Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jutta Mägdefrau Professorin für Realschulpädagogik in Passau

Lehrerbildung wird in Passau ausgebaut
PASSAU,- Mit der Ernennung von Professorin Dr. Jutta Mägdefrau am vergangenen Dienstag (20. März) konnte die Professur an der Universität Passau zum 1. April besetzt werden. Mägdefrau wird sich insbesondere um die Studierenden im Studiengang Bachelor of Education kümmern und im Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik den Bereich der Empirischen Lehrerbildungs- und Schulentwicklungsforschung übernehmen. Mit der Besetzung der in Deutschland einzigartigen Professur für Realschulpädagogik und -didaktik baut die Universität Passau den Schwerpunkt "Lehrerbildung" aus.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Einladung zur Paderborner Kinderwallfahrt am 3. Juni 2007

Am 3. Juni 2007 sind schon zum 7. Mal die Kinder der 3. und 4. Klassen aus dem Erzbistum Paderborn zur Kinderwallfahrt eingeladen. Unter dem Motto "Gemeinsam in Gott das macht uns stark" treffen sich die Erstkommunionkinder 2006 und 2007 mit Eltern und Geschwistern. Nach dem Gottesdienst startet ein buntes Programm mit vielfältigen Angeboten. U.a. tritt der bekannte Künstler Erwin Grosche auf. Schülerinnen und Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums
Attendorn führen das Musical "Das Dschungelbuch" auf. Geplant sind auch wieder Domwallfahrten. Der Flyer enthält weitere Informationen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Der Segen Gottes sei mit Dir

Das kleine Faltblatt läd zum Segnen ein. Die Grundelemente des Segnens und Segensrituale werden in einfacher Sprache und kurzen Worten erklärt. Ein Segensgebeit und die Bibelstelle "Jesus segnet die Kinder" aus dem Markusevangelium sind abgedruckt.
Das Bild zeigt ein Kind im Grundschulalter.
Hrsg.: AKF, www.elternbriefe.de, www.kess-erziehen.de

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Religionsgespräch mit dem Islam

Ansprache von Bischof Franz Kamphaus beim St. Martins-Jahresempfang des Katholischen Büros Mainz im Jahr 2006 im Wortlaut. Hrsg: Katholisches Büro Mainz, Bernhard Nacke

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bilderbuchkinos

Das Medienzentrum hat eine Liste mit Bilderbuchkinos zusammenstellt, die sich besonders für Kinderveranstaltungen in Schulen, Gemeinde, Kindergarten und Bücherei eignen. Ergänzt ist diese Liste mit ausführlichen Hinweisen zur Veranstaltungsplanung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kaiser Konstantin - Ausstellung in Trier im Sommer 2007

Auch das PZ des Landes Rheinland-Pfalz entwickelt Unterrichtsmaterial zur Konstantin-Austellung im Sommer 2007 in Trier. Es handelt sich um insgesamt drei Hefte für die Grundschule, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Erscheinungstermin der Unterrichtsmaterialien ist März 2007. Zu beziehen sind die Hefte gegen eine Schutzgebühr unter:
Pädagogisches Zentrum
Europaplatz 7-9
55543 Bad Kreuznach
Fon: 0671-84088.0
Fax: 0671-84088.10
eMail: pz@pz.bildung-rp.de


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Katholische Akademien in Deutschland

Die katholischen Akademien verstehen sich als kirchliche Foren für einen offenen Dialog. Einige Häuser bieten ein eindeutiges sozialpolitisches Profil. Sie orientieren sich sowohl an den Ausrichtungen der Bistümer als an den aktuellen Themen der Zeit.
Eine Linkliste finden Sie auf der Startseite von www.kath.de

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Maria mit Kind

"Unsere liebe Frau vom Werth" - Die Muttergottesstatue steht in der ehemaligen Klosterkirche auf der Insel Niederwerth bei Vallendar. Sie stammt aus der Zeit um 1490/1500 und wird dem Kölner Bildhauer Tilmann van der Burch zugeschrieben, dem führenden spätgotischen Bildhauer im Rheinland.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Opferung

Figurengruppe mit Abraham und Isaak. Modell für den Tabernakelstein der Kirche St. Konrad in Unterhausen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Audio

Die Erzählung vom guten Hirten

Der Audioclip ist eine Nacherzählung der Geschichte vom Guten Hirten (Lk 15, 4-7). Er ist als Einführung in eine Unterrichtsreihe "Der Herr ist mein Hirte" konzipiert und richtet sich Schülerinnen und Schüler der Primarstufe. In der Geschichte reißt ein Schaf aus und gerät in Gefahr. Der Hirte rettet das Schaf und bringt es in die Herde zurück. Die Lehrerin bzw. der Lehrer kann begleitend zum Hören die Geschichte mit Legematerial nachstellen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Der neue Film von Dani Levy im Kino

Film "Mein Führer" gibt Anlaß zur Diskussion

Nach seinem erfolgreichen Film "Alles auf Zucker" traut man dem Regisseur Dani Levy auch eine Komödie über Hilter zu. 

Die Idee: Nachdem der totale Krieg total verloren ist, will Goebbels den völlig
depressiven Hitler, gespielt von Helge Schneider, noch einmal reaktivieren. Um den Führer schauspielerisch auf Vordermann zu bringen, engagiert er Adolf Grünbaum (Ulrich Mühe). Das Pikante daran: er ist ein ausgezeichneter, aber jüdischer Schauspieler. Der unterrichtet den Führer in Sprechtechnik und Mimik.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Von Aschermittwoch bis Ostern - die Fastenzeit gestalten

An Aschermittwoch ist nicht alles vorbei. Denn die österliche Bußzeit ist eine der besonderen Zeiten im kirchlichen Jahreskreis. Wieso sind es 40 Tage? Was bedeutet das Aschekreuz? Wieso gehören die Sonntage nicht zur Fastenzeit?

Wer mehr darüber wissen will, kann dies auf kreative und spannende Weise auf der Seite EIN JAHRESKREIS VOLLER LEBEN. Ein Quiz, ein Spiel, eine Geschichte von Früher, Anleitungen zum Basteln und Backen und ein Interview mit Tristan, der vom Aschermittwoch mit seiner Kommuniongruppe erzählt, bieten spannende und informative Unterhaltung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die besten Filme für Kinder und Jugendliche auf DVD und Video

Best of 2006 - Filmempfehlungen


Das Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) gibt eine Jahresbestenliste unter dem Titel "Best of 2006 – Die besten Filme für Kinder und Jugendliche auf DVD und Video" heraus. Die Liste bietet eine attraktive Auswahl grosser Filmkunst, die junge Menschen von 5 bis 25 Jahren in ihrem Heimkino geniessen können. Das Spektrum der 22 ausgewählten Filme reicht von Klassikern des Animationsfilms über unterhaltsame Dokumentationen bis hin zu ungewöhnlichen Spielfilmen:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Der Sonntag - ein Tag wie jeder andere?

Der Videoclip greift das 3. Gebot des Dekalogs auf und kontrastiert die biblische Überlieferung mit den aktuellen Lebensvollzügen verschiedener Personen, die davon berichten, wie sie den Sonntag begehen. Der Clip bietet sich als Diskussionseinstieg in die Bedeutung des Sonntags an und kann einen Ausgangspunkt genommen werden, Schülerinnen und Schüler nach der Bedeutung des Sonntags in ihrem Leben zu fragen. Das Video ist für die Sekundarstufe geeignet.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Fastenzeit

MisereorImpulse und Aktionen für das persönliche Leben oder die Arbeit in der Schule

Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern wird Fastenzeit genannt. Körper und Geist nehmen eine Auszeit. Das ist, wie wir heute wissen, gesund. Modern ist es auch. Doch leicht ist es dennoch nicht, sich einen Ruck zu geben, seine Lebensweise zu überdenken und das Handeln entsprechend neu auszurichten. Der Alltag drängt mit seinen Pflichten. Tägliche Impulse sind manchem hilfreich. Andere nehmen sich konkretes Handeln vor, beteiligen sich an der "Aktion Autofasten" oder "Sieben Woche Ohne".



Details anzeigen