Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Der Schrein der Heiligen Drei Könige - Video

Video 4.38 Min.: Im Kölner Dom befindet sich der Dreikönigenschrein, der die Reliquien jener Personen enthalten soll, die dem Stern nach Bethlehem gefolgt sind, um dort Gottes Sohn in einer Krippe zu verehren. Das Video erklärt Schrein und Inhalt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Drei Fragen an...

...neue Religionslehrkräfte. Warum entscheiden sich Pädagoginnen und Pädagogen heute für das Fach Katholische Religion? Im Bistum Speyer haben insgesamt 36 Lehrkräfte ihre Missio Canonica erhalten – vier von ihnen erzählen im Interview von ihren Wünschen und Vorstellungen rund um den Religionsunterricht.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Vater Unser

Die Unterrichtsidee bietet die notwendigen Informationen zum Jesusgebet und erschließt Materialien zum Vorgehen im Unterricht. Das sind im Einzelnen 1) Der Aufbau des Gebetes als Anrufung des dreienen Gottes (Drei Du-Bitten, Lobpreis zum Abschluss) und vier konkreter Umwälzungen auf Erden (Vier Wir-Bitten), sowie einer Zusage des Betenden, selbst aktiv zu werden durch Schulderlass gegenüber dem Mitmenschen. 2) Sprachliche Erläuterungen zum Gebetstext 3) Erschließung des Textes durch eine Holzschnittserie von Lucas Cranach (1527) 4) Alternativ durch eine litografierte Wanddekoration aus dem 19. Jahrhundert.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sport und Religion: Tattoos, verkehrte Welt und Paralympics

Das irp.aktuell Nr. 28, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik in Freiburg (irp), wendet sich mit dem kostenlosen Material in Form von drei Modulen anlässlich der bevorstehenden sportlichen Großereignisse im Sommer an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sonderpädagogischer Schulen und Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Diskriminierung an Schulen

Im neuen Unterrichtsentwurf der irp.aktuell, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik (irp) in Freiburg, liegt der Schwerpunkt auf "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Diese Konkretisierung ist gesellschaftlich hoch brisant und wirkt sich auf die Schulen aus.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr. 28: Sport und Religion

Das irp.aktuell Nr. 28, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik in Freiburg, wendet sich mit dem kostenlosen Material in Form von drei Modulen anlässlich der bevorstehenden sportlichen Großereignisse im Sommer an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sonderpädagogischer Schulen und Sekundarstufe I.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Das Ringen um RUfa 2.0: Religionsunterricht von allen für alle?

Friederike Mizdalski, Leiterin des Referats Religionspädagogik in der Abteilung Schule & Hochschule des Erzbistums Hamburg, spricht über das Format RUfa 2.0: Ein Projekt mit Vorreiterfunktion, das die Hamburger Bildungslandschaft herausfordert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

KathReliOnline – ein Projekt für zukünftigen Religionsunterricht?

Zurück zum Homeschooling? Mit dem deutschlandweit einmaligem digitalen Hybridmodell KathReliOnline will das Bistum Erfurt zusammen mit der Landesregierung in Thüringen katholischen Religionsunterricht in entlegenen Regionen gewährleisten. Wie haben Lehrende und Lernende das Projekt erlebt?



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Pfingsten und die Geistkraft

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Im Religionsunterricht taucht er im Gegensatz zu Vater und Sohn meist eher am Rande auf. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um sich zu Pfingsten und darüber hinaus mit dem Thema zu beschäftigen. Mit dabei sind Sketchnotes, ein Animationsclip, E-Kamishibais, Thementabellen, Material zum Stationenlernen und ein Plakat zum jüdischen Fest Schawuot.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Sternstunden im Religionsunterricht" – neue Lehrkräfte beauftragt

Im Frühjahr sind in den drei Bistümern Erfurt, Trier, Münster und im Erzbistum Paderborn Lehrerinnen und Lehrer offiziell für den Religionsunterricht beauftragt worden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht auf dem Fußballplatz

Das missio- Unterrichtsmaterial zur Fußballeuropameisterschaft kickt den Ball ins Klassenzimmer. Mit Unterrichtsbausteinen transferieren die Kinder wichtige Werte des Gemeinschaftsspiels in ihr Bewusstsein und erarbeiten ein „Mannschaftsgefühlt“.

.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Text Erzbischof Makgoba über Wahrheitskommissionen Südafrikas

Der Text enthält drei Abschnitt der Garvey Lecture von Erzbischof Thabo Makgoba (*1960), dem zweiten Nachfolger von Desmoind Tutu. Die Vorlesung vom 9. April 2009 befasst sich mit den Wahrheitskommissionen in seinem Land und setzt sich mit der Rolle der Kirchen in diesen Prozess auseinander. Die Unterricgtsidee Versöhnung enthält Vorschläge, wie der Text im Unterricht genutzt werden kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Mit Religionsunterricht lässt sich Toleranz und Solidarität stärken."

Wie soll der Religionsunterricht gestaltet werden? Auf dem Fachtag im Niedersächsischen Aurich wurde jüngst das Modell des Christlichen Religionsunterrichts (CRU) diskutiert. Christian Fühner, bildungspolitischer Sprecher am Niedersächsischen Landtag, spricht über die gesellschaftspolitische Bedeutung religiöser Bildung.   



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Religionslehrkräfte in den Bistümern Köln, Aachen und Fulda

Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach an den Schulen in Deutschland. Im März wurden in drei deutschen Bistümern neue Religionslehrkräfte beauftragt. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

misereor-Fastenaktion: Interessiert mich die Bohne

Das misereor-Unterrichtsmaterial zur diesjährigen Fastenaktion "Interessiert mich die Bohne" bietet einen Einblick in das Leben einer kolumbianischen Kleinbauernfamilie. Spielerisch greift es Themen wie Landwirtschaft, Umweltschutz, Gerechtigkeit und Weltkirche auf. Das kostenlose Material ist für die Sekundarstufe I empfohlen. 



Details anzeigen