Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 1123 Treffer
Text ( 400 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 1 )  |  Tabelle ( 1 )  |  Website ( 721 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 0 )  |  Termin ( 0 )
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gottesbeweise

Text zur Erläuterung und Diskussion von Gottesbeweisen

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Vom Gewissen und der Moral

Text zur Erläuterung und Diskussion des Phänomens Gewissen

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Urknall

Grafik zur Verdeutlichung der naturwissenschaftlichen Erkenntisse über den Urknall. Ziel: Aufzeigen, dass der Urknall selbst nicht mehr Gegenstand naturwissenschaftlicher Forschung sein kann

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsbaustein: Gebäudeteile einer romanischen Kirche

Der Unterrichtsbaustein beinhaltet die Themen "Gebäudeteile einer romanischen Kirche" sowie die bibel- und theologiegeschichtlichen Stationen des Hauptportals des Speyerer Doms; methodisch mit Vorschlägen zur erschließenden Textarbeit und Wissensstandsicherung im Tafelbild. Der Baustein leht sich inhaltlich an die didaktische Handreichung "Himmel auf Erden" des Bischöflichen Ordinariats Speyer an, kann aber unabhängig von der Handreichung verwendet werden.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Dom-Puzzle zum Speyerer Dom als PowerPoint-Datei

Das Dom-Puzzle bietet mit Hilfe der sukzessive verschwindenden Puzzle-Teile (Leertaste anklicken) eine verzögerte Erstbegegnung mit einer Luftaufnahme des Speyerer Doms (Blick auf Apsis und Nordseite).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Basilika - ein interaktives Lernspiel

Ein interaktives Lernspiel zum romanischen Kirchenbau und dessen Theologie am Beispiel der romanischen Gewölbebasilika St. Michael in Altenstadt bei Schongau. Über 350 vernetzte Fotos lassen den Betrachter virtuell den sakralen Raum erleben. Verschiedenste Rätsel und Aufgaben des fiktiven Baumeisters Erasmus, der als Geist der Basilika auftritt, nehmen den Spieler mit in die Welt der architektonischen und theologischen Symbolik.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Leben gestalten - Berufung lernen

Basisartikel Heft 4 der 'Impulse' zum Jahresthema "Sakramente - Gottes Heil spüren", Heftthema: "Leben gestalten"

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Impulse zum Thema "Zeit ist relativ"

unterrichtspraktische Impulse (Fakten, Texte u.a.)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Film "Die große Stille"

Unterrichtspraktischer Beitrag zum Film "Die große Stille" von Phili Gröning

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Feiern verändert das Leben - "Babettes Fest"

Beitrag für den Einsatz des Films im RU (u.a. mit Anregungen aus einem Projekt von Martin Sina, Euskirchen)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Heiraten - aber wie?" + "Ausgeträumt"

zwei unterrichtspraktische Beiträge zum Ehesakrament bzw. zum Themenkomplex "Ehe und Familie" mit didaktischen und methodischen Hinweisen (inkl. einer umfassenden Textarbeit und einer Karikatur)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Ich verspreche dir die Treue"

Unterrichtspraktischer Beitrag (vier Seiten) zum Sakrament der Ehe mit verschiedenen Texten, Impulsen und Bildern

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

"Mit Gottes Hilfe bin ich bereit" - Das Sakrament der Weihe

Unterrichtspraktischer Beitrag zum Sakrament der Weihe mit Textarbeit u.a.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Trost und Zärtlichkeit - Das Sakrament der Krankensalbung

Unterrichtspraktischer Beitrag (vier Seiten) zum Sakrament der Krankensalbung mit Bildern, Texten, einem Lückentext u.a.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Lernchance Intelligent Design. Ein Thema im Religionsunterricht der Oberstufe?

Das Thema "Intelligent Design und Kreationismus" als Religionsunterricht für die Oberstufe.

Details anzeigen