Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kompetente Lehrer - kompetente Schüler

Überlegungen zu kompetenzorientierten Standards in der Religionslehrerbildung. - Artikel aus: Kirche und Schule. Mitteilungen der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster für Religionslehrer/-innen, Schulseelsorger/-innen und Lehrer/-innen an Katholischen Schulen, Nr. 149/2009.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

In Dialog treten!

Gedanken eines Biologen zu Evolutionstheorien und Religion

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Darwin und die Schöpfung in den av-Medien

Eine kommentierte Übersicht aktueller av-Medien zum Thema "Evolution und Schöpfungsglaube" für den Einsatz im Unterricht

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Religionsunterricht an Berufsschulen Kein Anspruch auf die Wahrheit - Wie die Unterrichtsthemen und Schülerinteressen zueinander finden

Im Religionsunterricht geht es um sensible Themen, die Schüler sind in einem Alter, in dem sie vielem kritisch gegenüber stehen. Keine einfache Situation für Pädagogen. Hinzu kommt, dass die Bildungsgänge an den Berufskollegs sehr vielfältig sind. Theo Sprenger unterrichtet Religion an einem Berufskolleg. Er stellt in seinem Beitrag die Sichtweise des Lehrers dar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Religionsunterricht an Berufsschulen - Fachkompetenz mit sozialen und humanen Fähigkeiten verbinden

Die Jahrestagung der katholischen Religionslehrer an Berufskollegs im Erzbistum Paderborn hat sich gerade exemplarisch mit der Konzeption von Unterrichtswerken für den Religionsunterricht an Berufskollegs befasst. Vielen Zeitgenossen ist dabei gar nicht bewusst, dass der Religionsunterricht in den Pflichtkanon der dualen Berufsausbildung gehört. Im folgenden Beitrag zeigt Dr. Siegfried Meier vom Institut für Religionspädagogik im Erzbistum Paderborn auf, worin die Chancen des Religionsunterrichts für Berufsschüler bestehen.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienarbeit mit Senioren

Medien gehören zum Leben und wenn ältere Menschen auf ihr Leben zurück blicken, entdecken sie eine Vielzahl schöner und emotionaler Medienerlebnisse.
Diese Bröschüre emöglicht Ihnen, Ihre Arbeit mit Senionren durch ansprechende und schöne Medienerlebnisse zu breichern. Sie informiert mit vielen Beispielen über alles, was Sie dazu wissen müssen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Christliche Ethik als griechisches und jüdisches Erbe

Dieses Informationsblatt mit zwei Illustrationen stellt sehr sehr knapp die Kardinaltugenden - Weisheit, Gerechtigkeit, Besonnenheit und Tapferkeit - und die so genannten "göttlichen Tugenden" in ihrem Zusammenhang dar. Die Illustrationen sind die Allegorie der Tugend und die Auferstehung Jesu: Während also die Philosophie auf Reinigung und Entfaltung der menschlichen Kräfte setzt, setzt das Christentum auf ein unerwartbares Eingreifen Gottes in die Geschichte. Dadurch werden auch die wünschbaren menschlichen Eigenschaften (Tugenden) in einen anderen Kontext gestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeiten müssen - Arbeiten dürfen: Unterrichtskonzept für Stufe 9

Dieses Konzept im Rahmen unseres Online Unterrichtswerkes beschreibt eine Unterrichtsreihe zum Thema "Arbeit", die von vier bis 10 Wochen dauern kann und biblische Konfrontation, Sachklärung zum Thema "Industrie" sowie Quellenangaben zur kirchlichen Soziallehre umfasst.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Wahlen in den USA

Auch für den Religionsunterricht ist der US-Wahlkampf ein Thema. Nicht allein darum, weil Religion in Amerika eine zentrale politische Rolle spielt. Gutes Material bietet diese kleine Sammlung von links.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Paulus in Athen

Abeitsblatt zum Auftritt des Paulus vor dem Areopag (Apostelgeschichte 19). Die Arbeitsaufträge setzen die Verfügbarkeit des Internet voraus. L. kann aber auch die verlinkten Texte herunterladen und als Kopie zur Verfügung stellen.
Das Arbeitsblatt gliedert sich ein in die Unterrichtsreihe zur "Christologie" für Stufe 12, kann aber ab der 10 (im Rahmen des Themas "Tod und Leben") verwandt werden.
Eine Musterlösung: Siehe unten angegebenen Link.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Himmel und Hölle: Eine kurze Geschichte

Das Textblatt enthält die bekannte Geschichte, nach der im Jenseits den Menschen statt der Arme lange Löffel wachsen, mit denen die Seligen im Himmel etwas anders umgehen als die Verdammten in der Hölle.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Totaliter Aliter

Kurzgeschichte zum Vorlesen oder als Arbeitsblatt. Konzipiert für Stufe 10 im Rahmen des Themas "Leben und Tod". Es handelt sich um die altbekannte Geschichte zweier Mönche, die nach dem Schicksal der Verstorbenen fragen, in einem neuen Gewand. Doch auch andere Versionen der Geschichte werden per Link erschlossen.

Details anzeigen