Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Paul Gerhardt im Unterricht - Paul-Gerhardt-Jahr 2007

Bildband setzt Texte des evangelischen Dichters Paul Gerhardt in einen modernen Kontext - Inspiration für den Unterricht bietet Bild "Die Himmelsleiter"

Paul Gerhardt (12.3.1607 bis 27.5.1676) wird als der bedeutendste evangelische Liederdichter des Barock, Begründer des persönlichen Andachtsliedes, Meister volksliedhafter Einfachheit und zugleich tiefgläubiger Kirchenmann, angesehen.

Anlässlich des Geburtstages von Paul Gerhardt erschien nun, inspiriert von acht Liedern dieses Dichters, ein hochwertiger Bildband mit einer Einleitung zu seinem Leben und Werk. Bildern der Münchner Künstlerin Cornelia Patschorke steht jeweils ein Text von Paul Gerhards gegenüber, beschlossen werden die Einheiten mit deinem Gedicht von Werner May.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Am 30. Dezember ist der nächste Gottesdienst in der Kirche von funcity

Sonntags in der virtuellen Gemeinde
    
Einmal im Monat feiert die Gemeinde in funcity.de Gottesdienst. Ein bischen anders als in herkömmlichen Gemeinden geht es im Internet zwar zu, doch Elemente wie Fürbitten oder ein im Chat gebetetes Vater unser erinnern doch an die Form, die viele Menschen kennen. Die Kirche in funcity.de ist offen für alle, die sich in der virtuellen Stadt anmelden. Ist gerade kein Live-Chat, steht ein Fürbittbuch bereit, Einträge zu sammeln. Lediglich umgucken geht auch.
  


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Advent im Netz

Interprojekt für Jugendliche zum Advent. Auf der Website gibt es neben der Soularea mit täglich neuen Briefbotschaften reichlich Interaktion: ein Blueboard und das Internetcafe, ein zwischen 10 und 22 Uhr moderierter Internetchat. http://www.touch-me-gott.de



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Heilige Barbara

Das Fest der Heiligen Barbara feiern die Katholiken am 4. Dezember.

Viele kennen den Brauch, Zweige in die Wohnung zu stellen, um sich am Weihnachtsfest an den Blüten zu erfreuen. Früher die einzige Möglichkeit, frische, bunte Blüten mitten im Winter zu haben. Ein tröstliches Zeichen der Erwartung des aufkommenden Frühlingserwachens in der kalten Jahreszeit. Mehr zum Fest der Heiligen Barbara auf www.familien234.de.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirche an Förderschulen - ein Stück Mission heute

Religionslehrer/innen tagen auf Maria Rosenberg        

SPEYER.- Der Religionsunterricht an Förderschulen gilt für Pädagogen und Theologen als eine echte Herausforderung. Und doch scheinen hier die Chancen intensiver religiöser Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen groß zu sein. Die Religionslehrerinnen und -lehrer an Förderschulen im Bistum Speyer sind sich einig: Die Offenheit ihrer Schülerinnen und Schüler für religiöse Themen und die Einübung in den Glauben ist bemerkenswert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirche an Förderschulen – ein Stück Mission heute

Religionslehrer/innen tagen auf Maria Rosenberg        

Waldfischbach-Burgalben (30.11.2007). Der Religionsunterricht an Förderschulen gilt für Pädagogen und Theologen als eine echte Herausforderung. Und doch scheinen hier die Chancen intensiver religiöser Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen groß zu sein. Die Religionslehrerinnen und -lehrer an Förderschulen im Bistum Speyer sind sich einig: Die Offenheit ihrer Schülerinnen und Schüler für religiöse Themen und die Einübung in den Glauben ist bemerkenswert.



Details anzeigen