Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Wie kann die religiöse und interreligiöse Begleitung und Erziehung der Kinder in einer multireligiösen Umgebung verantwortungsvoll gestaltet werden? Die Frage stellt sich pädagogischen Fachkräften in kirchlichen wie in kommunalen Einrichtungen. Dieses Materialpaket bietet professionell produzierte Filme und didaktisches Begleitmaterial.
Der November gilt in der Katholischen Kirche als "Totenmonat". An Allerheiligen und Allerseelen gedenken die Gläubigen ihren Verstorbenen. Dazu werden unter anderem die Gräber auf den Friedhöfen mit Lichtern geschmückt. Wir haben Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt, die sich mit der tieferen Bedeutung der Feiertage beschäftigen.
Medien prägen unsere Welt. Deshalb müssen auch Kinder und Jugendliche früh lernen, mit ihren Inhalten und der besonderen Ästhetik des jeweiligen Mediums umzugehen. Besonders beliebt für den Einsatz in der Schule sind Filme. Für den sicheren Einsatz von audiovisuellen Medien im Klassenzimmer haben wir einige Informationen und Material rund um Filmbildung, Rechte, Bezugsmöglichkeiten und Angebote im Netz zusammengestellt.
Mit Blick auf das Osterfest hat ein Religionskurs des Berufskollegs St. Michael in Ahlen den dortigen Westfriedhof besucht. Im Rahmen der Friedhofserkundung standen die Wahrnehmung der unterschiedlichen Arten und Größen der Gräber und um die unterschiedlichen Würdigungen und Bedeutungen der Verstorbenen im Fokus. Aber auch Zeichen und Symbole auf den Grabsteinen wurden analysiert. Ein Beispiel aus der religionspädagogischen Praxis.
Im Oktober und November stehen mit Erntedank, Allerheiligen und Co. einige Feiertage im Kalender. Passend dazu haben wir unseren Schwerpunkt rund um die herbstlichen Feste des Kirchenjahres aktualisiert. Die Sammlung umfasst Ideen, Gottesdienstvorschläge, konkretes Unterrichtsmaterial, Videos und Filmtipps für verschiedene Klassenstufen und Schulformen.
Herbstzeit ist Filmzeit. Für alle, die noch Anregungen brauchen, haben wir einige Beiträge und Rezensionen aus der Filmdienst-Redaktion zusammengestellt. Das Angebot umfasst Kritiken zu aktuellen Filmen sowie Streifen, die thematisch in die dunkle Jahreszeit passen. Alle Rezensionen stehen in unserer Materialdatenbank zur Verfügung.
Nur ein Moment der Unachtsamkeit und plötzlich ist alles anders. So ergeht es dem Notrufdisponenten Erik im aktuellen Filmtipp der Clearingstelle Medienkompetenz. Begleitend zu dem 17-minütigen Kurzspielfilm „Schatten“ hat das Katholische Filmwerk eine Arbeitshilfe mit Filmanalyse, Arbeitsblättern und Unterrichtsvorschlägen herausgegeben.
Paderborn