Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Christliches Menschenbild

Schaubild über die Grundlinien des christlichen Menschenbildes

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bibel und Todesstrafe

Grafik zum Bedeutungswandel des Tötungsverbotes im Dekalog.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ethische Perspektiven

Grafische Darstellung der Verantwortungs-Perspektiven menschlichen Handelns

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Abraham und der Nahost-Konflikt

Grafische Darstellung der Wurzel-Problematik zwischen Israelis und Palästinensern

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Sucht und Drogen

Grafische Übersicht über Drogenarten, Motive, Wirkungen und die eigentlichen Kernfragen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Nachhaltige Stadtentwicklung - Unterrichtsbausteine

Das Unterrichtsmaterial beleuchtet am Beispiel Boliviens zentrale Ansprüche an eine nachhaltige Stadtentwicklung. In diesem Kontext wird Stadtentwicklung in einem doppelten Sinne benutzt. Der Begriff umfasst einerseits den Prozess der städtischen Entfaltung. Andererseits ist hier von einem gestalterischen Vorgang die Rede, der sich auf die Stadtplanung erstreckt.

Themen sind unter anderem:
Begriff und Formen nachhaltiger Stadtentwicklung;
Historischer Prozess der Verstädterung;
Konzepte der Stadtsanierung;
die Entsorgungsproblematik;
Stadtplanung in Risikolagen.

Misereor Materialien für die Schule Nr. 37:
Die Materialsammlung umfasst siebenthematisch aufeinander abgestimmte Unterrichtsbausteine, die jeweils eine in sich abgeschlossene Einheit bilden.
Für Sek. I und II, 104 Seiten, DIN A4, einschl. CD-ROM.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Der Verwalter

Arbeitsblatt zu Jesu bekanntem Gleichnis vom Verwalter Lukas 16,1-8. Das Arbeitsblatt dient dazu, die Diskussion um die Bedeutung des Gleichnisses vorzubereiten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Hauptschulen in Bayern zu Ganztagsschulen ausbauen

Kultusminister Schneider will Hauptschulen zur Ganztagsschule ausbauen / Hauptschule soll zu einer profilierten berufsvorbereitenden Schule weiter entwickelt werden.

Kabinett hat intensiv über die Weiterentwicklung und Stärkung der Hauptschulen in Bayern beraten. An den Hauptschulen sind so Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider im Vergleich mit anderen Schulen mehr Kinder, die zusätzliche Förderung und Unterstützung brauchen. Diesen Kindern und ihren Eltern müssen wir bessere Angebote machen. Schneider: "Zielrichtung der geplanten Hauptschulinitiative ist eine Förderung und Stärkung der Schüler, damit die Schüler im Anschluss an die Hauptschule eine gute Ausbildungsstelle und sichere berufliche Perspektiven erhalten können. Es geht um Chancengerechtigkeit für alle Kinder. Wir müssen alle Talente opitmal fördern."



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Was zum Thema Kirche entschieden werden muss

Folie im PDF Format, die als Übersicht nach einer Unterrichtsarbeit zum Thema Kirche gedacht ist, und die auf den Punkt bringt, welche Entscheidungen vom einzelnen und von der Politik zu treffen sind hinsichtlich der Kirche.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lesetipp: Was sagt mir Gott?

Die Gottesfrage - das letzte große Tabu in unserer Kultur?

Anläßlich des ökumenischen Kirchentags 2003 in Berlin stellten MitarbeiterInnen der Redaktion der Zeitschrift "Christ in der Gegenwart" einer Reihe von Prominenten die Frage "Was sagt mir 'Gott'?" Spontan griffen einige Religionslehrerinnen und -lehrer die Frage auf, diskutierten sie mit ihren Klassen und Kursen der Oberstufe und schickten die Stimmen von Schülerinnen und Schülern an die Redaktion.

Daraus entwickelte sich die Aktion "Was sagt mir Gott?".



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Lebensbegleitend: Die sieben Sakramente

Zehn Filme zu den Sakramenten und eine Arbeitshilfe für den pädagogischen Einsatz mit didaktischen Anregungen und Lehrplanbezügen (NRW)! Alle Filme sind im Verleih der Medienzentrale und können online gebucht werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Religion zeigen können

Der Artikel entwickelt Kompetenzen für einen nachhaltigen Religionsunterricht im Gespräch mit den kirchlichen Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht, die von den Bischöfen in den Jahren 2004 bis 2006 veröffentlicht wurden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Tod, Unfall und Verbrechen: Wenn in der Schule der Notfall eintritt.

Linkliste und Literaturhinweise der Notfallseelsorge.
Hilfestellung für geeignete Handlungsoptionen angesichts von Extremsituationen in der Schule oder im schulischen Umfeld.
Problemfelder wie Krankheit, Unfall, familiäre Krisen, Schulversagen. Hilfen für Krisenseelsorge und -management.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

INFO 2/2006

Die Zeitschrift, vom Dezernat Bildung und Kultur des Bistums Limburg herausgegeben, steht im Internet zur Verfügung.
Titel dieser Ausgabe: Er hat Gott gelästert. Blasphemie und Sakralität.

Details anzeigen