Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gestaltung multireligiöser Begegnungen in Schulen

Der Text zeigt Chancen und Grenzen der Gestaltung multireligiöser Begegnungen in Schulen auf.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Evolution Arbeitsanweisungen

Bestandteil eines Unterrichtspaketes zum Thema Evolution

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Evolution Zehn Fragen

Bestandteil eines Unterrichtspaketes zum Thema Evolution

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Wahn und Wirklichkeit

Die Publikation untersucht den Umgang mit Glauben und Religion in den Filmen von Hans-Christian Schmid. Wie geht der im Wallfahrtsort Altötting geborene Filmemacher mit Formen von Religiösität und mit unterschiedlichen Wirklichkeitswahrnehmungen im Spannungsfeld zwischen Glaube und Wahn um?

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitshilfe Erstkommunion 2008

Die Arbeitshilfe beschreibt Möglichkeiten, im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung eine Verkaufsausstellung mit Büchern und religiösen Geschenken zu organisieren. Konkrete Umsetzungstipps und Rezensionen mehrerer Kinderbücher zum Thema "schwierige Familiensitutionen".

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Argumente für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen

Die Broschüre enthält auf 8 Seiten Argumente für die Durchführung des konfessionellen Unterrichts als ordentliches Lehrfach und beschreibt das Profil des katholischen Religionsunterrichts.

Hrsg. Deutsche Bischofskonferenz, 2007

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Offenbarung

Der Prozess der Offenbarung beschreibt das Zustandekommen unseres Offenbarungsschatzes in fünf Stadien: Menschen (1) machen und (2) bezeugen Gotteserfahrungen, (3) die gegebenenfalls die Welt verändern, (4) darum interpretiert (z.B. aufgeschrieben) werden,(5)doch gegen zeitbedingte Interpretation und deren Verwechslung mit der eigentlichen Gotteserfahrung auch wieder geschützt werden müssen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Recht haben - Die Präsentation

Die Präsentation ist ein Element des Christologiekurses und bereitet auf den Begriff der Offenbarung vor.
Auch Wahrheit ist ein Grenzbegriff (siehe den Arbeitsvorschlag gleichen Namens), subjektiv das Rechthaben.
Diese Präsentation sollte vorgeführt werden zusammen mit einer monumentalen Musik z. B. Bachs Orgel-Toccata in C moll BWV 564.
Die Schüler sollen notieren, wie sich das anfühlt, wo auch das Bedrohliche liegt in dem unbedingten Rechthaben.
Bei der Weiterarbeit kann ein Arbeitsblatt gleichen Namens weiterhelfen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kirchliche Organisationen

Diese Linkliste dient für ein Unterrichtsprojekt nach den Prinzipien von "Lernen durch Lehren" (Jean Pol Martin).
Sie ist in unserem Buch "Knotenpunkte" S. 64-66 in einen größeren Zusammenhang gestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Mehr als reden über Religion

Literaturüberblick für die Herbsttagung der religionspädagogischen Arbeitsgemeinschaft Gießen. Referiert und einer kritischen Prüfung unterzogen werden Werke von Hans Mendl, Ludwig Rendle, Elisabeth Buck, Irmgard Weth, Franz Niehl und Arthur Thömmes, Heinz Klippert und Klaus König.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Mit digitalen Video- und Audiodateien umgehen

Diese Zusammenstellung ist für die Tagung der religionspädagogischen AG-Leiter im Bistum Mainz am 20. und 21. September 2007 in Heppenheim geschrieben worden. Sie weist vor allem auf kostenlose Programme zur Auffindung und Bearbeitung von Video- Audio und Bilddateien hin.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitshilfe zu Schwarzfahrer

Der Film "Schwarzfahrer" von Pepe Danquart ist vielfach auszeichnet worden, weil er rassistische und ausländerfeindliche Vorturteile auf eine so intelligente Art brandmarkt. Die Arbeitshilfe enthält den Link zum Film auf YouTube, eine kurze Beschreibung und Aufgaben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Begriff Metapher Grenzbegriff

Dieser Sachtext beschreibt die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen anhand bestimmter Grenzbegriffe. Er verknüpft begriffliche Überlegungen auch mit Vorschlägen zur quasi meditativen Selbsterfahrung. Die Idee stammt von Linus Hauser, Gießen Man kann damit gut die Unterrichtseinheit "Der Heros in tausend Gestalten" fortsetzen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Balance: Arbeitsblatt zum gleichnamigen Kurzfilm

Der 1990 oscarprämierte Kurzfilm Balance eignet sich gut als Einstieg in die Thematik "soziale Ethik". Das Arbeitsblatt unterstützt die Arbeit mit dem Film. Es enthält auch einen Link zu You Tube, wo man sich den Film ansehen kann.

Details anzeigen