse, Einsichten, Reflexionen und um Haltungen.
Vor diesem Hintergrund hat vor allem die "Seelsorgestunde" eine wichtige Funktion für das Schulleben. Von Seelsorgestunden und darüber hinaus von Schulgottesdiensten können wichtige Impulse für die Lebendigkeit einer Schule ausgehen - auch weil durch sie das Glaubensleben im Ort und der Schule verbunden werden kann.
Diese Broschüre möchte grundlegend über die Rahmenbedingungen von Seelsorgestunden und Schulgottesdiensten informieren. Sie will helfen, den (didaktischen) Ort von Seelsorgestunden und Schulgottesdiensten im Schulleben zu festigen und die (rechtlichen) Bedingungen zu beschreiben.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Heiraten - aber wie?" + "Ausgeträumt"

zwei unterrichtspraktische Beiträge zum Ehesakrament bzw. zum Themenkomplex "Ehe und Familie" mit didaktischen und methodischen Hinweisen (inkl. einer umfassenden Textarbeit und einer Karikatur)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Ich verspreche dir die Treue"

Unterrichtspraktischer Beitrag (vier Seiten) zum Sakrament der Ehe mit verschiedenen Texten, Impulsen und Bildern

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Mit Gottes Hilfe bin ich bereit" - Das Sakrament der Weihe

Unterrichtspraktischer Beitrag zum Sakrament der Weihe mit Textarbeit u.a.

Details anzeigen