Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Kar- und Osterliturgie

Die Gottesdienstzeiten finden Sie

 

link

 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neuigkeiten, Anregungen, Ideen für den Unterricht

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Dazu klicken Sie bitte den Button links im Menue an.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Qualifiziert für Leitungsaufgaben an Schulen

Viersemestriges Masterstudium in Form eines Blended-Learning-Szenariums bietet ab Oktober 2007 bundesweite Qualifizierung für die Aufgaben einer Schulleitung.

Der neue Masterstudiengang der Universität Kiel wurde auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln vorgestellt.

Künftig können sich Schulleiterinnen und Schulleiter sowie pädagogische Führungsnachwuchskräfte sich durch das Weiterbildungsstudium "Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" qualifizieren.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Elmar Gruber prägte Religionspädagogen über Bayern hinaus

Therapeutischer Seelsorger, Autor, Künstler und Religionspädagoge Elmar Gruber offiziell verabschiedet


MÜNCHEN.- Pfarrer Elmar Gruber (75) ist jetzt aus seinen dienstlichen Verpflichtungen als führender Religionspädagoge und Lehrerseelsorger im Erzbistum München und Freising verabschiedet worden.
Er hat mehr als vier Jahrzehnte vor allem in München und Oberbayern eine ganze Generation von Religionslehrern geprägt. Über die Grenzen des Erzbistums hinaus ist er auch in der Fortbildung von Erziehern, Lehrern und Seelsorgern wie als Autor und Künstler sehr geschätzt und gefragt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Prof. Bernd Trocholopzcy und Joachim Happel auf der Didakta

Beide Portale bieten auf unterschiedliche Weise Hilfen für Religionsunterricht. Gemeinsame Präsentation auf der Didakta kam gut an.

Zwei unterschiedliche Portale bieten Hilfen zur Unterstützung der ReligionslehrerInnen. rpp-katholisch ist seit letzten Sommer online, rpi-virtuell feiert den 5. Geburtstag. Im kritischen Dialog stellten die Verantwortlichen einem interessierten Publikum Nutzungsmöglichkeiten vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Chinesische Filme sind die Gewinner - Ökumenische Jury bei der Berlinale 2007

Chinesische Filme lagen bei der Ökumenischen Jury ganz vorn. Zwei von drei Preisen der Jury der kirchlichen Filmorganisationen SIGNIS und INTERFILM bei den 57. Internationalen Filmfestspiele Berlin (8.-18. Februar 2007) gingen an Filme aus der Volksrepublik China.

Aus dem internationalen Wettbewerb zeichnete die Jury den Film 

  • TU YA DE HUN SHI (TUYAS EHE), Volksrepublik China 2006, von Wang Quan'an

aus, der auch den Goldenen Bären der Internationalen Jury erhielt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nicht alle waren Mörder - Spielfilm

Der Südwestrundfunk bietet weiterführenden Schulen eine spezielle Schuledition des Films an. Die DVD wird mit Begleitmaterial kostenlos vom Sender zur Verfügung gestellt.

März 1943. Als ihre Nachbarn zur Deportation abgeholt werden, beschließt die Jüdin Anna Degen, mit ihrem elfjährigen Sohn Michael in Berlin unterzutauchen. Zwei Jahre verbringen sie in Angst vor Verrat, Entdeckung und dem sicheren Tod - unterstützt von Freunden und gänzlich Fremden. (SWR)



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Aus vielen "Mein-Nein" wird unser Nein zu Genfood

Vincent Klink wirbt für gentechnikfreie Lebensmittel. Wertebewußtsein mit Geschmack. Ziel der Aktion sind 100 000 Einträge bis Ende 2007.

Die Kampagne, die 2006 von Starkoch Vincent Klink gestartet wurde, verdient Aufmerksamkeit. Dabei geht es um das Thema Genfood. Besser, es geht um unsere Einstellung zur Möglichkeit, mittels Gentechnik Nahrungsmittel zu manipulieren. 

Jedes "Mein-Nein" steht für einen Haushalt ohne Genfood.  

Unterrichtsideen und Material zum Thema Schöpfung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jutta Mägdefrau Professorin für Realschulpädagogik in Passau

Lehrerbildung wird in Passau ausgebaut
PASSAU,- Mit der Ernennung von Professorin Dr. Jutta Mägdefrau am vergangenen Dienstag (20. März) konnte die Professur an der Universität Passau zum 1. April besetzt werden. Mägdefrau wird sich insbesondere um die Studierenden im Studiengang Bachelor of Education kümmern und im Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik den Bereich der Empirischen Lehrerbildungs- und Schulentwicklungsforschung übernehmen. Mit der Besetzung der in Deutschland einzigartigen Professur für Realschulpädagogik und -didaktik baut die Universität Passau den Schwerpunkt "Lehrerbildung" aus.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Einladung zur Paderborner Kinderwallfahrt am 3. Juni 2007

Am 3. Juni 2007 sind schon zum 7. Mal die Kinder der 3. und 4. Klassen aus dem Erzbistum Paderborn zur Kinderwallfahrt eingeladen. Unter dem Motto "Gemeinsam in Gott das macht uns stark" treffen sich die Erstkommunionkinder 2006 und 2007 mit Eltern und Geschwistern. Nach dem Gottesdienst startet ein buntes Programm mit vielfältigen Angeboten. U.a. tritt der bekannte Künstler Erwin Grosche auf. Schülerinnen und Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums
Attendorn führen das Musical "Das Dschungelbuch" auf. Geplant sind auch wieder Domwallfahrten. Der Flyer enthält weitere Informationen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Der Segen Gottes sei mit Dir

Das kleine Faltblatt läd zum Segnen ein. Die Grundelemente des Segnens und Segensrituale werden in einfacher Sprache und kurzen Worten erklärt. Ein Segensgebeit und die Bibelstelle "Jesus segnet die Kinder" aus dem Markusevangelium sind abgedruckt.
Das Bild zeigt ein Kind im Grundschulalter.
Hrsg.: AKF, www.elternbriefe.de, www.kess-erziehen.de

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Religionsgespräch mit dem Islam

Ansprache von Bischof Franz Kamphaus beim St. Martins-Jahresempfang des Katholischen Büros Mainz im Jahr 2006 im Wortlaut. Hrsg: Katholisches Büro Mainz, Bernhard Nacke

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bilderbuchkinos

Das Medienzentrum hat eine Liste mit Bilderbuchkinos zusammenstellt, die sich besonders für Kinderveranstaltungen in Schulen, Gemeinde, Kindergarten und Bücherei eignen. Ergänzt ist diese Liste mit ausführlichen Hinweisen zur Veranstaltungsplanung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kaiser Konstantin - Ausstellung in Trier im Sommer 2007

Auch das PZ des Landes Rheinland-Pfalz entwickelt Unterrichtsmaterial zur Konstantin-Austellung im Sommer 2007 in Trier. Es handelt sich um insgesamt drei Hefte für die Grundschule, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Erscheinungstermin der Unterrichtsmaterialien ist März 2007. Zu beziehen sind die Hefte gegen eine Schutzgebühr unter:
Pädagogisches Zentrum
Europaplatz 7-9
55543 Bad Kreuznach
Fon: 0671-84088.0
Fax: 0671-84088.10
eMail: pz@pz.bildung-rp.de


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Katholische Akademien in Deutschland

Die katholischen Akademien verstehen sich als kirchliche Foren für einen offenen Dialog. Einige Häuser bieten ein eindeutiges sozialpolitisches Profil. Sie orientieren sich sowohl an den Ausrichtungen der Bistümer als an den aktuellen Themen der Zeit.
Eine Linkliste finden Sie auf der Startseite von www.kath.de

Details anzeigen