Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche



Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr.33: Synagogenbesuche

Warum nicht einmal eine Synagoge besuchen und sich vor Ort über das Judentum, seine Traditionen und Rituale erkundigen? Eine aktive Auseinandersetzung mit diesem Thema schlagen die Religionspädagoginnen und -pädagogen des Instituts für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg vor. Sie begleiten in der irp.aktuell Nr. 33 Synagogenbesuche für Jugendliche. Das Material ist für die Sekundarstufe I und II aller Schularten sowie allgemeinbildenden Gymnasien geeignet.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

ReliClip-Video: Ursprung und Bedeutung des Osterfestes

Das Katechetische Institut Aachen (KI) hat sich im neuen Videoformat ReliClip dem Ursprung und der Bedeutung des Osterfestes angenommen. Das sechsminütige Erklärvideo geht auf grundsätzliche Fragen an die theologischen und volkstümlichen Ostertraditionen ein. Es ist geeignet für alle Altersstufen und ideal für den Auftakt in die Osterferien.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Irp.aktuell, Nr 32.: Unterwegs voller Hoffnung

Hoffnung – Papst Franziskus macht sie zum Thema des Heiligen Jahres 2025 und zum Titel seiner Autobiografie. Das Institut für Religionspädagogik im Erzbistum Freiburg (IRP) thematisiert in einer Unterrichtssequenz der irp.aktuell Nr. 32 die Hoffnung für die Allgemeinbildenden Gymnasien, Berufliche Schulen und Schulen der Sekundarstufe 1.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell, Nr.32: Unterwegs voller Hoffnung

Hoffnung – Papst Franziskus macht sie zum Thema des Heiligen Jahres 2025 und zum Titel seiner Autobiografie. Das Institut für Religionspädagogik im Erzbistum Freiburg (IRP) thematisiert in einer Unterrichtssequenz die Hoffnung für die Allgemeinbildenden Gymnasien, Berufliche Schulen und Schulen der Sekundarstufe 1.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Toolbox der DigitalRUnde

Canva, BookCreator oder Chatterpix – die DigitalRUnde des Bistums Trier hat digitale Tools im Religionsunterricht getestet und Unterrichtsideen und -material gestaltet. Regelmäßig stellen wir Ihnen die neuesten Empfehlungen der Kolleginnen aus Trier vor. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

rpp-Newsletter-Archiv

Sie suchen unsere zusammengefassten Informationen? Hier geht es zu unserem Newsletter-Archiv



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

rpp-Newsletter_ Dezember 2024 Weihnachten

Neues aus der rpp-Redaktion im Newsletter zu Weihnachten: Die Blackout Poetry-Methode, Unterrichtsmaterial zu Advent und Weihnachten, Filmtipp, Neues aus dem OUW, Bunt kickt gut, der interkulturelle Kalender des BAMF, Erklärvideo zum Dekalog, Unterrichtsmaterial: Ein großer Handabdruck für die Welt

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

e-Magazin "Religion unterrichten" – Umweltethik

Das Magazin "Religion unterrichten" bietet kostenlose Unterrichtssequenzen einer christlichen Umweltethik für Sekundarstufe und Berufsschule, die über den Gedanken der Schöpfungsbewahrung hinausgehen, indem sie Moralvorstellungen, Lifestyle, Lebensumstände und Ressourcen kontrovers diskutieren.  



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

rpp-Newsletter_ März 2025 Ostern

Unsere Osterausgabe des Newsletters. Inhalt diesmal: Materialsammlung zu Fastenzeit und Ostern, ReliBoard Essen - Solidarität als Thema im RU, Reli-Clip - Bedeutung von Ostern, "Asking the Pope for Help" - Jüdische Bittbriefe, Neues aus dem OUW, Toolbox, didacta 2025, Filmtipp, Missio canonica im Erzbistum Köln und im Bistum Aachen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Judentum heute

   

Die Beschäftigung mit dem Judentum ist ein festes Thema im katholischen Religionsunterricht. Dabei stehen unter anderem die jüdischen Wurzeln des Christentums und das jüdisch-christliche Verhältnis heute auf dem Programm. Der Schwerpunkt "Judentum heute" bietet sowohl Lehrerinformationen zum Judentum in Deutschland sowie zu Themen des christlich-jüdischen Dialogs als auch Unterrichtsbausteine für höhere Jahrgänge.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp kita-aktuell: Religiöse Bildung zu Ostern in der Kita, Ausg.2, März 2025

Unsere Festkultur ist in unserer Gesellschaft prägend. Feste strukturieren unser Jahr – auch über die Feiertage wie rund um Ostern. Feiertage sind für viele Kinder die Höhepunkte im Jahr, auf die sie sich lange freuen. Die Festzeiten unterbrechen für Kinder und natürlich auch für Erwachsene den Alltag. Christliches Brauchtum rund um Ostern hat in den meisten Kitas einen Platz: Ostereier färben, Osternester basteln und suchen oder auch zahlreiche Spiele rund um Osterhasen. In dieser Ausgabe von irp.kita.aktuell erhalten Sie Impulse, um Kindern die religiöse Bedeutung des christlichen Osterfestes zu erschließen. Kinder erleben einen christlich-religiösen Impuls, der über eine Blume mit Blumenzwiebel bildhaft einen Zugang zum Thema der christlichen Auferstehungshoffnung zeigt. Kinder lernen die biblischen Erzählungen kennen, die Grundlage des Osterfestes sind. Die Erzählungen von Palmsonntag bis Ostersonntag werden in Stationen aufgebaut und damit für die Kinder anschaulich gemacht. Das geschieht hier beispielhaft mit Legosteinen. Die Kinder erfahren, welche Lebensthemen wie Einsamkeit, Enttäuschung, Trauer oder Hoffnung dort vorkommen und beziehen diese auf eigene Erfahrungen.

Details anzeigen