Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Uniterrichtsidee Sachklärung zur Bioethik

Diese Unterrichtsreihe ist als Element einer Unterrichtsreihe mit dem Schwerpunkt Bioethik gedacht.
Anhand von einem (oder zwei) Kurzfilmen werden die wichtigsten Innovationen in Biologie und Medizin rund um Zeugung und Schwangerschaft erklärt und erörtert, was das für den betroffenen Menschen bedeuten kann und welche ethisch relevanten Entscheidungsalternativen sich neu ergeben

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Alltagsethik

Ausgehend von im Unterricht durchgeführten Debatten zu aktuellen ethischen Fragestellungen werden grundlegende Strategien ethischen Argumentierens herausgearbeitet

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Das deutsche Wort Sünde

Das Informationsblatt regt an, Herkunft und popkulturelle Verwendung des Wortes "Sünde" zu erarbeiten und zu reflektieren.
Das Wort Sünde wurde von den iroschottischen Mönchen im achten Jahrhundert in die deutsche Sprache eingeführt. Während die Missionare sonst auf Wörter der gemanischen Sprache zurückgriffen, wählten sie in diesem Fall ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das uns in dem Maß, in dem der christliche Hitergrund verschwindet, wieder fremd wird. Nur in der ironischen Verwendung - "Wir sind alle kleine Sünderlein" - hat das Wort eine Art Gastrecht in der Sprache behalten

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Krisen - Biblische Konfrontation

Das Arbeitsblatt enthält 9 Bibelstellen kombiniert mit provozierenden Fragen zum Theme Polykrise. Es wird in der Unterrichtsidee "Krisen und Religion" verwendet. Lernziel ist die Deutung der Bibel als vielstimmiger Ausdruck der Erfahrungen vieler Menschen mit Gott und seinem Verhalten in den Krisen des Lebens.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Botschaft des Papstes an das Weltwirtschaftsforum Davos Januar 2024

Die Botschaft wird im Ausschnitt als Arbeitsblatt zur Verfügung gestellt, und in der Unterrichtsidee "Krisen und Religion" wird das Arbeitsblatt verwendet. Die damit angestrebten Lernziele sind 1) eine aktuelle kirchliche Stellungnahme zur krisenhaften Weltlage kennen lernen 2) und beurteilen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Krisen und Religion

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfass die folgenden Folien 1) Titel 2) Fragen zur persönlichen Betroffenheit 3) Schlagwörter der "Poykrise" 4) Fragen zur Botschaft des Papstes an das Weöltwirtschaftsforum in Davos Januar 2024 5) Schlachten: Josua und Jericho; Jeremia und Jerusalem 6) Biblische Konfrontation 6) Fragen zum Arbeitsblatt "Biblische Konfronation" 7) Zur Zusammenfassung Gott und die Krisen (Aussagen) 8) Aufgaben zu Folie 7 9) Quellennachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Krisen und Religion

Die Unterrichtsidee beginnt mit der Krisenwahrnehmung der Lernenden. Die Arbeit mit der Botschaft das Papstes an das Wirtschaftsforum in Davos im Januar 2024 gibt den Lernenden Gelegenheit, eine kirchliche Stellungnahme kennenzulernen und zu beurteilen. Eine biblische Konfrontation bringt schließlich das Verhältnis zu Gott angesichts der vielen Krisen ins Gespräch.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Karten mit Zitaten aus "Der Schrecken Gottes" von Navid Kermani

Kermani macht seine Leser in dem Buch, das wir auf unserer Seite vorgestellt haben (Link siehe unten), mit dem iranischen Dichter Attar (1145-1221) bekannt und stellt dessen Buch der Leiden jüdischen und christlichen Autoren gegenüber. Dabei geht es um das menschliche Verhältnis zu Gott angesichts der Leidenserfahrungen des Lebens. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages habe ich zehn markante Zitate aus dem Buch auf Karten geschrieben. Sie könnten zu einem Gespräch über die Theodizeefrage provozieren. Informationen und eine "Gebrauchsanweisung" sind auf Blatt 11 hinzugefügt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Glaubenskrise

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee. Sie umfass die folgenden Folien 1) Titel 2) Gregorsmesse, Bild (Lorenzkirche Nürnberg) und Legende (nach der Legenda Aurea des Jakob von Voreigne) 3) Standpunkt von A.Püttmann 4) Quellennachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Glaubenskrise

Die Unterrichtsidee stellt die viel beschworene Glaubenskrise zur Diskussion. Drei Videos präsentieren Tipps zum Umgang mit einer persönlichen Glaubenskrise. Aus dem Mittelalter bietet sich das für ein Jahrhundert sehr beliebte Motiv der Gregorsmesse als Beispiel eines Glaubenszweifels an. Schließlich können sich die Lernenden mit einem Standpunkt von Andreas Püttmann auseinandersetzen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Vier Texte zur Theodizeefrage

Das Textblatt bietet die Theodizeefrage in Formulierungen von Lactantius, Leibniz, Büchner und Nietzsche. Es eignet sich zum Einstieg in das Problem, entweder indem man den Lernenden das Textblatt zugänglich macht, oder indem man die Formulierung von Lactantius oder Leibniz auswählt und zur Diskussion stellt.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Abrahams Krisis

Eine Schlüsselszene der Bibel wird knapp nacherzählt: Abraham verhandelt mit dem Herrn (im Urtext JHWH), um Sodom, die Stadt seines Neffen Lot, vor der Vernichtung zu bewahren. [Genesis 18,22-33]. Abraham mahnt den Herrn, als Richter der Erde Recht zu schaffen und nicht die Gerechten genauso zu behandeln wie die Ungerechten. Rembrandt van Rhijn hat diese Szene in einer Zeichnung mit wenigen Strichen skizziert, und das Arbeitsblatt enthält die Aufgabe, diese Zeichnung zu interpretieren und sich hineinzuversetzen. Schließlich gibt es die Aufgabe, die Problematik zu aktualisieren. Das ist ein guter Einstieg in das Thema Krisis und Religion

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Krise und Religion

Die Unterrichtsidee besteht aus den folgenden Einzelaktionen: 1 Abrahams Krise (Genesis 18,22-33), 2 Bedeutungsumfang des Wortes krisis in der Bibel 3 Aktuelle Krisen 4 Sprachgebrauch 5 Resilienz 6 Sprache der Psalmen für das Leid

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Krise und Religion

Folie 1 Titel 2 Bild (Tiepolo) und Spitzenvers: Abraham und die krisis (Genesis 18,22-33) 3 Aufgaben dazu 4 Bedeutungsspektrum krisis in der Bibel 5 Börsencrash und Sturmfolgen 6 Beschreibungsweisen: Krise Katastrophe Skandal Problem 7 Metaphern des Leids im Psalm 8 dasselbe mit Aufgabe 9 Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Krisis in der Bibel

Das Informationsblatt zeigt das Bedeutungsspektrum des griechischen Wortes krisis in der Bibel auf und erklärt in einem Kurztext die Zusammenhänge von Recht, Gerechtigkeit und altem und neuem Bund, Sündenvergebung sowie der "Krisis", die als Geburtswehen einer kommenden Welt beschrieben wird.

Details anzeigen