Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 1123 Treffer
Text ( 400 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 1 )  |  Tabelle ( 1 )  |  Website ( 721 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 0 )  |  Termin ( 0 )
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Schöpfung gegen Evolution?

Anmerkungen zu einem (wieder) aktuellen Thema mit einem Unterrichtsvorschlag (nicht nur) für die Berufsschule

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Globalisierung des Altruismus. Eine Möglichkeit das Internet zu nutzen

Artikel aus ru heute, Mainz. Der Artikel fasst einige Themen aus dem Buch "Vörckel - Bohrer - Neises: Knotenpunkte, Baden-Baden 2008" knapp zusammen.
Als besonderen Service enthält der Artikel im Anhang eine Umarbeitung des Anmerkungsapparates der "Knotenpunkte" zu einer Literatur- und Linkliste. Leser des Buches sind dann nicht mehr darauf angewiesen, Internetadressen abzutippen, sondern können sie per Mausklick erreichen, und die anderen Leser des Aufsatzes bekommen viele Anregungen - vom Online Katechismus bis zu einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Paulus" in der Hauptschule

Ein ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf mit Materialteil

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Paulus" in der Realschule

Ein ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf mit Materialteil

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Paulus" im Gymnasium

Vorschläge für Unterrichtsstunden in höheren Gymnasialklassen zu Paulus

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Till, Mimi und die Hoffnung

Dieser Beitrag eines Religionskurses des Gutenberg Gymnasiums aus Mainz wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2006/2007 der Katholischen Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, (http://www.ebh-mainz.de/) ausgezeichnet.

Er behandelt eine Problematik, die nahezu jeder von uns schon mal gemacht hat: Den Verlust eines geliebten Weggefährten, und sei es, wie in diesem Beispiel, ein Hamster. Diese bebilderte Geschichte zeigt eine Möglichkeit auf, wie Kinder mit dem Tod und gleichzeitig mit der Hoffnung umgehen können.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Auferstehung - wie soll das gehen? - Herausforderungen für den Religionsunterricht

Beiträge der ReferentInnen für Religionspädagogik im Bischöfl. Generalvikariat Münster über Kompetenzorientierung in der Lehrerfortbildung am Beispiel des Themenbereichs "Auferstehung und Ewiges Leben". Aus: Kirche und Schule. Mitteilungen der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster für Religionslehrer/-innen, Schulseelsorger/-innen und Lehrer/-innen an Katholischen Schulen, Nr. 149/2009.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsmaterial Paulus

Paulus "Sänger der Gnade". Themenheft des RU Kurier. Handreichungen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Würzburg

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

missio konkret: Ökumenisches Lernen an der Schule (Stufe 5-7)

Das Material regt zur ökumenischen Kooperation am Gymnasium an. Aufbauend auf einer theolgoischen Grundlegung folgen Anregungen für die Praxis in Form von Bausteinen als "Lernwege".

Nicht nur in der gegenwärtigen, unmittelbaren Vorphase des Ökumenischen Kirchentages in München wird viel und kontrovers über den "Weg" der Ökumenischen Bewegung und den gegenwärtigen Zwischenstand diskutiert. Dabei kommen insbesondere auch die Ökumene an der Schule und die religionsdidaktischen Dimensionen ökumenischen Lernens in den Blick.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

missio konkret: Ökumenisches Lernen an der Schule (Stufe 8-10)

Das Material regt zur ökumenischen Kooperation am Gymnasium an. Aufbauend auf einer theologischen Grundlegung folgen Anregungen für die Praxis in Form von Bausteinen als "Lernwege".

Nicht nur in der gegenwärtigen, unmittelbaren Vorphase des Ökumenischen Kirchentages in München wird viel und kontrovers über den "Weg" der Ökumenischen Bewegung und den gegenwärtigen Zwischenstand diskutiert. Dabei kommen insbesondere auch die Ökumene an der Schule und die religionsdidaktischen Dimensionen ökumenischen Lernens in den Blick.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

missio konkret: Ökumenisches Lernen an der Schule (Stufe 11/12)

Das Material bietet Anregungen zur ökumenischen Kooperation am Gymnasium. Nach einer theologischen Grundlegung folgen Bausteine als "Lernwege" ökumenischen Lernens.

Nicht nur in der gegenwärtigen unmittelbaren Vorphase des 2. Ökumenischen Kirchentages wird viel und kontrovers über den "Weg" der Ökumenischen Bewegung und den gegenwärtigen Zwischenstand diskutiert. Dabei kommen insbesondere auch die Ökumene an der Schule und die religionsdidaktische Dimension ökumenischen Lernens in den Blick.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Erkundungsaufgaben für einen jüdischen Friedhof

Mit diesen Aufgaben können Schulklassen in Gruppen einen jüdischen Friedhof erkunden und sich im Anschluss über ihre Ergebnisse austauschen. Die Aufgaben sind auf jedem jüdischen Friedhof einsetzbar, auch wenn sie für den Friedhof Ilandkoppel in Hamburg geplant sind.
Mehr über jüdische Friedhöfe unter www.katholischer-unterricht.de

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Bin ich Gehirn oder bin ich Computer oder was?

Vollständige und bunte Fassung eines in ru-heute, der religionspädagogischen Zeitschrift des Bistums Mainz, im Juni 2010 gekürzt erschienenen Aufsatzes. Vor allem sind die mehr als 50 Literaturangaben und Links in dieser Onlinefassung vollständig enthalten.
Thema das Aufsatzes sind unterrichtspraktische Vorschläge, die Anfragen an das christliche Menschenbild, die einerseits aufgrund der neuen Verfahren der Neurowissenschaften, anderseits aufgrund der Fortschritte der elektronischen Datenverarbeitung gestellt werden, im Religionsunterricht der Oberstufe zu thematisieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsentwurf: Heilige Elisabeth von Thüringen

Dieser handlungsorientierte Unterrichtsentwurf bietet eine Biographie des Lebens der Heiligen Elisabeth an.
Die Schüler/innen entwerfen nach dem Lesen der Vita Kirchenfenster zur Heilugen Elisabeth. Zwei reale Beispiele sind angefügt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Neugier wecken – Mitmenschlichkeit erleben

Wie kann das Lernziel, "für das Leben initiativ zu werden und sich dabei von der biblischen Botschaft leiten zu lassen" im Schulalltag umgesetzt werden?
In einem Projekt besuchten Schüler/innen der 8. Klasse soziale Einrichtungen.

Details anzeigen