Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirchenraumpädagogik

Kirchenräume entdecken - Internetseiten bieten ungewöhnliche Zugänge zu Gotteshäusern - nicht nur für Kinder 

Die virtuelle Entdeckung eines Kirchenraums, typische Gebrauchsgegenstände, einen Besuch in der Sakristei und mehr bietet die informative, spannende und unterhaltende Website www.kirche-entdecken.de der ev. Kirche.

Schon Jahre im Netz und von einem großen Team betreut ist die Kirche in http://www.funcity.de. Ein virtuelles Fürbittbuch liegt aus, man kann einen Gemeindebrief per Newsletterfunktion bestellen und sich umschauen.

Ein Besuch der preisgekrönten Ausstellung "So geht katholisch" mit der Klasse oder als Elternabend wäre ergänzend zu empfehlen. Die Tafeln gliedern einen katholischen Kirchenraum und bieten kurze Erklärungen zur Funktion der konkrete Orte wie Altar und Beichtzimmer.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues aus dem Osten - Renovabis im Schulunterricht

Deutsche Katholiken sind mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa solidarisch. Anläßlich der Eröffnung der Renovabis-Aktion in Münster gab es auch ein Schulprojekt.

MÜNSTER.- Die Pfingstaktion von Renovabis ist mit feierlichen Gottesdiensten in den deutschen Bistümern eröffnet worden. Anläßlich der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, die in diesem Jahr unter dem Thema "Einander Halt sein!" steht, konnte im Bistum Münster ein Kontakt zwischen einer Referentin aus Tschechien und einer deutschen Schule hergestellt werden, der zu einem spannenden Austausch führte.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Podiumsdiskussion in Erfurt: "Eurovisionen: Kultur, Religion und Identität"

Religionsforscher der Universität Erfurt treffen sich mit dem Ministerpräsidenten Dieter Althaus und der Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt zu einem Gespräch über die Bedeutung von Religion im aktuellen Europa. Einladung zur öffentlichen Veranstaltung am 16. Mai in die Universität Erfurt. Moderation Otto Kallscheuer.

Welche Bedeutung hat Religion im erweiterten Europa? Wie hat sich die Rolle und öffentliche Wahrnehmung von Religion in den 50 Jahren seit der Gründung der EU verändert? In welchen Konstellationen ist Religion eine Ressource, wo wird sie zu einem Problem?

Migration und die Integration der ehemals kommunistischen Staaten stellen eine



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Auffälliges und Besonderes als Bereicherung sehen - Ausstellung

Ausstellung zum in Zusammenarbeit mit Berufsschule eröffnet. Künstlerin leidet selbst an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung.

TRIER.- Sie leiden an einer Persönlichkeitsstörung, die sie unter anderem dazu bringt, sich selbst zu verletzen: Menschen, die an einer so genannten Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, bewegen sich oft zwischen Leben und Tod. Einen Einblick in die Lebens- und Gefühlswelt dieser Menschen bietet die im Gebäude der Deutschherrenschule, Ausoniusstraße 1 in Trier zu sehende Ausstellung „Tagebuch Borderline Borderland“ der Aachener Künstlerin Martina Schwarz. In Zusammenarbeit mit der Berufsbildenden Schule für Ernährung Hauswirtschaft und Sozialpflege zeigt der Schönfelderhof der Barmherzigen Brüder die Ausstellung mit Bildern und Texten der Künstlerin, die selbst an dieser Krankheit leidet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Komödiantischer Erstlingsfilm überzeugt bei Kurzfilmtagen in Oberhausen

Die Komödie machte das Rennen. Der mit 1.500 EUR dotierte Preis der Ökumenischen Jury bei den 53. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen (3.5. - 8.5. 2007) ging an den Film Tolya von Rodeon Brodsky, Israel 2006.

Was macht ein russischer Gastarbeiter, der am Internationalen Frauentag zuhause anrufen will und sich seiner geliebten Frau nicht verständlich machen kann, weil ihm die Zähne ausgefallen sind? Der in Russland geborene und seit 2000 in Israel lebende Regisseur entwickelt daraus eine Geschichte voller Humor. Die Jury bewertete vor allem das positive Ende hoch: "In einem verfahrenen Moment schafft er es, durch eine überraschende Aktion gemeinsam mit seiner Frau am Telefon zu lachen. Erfrischend, human und liebevoll - ein Erstlingswerk, das überzeugt."
          
Zwei weitere Filme überzeugten

Dem Thema Krieg und dessen Folgen widmeten sich zwei Filme,



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Audienz Petersplatz

Audienz im Mai 2007 auf dem Petersplatz, Menschenmenge

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Papst Benedikt XVI.

Audienz am 2.5.2007 auf dem Petersplatz in Rom,


Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Erzbischof Schick: Im Bistum Bamberg sollen Ethik und LER Ausnahmen bleiben

Auf den grundlegenden Wert des schulischen Religionsunterrichtes für die Gesellschaft hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick beim Tag der Schulpastoral im April hingewiesen. Ethik oder das Fach LER (Lebenskunde Ethik Religion) dürften nur eine Ausnahmeregelung für die Schüler sein, die den Religionsunterricht aus persönlichen Gründen nicht besuchen könnten.

"Sonst laufen wir Gefahr, dass unserer Gesellschaft das Wichtigste fehlt, was sie für eine gute Gegenwart und eine erfolgreiche Zukunft braucht, ethisch und moralisch gefestigte, gemeinwohlorientierte, Menschenwürde und Menschenrechte wahrende Persönlichkeiten", sagte Schick.    



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Studentinnen und Studenten produzieren Podcasts für den Religionsunterricht

Die Möglichkeiten von neuen Medien im Religionsunterricht erprobten Studierende des Fachs Katholische Theologie in einem Seminar an der Universität Frankfurt. Entstanden sind eine Vielzahl von Video- und Audioclips...


Der Sonntag - ein Tag wie jeder andere?

Der Videoclip greift das 3. Gebot des Dekalogs auf und kontrastiert die biblische Überlieferung mit den aktuellen Lebensvollzügen verschiedener Personen, die davon berichten, wie sie den Sonntag begehen. Der Clip bietet sich als Diskussionseinstieg in die Bedeutung des Sonntags an...


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Elisabeth von Thüringen

Elisabeth von Thüringen wird 800!  Die evangelischen Kirchen in Hessen feiern diesen Geburtstag 2007 mit vielen Veranstaltungen, einer Wanderausstellung, Festen, Gottesdiensten, Musik und und und … Über ihr Leben und Wirken informiert eine eigene Website, die die Nutzerinnen und Nutzer auch zur eigenen Beteiligung einläd. Unter dem Stichwort "Meine Elisabeth" ist ein "Erzählcafe" eingerichtet. Eigne Veranstaltungen können in den Kalender zur Veröffentlichung eingetragen werden.

 Website mit Informationen über Termine, Ausstellungen, ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Shooting Dogs - Unterrichtsmaterial zum Film

Religion - Geschichte - Ethik

Der 25-jährige Joe (Hugh Dancy) hilft mit feurigem Eifer in Ruanda, Afrika in einen besseren Ort zu verwandeln. Ganz anders Missions-Priester Christopher (John Hurt), der nach 25 Jahren als katholischer Missionsarbeit in Afrika seine einstigen Ideale der Realität angepasst hat, jedoch tief verwurzelt mit der fremden Kultur und Mentalität ist. UN Soldat Capitaine Charles Delon (Dominique Horwitz) ist mit seiner Truppe im Rahmen der UNAMIR in der Schule stationiert. Mit Ausbruch des Bürgerkriegs wird der Mut dieser Männer auf eine brutale Probe gestellt. Sie müssen nach ihren eigenen moralischen und ethischen Anschauungen die Entscheidung treffen: 

Ihr Leben gegen das von Hunderten von Afrikanern...             
                      
SHOOTING DOGS lässt gerade durch die Nähe zu den originalen Schauplätzen die Dramatik der Katastrophe lebendig werden. Die hochkarätigen Schauspieler transportieren glaubhaft den Gewissenskonflikt, dem jeder in dieser Situation ausgesetzt wäre.  &am



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kinderbücher einfach finden

Portal informiert über Kinder- und Jugendbücher und erleichtert die Recherche in über 500 Titeln zu 50 Themen. Ab 22. März online.

Ein einmaliges Informationsangebot wird zur Leipziger Buchmesse 2007 frei geschaltet: ein Portal, das über aktuelle deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher informiert. Im Zentrum des Portals steht eine repräsentative Auswahl von 50 Kinder- und Jugendbuchautoren sowie 20 Kinderbuchillustratoren der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Web 2.0 Ringvorlesung startet am 23. April

Das Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching.org veranstaltet im April die erste virtuelle Ringvorlesung. Dr. Tanja Jadin von der FH Oberösterreich und Günter Wageneder M.A. von der Universität Salzburg eröffnen die neue Eventreihe mit dem spannenden Thema "E-Learning 2.0". Den Auftakt der Diskussion bildet ein Live-Webcast am 23. April in dem die Experten mittels einer kurzen Präsentation in das Thema einführen.
 
Lehrern und Lernen verändern sich mit den Möglichkeiten, die die neuen Medien bieten. Doch die Vorteile der Unabhängigkeit von Raum und Zeit stehen den Nachteilen wie erhöhtem Aufwand und guter Medienkometenz gegenüber. Wem macht das Spaß, wer kommt nicht mehr mit? Wer sind selbst ein Bild machen möchte, kann an der virtuellen Ringvorlesung zum Thema teilnehmen. Die Diskussion findet selbstverständlich ebenso wie die Präsentation der Vorträge im Netz statt.

 


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Alkohol und Drogen in Berufsschule und Ausbildung wirkungsvoll begegnen

CD-ROM gibt Hilfen, zeigt Fakten und Projekte zum Umgang mit Alkohol und Drogen in der Ausbildung - kostenlos bestellen
  
Suchtprobleme, Alkohol oder illegaler Drogenkonsum spielen bei Jugenlichen eine immer größere Rolle. Schon bei 14- bis 24-Jährigen liegt die Häufigkeit des Alkoholmissbrauchs bei 10 %. Unter den Berufsschülern konsumieren 16% illegale Drogen, 22 % der 13- bis 25-Jährigen sogar mehrere
Suchtmittel. Und: Das Einstiegsalter sinkt. Dies sind einige Kernaussagen des BIBB-Forschungsprojekts "Suchtprävention und Qu@lifizierung".  
     
"Irgendwann saß ich bei meinem Chef im Büro, und er sagte zu mir: 'Jetzt Butter bei die Fische...'


Details anzeigen