Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Jeder Unterricht muß individuell auf die Klasse abgestimmt werden. Modelle dienen als Ideengeber und Materiallieferanten. Zum Thema Maria, Gottesmutter, Marienmonate Mai und Oktober hier einige Ideen.
Wir bieten Ihnen zwei Unterichtsmodelle auf rpp-katholisch zum download an. Eines für die Grundschule, eines für die 7./8. Klassenstufe. Sie finden eine Sendung des BR, die dieser zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung stellt. Um sich ins Thema einzuarbeiten bietet sich auch ein Blick in die Ausgabe 3/2005 der Zeitschrift INFO an, die das Bistum Limburg online zur Verfügung stellt.
Vier rennomierte Anbieter von Bildungsmedien betreiben eine gemeinsame Website
Unter www.bildungsmedien.org finden Sie das komplette Medienangebot für audiovisuelle Medien in Bildung, Unterricht, Katechese und Gemeindearbeit von
Zm "Tag der Katholischen Schulen" kamen mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen nach Münster
MÜNSTER.- Unter dem Thema "Damit der Mensch sein Ziel erreicht" waren die Schülerinnen und Schüler zu einer Vielzahl an Mitmachaktionen und Projekten eingeladen, darunter auch die Möglichkeit, den Dom aus gelben Kisten nachzubauen. Eltern und Lehrer trafen sich in Arbeitskriesen, um über Schulprogramme und pädagogische Konzepte zu sprechen. Mit diesem Tag startet das neue Leitbild für die katholischen Schulen im Bistum Münster.
Mehr auf Kirchensite.de
Anmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern für September und Oktober ab jetzt möglich
Die Herausforderungen in Schule und die Anforderungen an die Lehrer/innenrolle sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen: Viele beklagen das schlechte Klima an Schulen, Gewalt und Erpressung unter Schüler/innen, „burn out“ und „Mobbing“ im Lehrerzimmer. Gleichzeitig entstehen neue Formen von Kooperation: Austausch und Teamarbeit beginnen das Einzelkämpferdasein der Lehrkräfte zu durchbrechen. Das Bedürfnis, sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen und miteinander schwierige Situationen anzugehen, ist gewachsen.
Darauf reagiert das Bistum Mainz mit dem Angebot der Kollegialen Fallberatung, einem Instrument, dass sich im sozialen, pflegerischen und medizinischen Bereich seit vielen Jahren etabliert hat.