Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Bistum Aachen / Aachen
Bistum Aachen / Online
Die Bedeutung von Menschenrechten und Menschenwürde steht im Zentrum des kostenlosen Unterrichtsmaterials zur Misereor-Fastenaktion 2025. In spannenden Rätseln begleiten Schülerinnen und Schüler zwei tamilische Teepflückerinnen in Sri Lanka auf ihrem Weg zu Freiheit und Unabhängigkeit.
Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.
Was ist eigentlich ein Kreuzweg? Welche Geschichten und Traditionen stecken dahinter? Was bedeuten die unterschiedlichen Stationen für mein Leben? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Kreuzweg haben die Religionslehrerinnen der DigitalRUnde in einer Unterrichtsidee entwickelt und ausprobiert. Die Herausforderung dabei: Ein digitaler Kreuzweg!
Eine klassische Unterrichtsidee digital aufbereitet – die DigitalRUnde des Bistums Trier hat zu Ostern eine Unterrichtsidee getestet, bei der aus "Kummersteinen" und "Hoffnungsblüten" ein digitaler Baum wächst. Sie empfehlen die Idee für die Klassenstufe zwei bis sechs.
Bistum Trier / Saarbrücken
Bistum Trier / Online
Bistum Trier/ Wittlich
Relilab / Online
Zum zehnjährigen Jubiläum 2025 der Papstenzyklika Laudato si' steht das Verhältnis von Religion und ökologischer Nachhaltigkeit im Vordergrund. In dem religionswissenschaftlichem Umweltprojekt Grüne Religion?! Klima, Umwelt und Natur in den Religionen bringt das Institut für Religionswissenschaft der Universität Münster diese Problematik in den Unterricht.