Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weihnachten - Kirchenfenster erzählen Geschichten

Unterrichtseinheit des Senders Bayerischer Rundfunk (BR) zur Online-Reihe "Schulfernsehen Online".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bewerbungen um Lehrstellen bleiben schwierig

Altbewerber: Qualifiziert, motiviert - und dennoch geringere Chancen bei der Lehrstellensuche       
Der Anteil der Altbewerber unter den Lehrstellenbewerbern ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. 2006 hatten erstmals mehr als die Hälfte der bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten Bewerber und Bewerberinnen die Schule bereits im Vorjahr oder noch früher verlassen. Altbewerber haben es auf dem Ausbildungsstellenmarkt besonders schwer, eine Lehrstelle zu finden. Im Vergleich zu den Bewerbern, die erstmalig auf Lehrstellensuche sind, verfügen sie zwar nicht über schlechtere Schulabschlüsse - im Gegenteil: sie sind qualifiziert und motiviert.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Maria von Magdala - Unterrichtsanregung

Der als Familienfeier konzipierte handlungsorientierte Ablauf kann mit wenig Aufwand an die jeweilige Klassenstufe und -situation angepaßt werden. Bastelanregung, Lied, Texte, ...

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Maria von Magdala - Kapelle in Graz

Die Kapelle für die Apostolin Maria Magdala im Ausbildungszentrum für Soziale Berufe der Caritas wurde am 13.10.2000 eröffnet. Die Gesamtgestaltung (Fresken, Texte und Installationen) übernahm die Künstlerin Minna Antova. Die Kapelle ist ein einzigartiger Ort in Graz, an dem exemplarisch der Prozess der Marginalisierung von Frauen im öffentlichen Raum sichtbar gemacht wird.



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Maria von Magdala

Liedtext, Bild von S. Köder, Melodie zum Abspielen,
© Peter Gerloff



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Maria von Magdala - Die starke Frau am Grab

Spekulationen über Spekulationen: Maria Magdalena musste seit je für allerlei Männerängste und -fantasien herhalten. Literatur und Biblische Grundlagen. Kommentar von Robert Leicht in der Wochenzeitschrift DIE ZEIT, 23.03.2005 Nr.13


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Maria von Magdala - Bild mit Textimpuls

Bild mit Textimpuls zu
Mk 16,9-11; Lk 8,2; Joh 20,11-18
von Claudia Nietsch-Ochs, Exerzitienhaus Leitershofen



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Opfer von Internet-Mobbing rechtlich besser schützen

Philologenverband fordert Gesetzesänderung
BERLIN.- Im Zusammenhang mit dem drastischen Anstieg massiver Vorfälle von Internet-Mobbing gegen Lehrer fordert der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, eine umfassende Nachbesserung des erst am 1. März 2007 in Kraft getretenen Telemediengesetzes (TMG). 
                                          
"Die Anbieter- oder Mitstörerhaftung ist im neuen TMG völlig unbefriedigend geregelt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Alle Schulferien auf einen Blick

Alle Schulferien geordnet nach Bundesländern auf einen Blick

Schulferien Kalender

Wichtige Ergänzungen bietet die Übersicht über die Feiertage. Einen Blick zurück ermöglicht der Ferienkalender vergangener Jahre, die Terminplanung für 2011 ist auch schon möglich.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Göttingen und Haifa forschen gemeinsam: Hebräische Bibel und Qumran

Das Verhältnis von Hebräischer Bibel und Qumran kann in einem deutsch-israelischen Gemeinschaftsprojekt erforscht werden. Die DFG fördert gemeinsames Projekt der Universität Göttingen und der Universität Haifa mit 480.000 Euro.                     
  
Das Verhältnis von Hebräischer Bibel und Qumran untersuchen in einem internationalen Kooperationsprojekt Wissenschaftler der Georg-August-Universität und der Universität Haifa. Jeweils eine Arbeitsgruppe auf deutscher und auf israelischer Seite leiten Prof. Dr. Reinhard G. Kratz von der Göttinger Theologischen Fakultät und Prof. Dr. Devorah Dimant vom Department of Jewish History. Sie befassen sich dabei insbesondere mit der Auslegung des Buches Genesis in den Schriftrollen vom Toten Meer. Die auf vier Jahre angelegten Forschungsarbeiten, die zum 1. September 2007 starten, werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit insgesamt 480.000 Euro gefördert


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Insignien eines Bischofs - Film

Der Bischof und die Bedeutung seiner liturgischen Gewänder und Insignien

Von alten und neuen Hirten - Der Bischof und die Bedeutung seiner liturgischen Gewänder und Insignien

In dem vom Erzbistum Paderborn gedrehten Filmbeitrag lernt man



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Abduktive Korrelation

Konzept und religionspädagogische Bedeutung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Beobachten, wie die Bibel die Welt beobachtet.

Der Religionsunterricht eines differenzbewussten Christentums

Details anzeigen