Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Verteilungsgerechtigkeit

Zusammen mit den Arbeitsblättern zur Verteilungsgerechtigkeit und zur Arbeit im Weinberg (Matthäus 20,1-15) und der Präsentation zur Verteilungsgerechtigkeit regt die Unterrichtsidee dazu an, die Vielfalt von in unserer Gesellschaft praktizierten Verteilungsschlüssel von Geld und Gut zu reflektieren und das Gleichnis von der Arbeit im Weinberg zu deuten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Gleichnis: Viererlei Acker

Diese Unterrichtsidee macht einen Vorschlag, wie anhand des Gleichnisses von viererlei Acker (Markus 4,1-9) das Gleichnis als bevorzugte Lehrform Jesu den Sch. vorgestellt werden kann.
Dabei sind verschiedene Optionen des zeichnerischen oder experimentellen Zugangs zu den Elementen der Geschichte beschrieben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Jesus bei Simon und die Begegnung mit der Frau

Zu dem komplexen Text Lukas 7,36-50 gibt es
- dieses Arbeitsblatt, das nur den Bibeltext und ein byzantinisches Bild in Graustufen (Kopiermöglichkeit) enthält
- das Bild in den Originalfarben und
- eine Skizze, wie ein Unterrichtsgespräch mit diesem Material laufen könnte.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Der Schatz

Arbeitsblatt zu dem Gleichnis vom Schatz im Acker (Matthäus 13,44) und den folgenden Versen.
Das Arbeitsblatt ist gedacht als Einstieg in das Thema "Leben lohnt sich" in Stufe 9.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Salbung: Folien und Arbeitsblatt

Das Angebot vereint fünf Folien über die Bedeutung der Salbung in Bibel und Kirche mit einem Arbeitsblatt, das die biblischen Berichte von der Salbung Davids zum König und der Salbung Aarons zum Priester mit der Salbung Jesu in Betanien verbindet. Als zusätzlicher Materialbedarf ist Salbe oder Öl erforderlich, mit dessen Hilfe sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig salben sollen. Vorschläge für begleitende Aussagen auf Folie 5.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt: Was es bedeutet eine Heilige Schrift zu haben

Das zweiseitige Arbeitsblatt bringt die Begriffe "Mythos" und "Bibel" zusammen mit Reflexionen über "oral history", also Familiengeschichte, Dorfgeschichten.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsmaterial: Beispiele zur Formgeschichte

Das Arbeitsmaterial umfasst drei mit je einer Heilungsgeschichte links und einer Streitgesprächsgeschichte rechts.
Die Lernenden sollten drei Aufgaben erarbeiten:
1. Welche sich wiederholenden Elemente charakterisieren die Gattung "Heilungsgeschichte" und die Gattung "Streitgesprächsgeschichte"
2. Gibt es Parallelen zwischen den beiden Gattungen (Formen)?
3. Liest sich das mehr wie ein Augenzeugenbericht (Vergleich: Aussage vor Gericht) oder wie eine oft weitererzählte Geschichte (Vergleich: Anekdote, Witz)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Werkstatt der Evangelisten

Ein Arbeitsblatt zur Literarkritik, das auf zwei Texten aufbaut:
Die Heilung des Besessenen von Gerasa / Gadara
Die Taufe Jesu
Betont wird die redaktionelle Tätigkeit der Evangelisten (im Unterschied zur Tätigkeit eines Autors) und die unterschiedlichen Bedeutungen des Adjektivs "wörtlich" und des Substantivs "Wort", z.B. in dem anerkennenden Spruch. "Das ist ein Wort."

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Bibelhandschriften

Die wichtigsten Bibelhandschriften mit dem Schwerpunkt des Neuen Testamentes werden gezeigt und kurz die textkritische Methode erklärt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Exodus: Die Übergabe der Gebote

Die Übergabe der Gebote und der Bundesschluss werden im Buch Exodus in mindestens fünf voneinander unabhängigen Varianten erzählt.
Dieses Textblatt dokumentiert die Texte.
Mithilfe eines Bildbogens können die Abläufe als eine Art Handpuppenspiel dargestellt werden. Das Arbeisblatt enthält auch die Aufgaben dazu.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kartenabfrage: Charakterisierung der Bibel

Anhand von Karten sollen die Lernenden ihre Kommentare zu bestimmten möglichen Einschätzungen der Bibel abgeben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Bibel - Erwartungen

Kartenabfrage zu den Erwartungen der Lernenden an die Bibel

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Materialpaket: Die Auslegung der Bibel in der Schule

Diese Aufsatz thematisiert das Problem der Auslegung und ist bestrebt, zu den Hauptrichtungen der heutigen Exegese und Didaktik Unterrichtsmaterialien zu erschließen.
Das Materialpaket ist eingearbeitet in die Thementabelle "Gotteswort" des Onlineunterrichtswerkes (Sek II). Dort sind die einzelnen Werkzeuge der Bibelauslegung so wie in den Anmerkungen des Aufsatzes direkt verlinkt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Bibel - Druckausgabe

Es geht in dieser Unterrichtsidee für das Selbststudium der Lernenden um die Druckausgabe der Einheitsübersetzung, die an den meisten Schulen im katholischen Religionsunterricht benutzt wird.
In Nachschlageübungen, die exemplarisch "vorgemacht" werden, können die Lernenden ihre Fähigkeiten mit der Bibel umzugehen, schulen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Bibel - Onlineausgaben

Das Dokument enthält Informationen über Onlineausgaben der Bibel sowie Anleitungen, die von den Schülerinnen und Schülern selbständig in Form von Nachschlageübungen zur Bibel weitergeführt werden sollen.
Die Formulare zum Selbständigen Üben sind als WORD-Dokumente abgespeichert, können also sowohl ausgedruckt und mit dem Stift befüllt werden als auch am PC geöffnet und ausgefüllt werden.

Details anzeigen