Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Francis X. D'Sa

Podcast, 55 Minuten: In der «Sternstunde Philosophie» gibt der Indologe, Theologe und Jesuit Francis X. D'Sa Einblick in die philosophischen Traditionen Indiens und deren Begegnung mit anderen Kulturen und Religionen. Francis X. D'Sa ist als Christ in Pune mit Hindus und Muslimen aufgewachsen und hat später ein eigenes Modell für ein Miteinander der Kulturen entwickelt.
Die indische Philosophie ist ein Baum mit vielen Ästen und erkundet, wie wir die Welt wahrnehmen und welchen Platz wir darin einnehmen. Es geht um Einsicht und Befreiung. Die frühesten Zeugnisse philosophischen Denkens finden sich in Indien bereits 1500 vor Christus.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Küng, Käßmann und die Ökumene

In Sternstunde Religion diskutieren die streitbaren Theologen Professor Hans Küng und die Landesbischöfin Margot Käßmann - seine ehemalige Studentin - über Freiheit und Bindung im Glauben

Hans Küng im Gespräch mit Margot Käßmann

Sonntag, 2. September 2007 von 09:15 Uhr - 10:15 Uhr auf 3 SAT



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bundesverdienstorden für einen Pfadfinder

25jähriger erhält Auszeichnung für seine Tätigkeit in der katholischen Jugendarbeit
                   
Jeden Tag eine gute Tat. Das ist seit 100 Jahren Motto der Pfadfinder. Die DPSG, der katholische Jugendverband der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, zieht auch heute Menschen in seinen Bann. Für sein Engagement erhält Ludwig Backhaus (25) aus Thüringen am Montag, den 27. August von Ministerpräsident Dieter Althaus die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens überreicht. Geehrt wird für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der katholischen Jugendverbandsarbeit, insbesondere bei den DPSG-Pfadfindern.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Beim Wasser holen

Eine Adivasi-Familie beim Wasser holen in Jharkhand, Indien.

Foto

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Auf dem Weg zur Mine

Bergarbeiter auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz, einer Mine in Poztosi, Bolivien.

Foto

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Fischer in der Abenddämmerung

Fischer in der Abenddämmerung in Mumbay, Indien.

Foto

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Gebetstrommeln in einem buddhistischen Tempel

Ein Bauer dreht in einem buddhistischen Tempel in Bhutan Gebetstrommeln.

Foto

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Wasserspiele

Haitianische Kinder in einer Arbeitersiedlung in der Dominikanischen Republik spielen mit Wasser.

Foto

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Tote Taube

Das Bild zeigt eine tote Taube in einer Eisenbahnunterführung.

Foto

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Schmuckvolle Haustür

Eine mit Ornamenten verzierte Haustür aus der Gründerzeit.
Das Bild stammt aus einem Foto-Projekt mit Schülern/-innen des Alfred-Krupp-Gymnasiums, Essen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Balance: Arbeitsblatt zum gleichnamigen Kurzfilm

Der 1990 oscarprämierte Kurzfilm Balance eignet sich gut als Einstieg in die Thematik "soziale Ethik". Das Arbeitsblatt unterstützt die Arbeit mit dem Film. Es enthält auch einen Link zu You Tube, wo man sich den Film ansehen kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Abenddämmerung über dem Rio Maranon

Abenddämmerung über dem Rio Maranon in Peru.

Foto

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schulstart - Neue Lehrer braucht das Land

Frustriert, überfordert, gemobbt. Lehrer in Deutschland. TV - Tipp

Sie sind zunehmend frustriert, oft überfordert und zum Teil ausgebrannt. Gerne werden sie von den Eltern als allzeit bereite Dienstleister in Sachen Erziehung ausgenutzt und nicht selten von Schülern gemobbt. Von der Politik fühlen sie sich oft allein gelassen. Die Erwartungen an Lehrer sind hoch. "topthema" geht mit Einspielfilmen und einer Live-Diskussion im Studio dem deutschen Bildungsnotstand auf den Grund.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wenn es um gutes Essen geht, sind die Berufsschulen im Blick

Gesund und mit reinem ökologischem Gewissen essen: Wie in der Deutschen Umweltstiftung sollen zukünftig auch in anderen Kantinen oder in der Mensa umweltgerecht hergestellte Lebensmittel angeboten werden. Ein Projekt, für das man sich bei Berufsschulen Resonanz erhofft.
  
Denn als Ergebnis werden Bildungsangebote für Studierende, aber auch Weiterbildungsangebote für Berufsschullehrer, zukünftige Leiter von Großküchen und Ausbilder entwickelt.
         
Auf dem Bild versorgt Köchin Doris Stillwell von "food&event" die DBU-Mitarbeiter mit gesunden Speisen. 


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Militärparade

Eine Militärparade in Sucre, Bolivien.

Foto

Details anzeigen