Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Kleine Menschen - große Fragen

Wie kann die religiöse und interreligiöse Begleitung und Erziehung der Kinder in einer multireligiösen Umgebung verantwortungsvoll gestaltet werden? Die Frage stellt sich pädagogischen Fachkräften in kirchlichen wie in kommunalen Einrichtungen. Dieses Materialpaket bietet professionell produzierte Filme und didaktisches Begleitmaterial.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Allerheiligen, Allerseelen und Halloween

Der November gilt in der Katholischen Kirche als "Totenmonat". An Allerheiligen und Allerseelen gedenken die Gläubigen ihren Verstorbenen. Dazu werden unter anderem die Gräber auf den Friedhöfen mit Lichtern geschmückt. Wir haben Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt, die sich mit der tieferen Bedeutung der Feiertage beschäftigen.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Dann sehe ich Tanja

Seit ihre Mutter ins Krankenhaus eingeliefert worden ist, leben der 16-jährige Zeljko und sein kleiner Bruder alleine. Keine einfache Situation, aber Zeljko hat sich zwei Ziele gesetzt: Erstens muss er unbedingt den Mut aufbringen, Tanja anzusprechen. Und zweitens muss er Geld auftreiben, um eine Perücke für seine Mutter zu kaufen – keine billige, sondern eine aus echtem Menschenhaar. Wenn ihm das gelingt, da ist er sicher, wird alles besser. „Dann sehe ich Tanja“ wurde aus Einzelbildern erschaffen und erzählt aus der Perspektive des Protagonisten eine Geschichte voller Hoffnung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

"Film ab!" im Unterricht

Medien prägen unsere Welt. Deshalb müssen auch Kinder und Jugendliche früh lernen, mit ihren Inhalten und der besonderen Ästhetik des jeweiligen Mediums umzugehen. Besonders beliebt für den Einsatz in der Schule sind Filme. Für den sicheren Einsatz von audiovisuellen Medien im Klassenzimmer haben wir einige Informationen und Material rund um Filmbildung, Rechte, Bezugsmöglichkeiten und Angebote im Netz zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht auf dem Friedhof

Mit Blick auf das Osterfest hat ein Religionskurs des Berufskollegs St. Michael in Ahlen den dortigen Westfriedhof besucht. Im Rahmen der Friedhofserkundung standen die Wahrnehmung der unterschiedlichen Arten und Größen der Gräber und um die unterschiedlichen Würdigungen und Bedeutungen der Verstorbenen im Fokus. Aber auch Zeichen und Symbole auf den Grabsteinen wurden analysiert. Ein Beispiel aus der religionspädagogischen Praxis.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Sterben, Tod und Trauer (bonikids Herbst 2021)

Als Christinnen und Christen glauben wir, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist. Gott hat für uns einen Platz im Himmel vorbereitet. Daran erinnert in besonderer Weise auch der Allerseelentag. Warum feiern wir Allerseelen? Welche Bräuche gibt es, um den Verstorbenen zu gedenken? Wie stellen wir uns den Himmel vor? Und was antwortet die Bibel auf die Frage nach einem Leben nach dem Tod? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die bonikids Clara, Max und Ben auf die Spur.
Auf der Heiligen-Doppelseite wird in dieser Ausgabe der heilige Christophorus vorgestellt, der Patron der Reisenden.
--
Bonikids erscheint 4 x jährlich als Heft und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der inhaltliche Schwerpunkt der Kinderzeitschrift "bonikids" liegt auf dem Kirchenjahr. Gemeinsam mit den "bonikids" Clara, Max und Ben können Kinder im Grundschulalter alles über die Bedeutung der Feste im Kirchenjahr und über die Bräuche rund um diese Tage und Zeiten erfahren. Das Heiligen-Quartett lädt dazu ein, spielerisch mit der ganzen Familie bedeutende Heilige kennenzulernen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schwerpunkt: Erntedank, Allerheiligen, Sankt Martin

Im Oktober und November stehen mit Erntedank, Allerheiligen und Co. einige Feiertage im Kalender. Passend dazu haben wir unseren Schwerpunkt rund um die herbstlichen Feste des Kirchenjahres aktualisiert. Die Sammlung umfasst Ideen, Gottesdienstvorschläge, konkretes Unterrichtsmaterial, Videos und Filmtipps für verschiedene Klassenstufen und Schulformen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filme für den Herbst

Herbstzeit ist Filmzeit. Für alle, die noch Anregungen brauchen, haben wir einige Beiträge und Rezensionen aus der Filmdienst-Redaktion zusammengestellt. Das Angebot umfasst Kritiken zu aktuellen Filmen sowie Streifen, die thematisch in die dunkle Jahreszeit passen. Alle Rezensionen stehen in unserer Materialdatenbank zur Verfügung.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Stiller See

Peter lebt mit seinem autistischen Sohn Tobi noch immer im Haus an jenem See, in dem seine Frau ums Leben kam. Peter kann den Tag des Unglücks nicht vergessen und macht nicht nur sich, sondern auch seinem Sohn Vorwürfe. Als Peter eine neue Frau mit nach Hause bringt, glaubt sein Sohn, die Mutter wieder zu erkennen, und die Situation eskaliert. Ein eindrücklicher Kurzspielfilm zu Autismus, Schuld und Trauer.
Steht leider im kfw aktuell nicht zur Verfügung. Hier der Trailer 1 Min. zur persönlichen Information auf https://www.youtube.com/watch?v=WU2f9Gug0E4

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipp des Monats: "Schatten"

Nur ein Moment der Unachtsamkeit und plötzlich ist alles anders. So ergeht es dem Notrufdisponenten Erik im aktuellen Filmtipp der Clearingstelle Medienkompetenz. Begleitend zu dem 17-minütigen Kurzspielfilm „Schatten“ hat das Katholische Filmwerk eine Arbeitshilfe mit Filmanalyse, Arbeitsblättern und Unterrichtsvorschlägen herausgegeben.



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Notfallwegweiser für die Schule bei Krisen- und Unglücksfällen

Der Notfallwegweiser (65 S.) bietet: Handlungsorientierung für Krisen- und Unglücksfälle von A-Z sowie für Notfälle im Zusammenhang mit Feuer, Technik, Unwetter: Auf einer jeweils übergeordneten Seite und in der Folge für spezifische Krisenfälle werden die einzuleitenden Maßnahmen zusammengefasst dargestellt und strukturiert. Hinweise für den Umgang mit den zu erwartenden emotionalen Problemen der Betroffenen. Hinweise für den Umgang mit den Medien. „Handwerkszeug“ für die Schulleitung wie Hinweise für vorbereitende Maßnahmen, Check-Listen, Musterbriefe, rechtliche Hinweise.
Hrsg: Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

The Sixth Sense - Jenseits Totenerscheinungen - Kurzfassung

muk-publikation 03 / ISSN 1614-4244

Der Publikation liegt der Spielfilm "The Sixth Sense - Der Sechste Sinn" aus dem Jahr 1999 zugrunde. Ein kleiner Junge erlebt Totenerscheinungen. - Die Publikation gibt Hilfestellung und Anregungen für Gespräche zu Tod, Totenerscheinungen und Trauer, und nennt auch entsprechende Stellen aus der Bibel.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Abschied nehmen ...will gelernt sein

muk-publikation 55 / ISSN 1614-4244

Die in dieser Publikation zusammen gestellten Medien zeigen verschiedene Wege auf, Tod und Sterben gemeinsam mit Kindern zu thematisieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Teilhard - Späte Trauer

Frank Teilhard gehört zu den Spitzenpolitikern des Bundestages und ist Experte für Verteidigungsfragen. Seinen Prinzipien scheint er auch treu bleiben zu wollen, als er private Angelegenheiten zu regeln hat: Seine Tochter Lili stirbt nach einem Sturz vom Balkon ihrer Wohnung. Ein Film über das Loslassen, den Abschied und das Erkennen verpasster Möglichkeiten, der unter die Haut geht.

Details anzeigen