Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 168 Treffer
Text ( 150 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 4 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 14 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 0 )  |  Termin ( 0 )
SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Kant und die Religion: Was darf ich hoffen?

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die folgenden Folien: 1) Titel 2) Säulen der kantischen Philosophie 3) Das Ziel: Klarheit 4) Störfaktoren 5) Kant und Aristoteles 6) Beispiel 7) Aufgaben zum Beispiel 8) zentrales Dilemma 9) Kants Grundfragen 10) Religion im System 11) Abwertende Begriffe zur Religion 12) Aufgaben dazu 13) Spoiler 14) Quellennachweis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Bild

Präsentation Kant zum ewigen Frieden

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee. Ziel ist Kants Schrift zum ewigen Frieden (1795) kennen zu lernen, auf die eigene Situation zu beziehen (Rollenspiel), historisch einzuordnen und in ihren Folgewirkungen bis hin zu den inzwischen gegründeten friedenssichernden Institutionen und zum aktuellen Krieg in Europa zu beurteilen.
Die Präsentation umfasst die folgenden Folien: (1) Titel (2) Rollenspiel Ausgangssituation (3) Rollenspiel. Generelle Aufgabe (4) Rollenspiel, Aufgabendetails (5) Rollenspiel Soziogramm der beteilgten Charaktere (6) Rollenspiel Aufgaben für die Gruppenkonferenz (7) Rollenspiel: Auswertung (8) Fragestellungen des Kantischen Entwurfs zum ewigen Frieden (9) Organisationen der Friedenssicherung (10) Rechercheaufgaben (11) Meinungen zum russischen Angriffskrieg und zur Friedenssicherung (12) Nutzungsbedingungen

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Rollenspiel zu Kants Entwurf zum ewigen Frieden

Die Datei beschreibt 13 verschiedene Rollen in einer Lerngruppe der Stufe 11, die den Teilnehmenden zugelost werden und in einem Rollenspiel, dessen in der Unterrichtsidee und gleichnamigen Präsentation "Kant_Zum ewigen Frieden" beschrieben werden. Ziel ist eine Ausgangslage zu konstruieren, von der aus die Lernenden sich Strukturen, Regeln ausdenken sollen, die die Situation der Klasse verbessern.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Bibelrecherche Gott Autokrat Demokrat

Die Recherche stelle Bibelstellen vor, die ein Schaglicht auf die Position des Menschen vor Gott werfen. Zwei Aussgenreihen werden mit Belegen versehen: (1) Gott kann und weiß alles. Er gibt uns seine Weisungen, und wer nicht gehorcht, wird bestraft. (2) Gott wirbt um den Menschen, Er unterwirft ihn nicht, sondern bietet einen Bund an. Ergänzt wird die Recherche um Geschichten, in denen das Verhalten Gottes / Jesu Christi nicht sonderlich souverän wirkt: Er hat nicht immer alles absolut im Griff, und wir Menschen müssen auch nicht ausschließlich gut finden, was er tut.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Mensch und Gott

Folie 1) Titel 2) Kain und Abel; Fresko aus St. Vitus, Kottingwörth; 3) Der Herr und Kain; Kapitell aus St. Lazare, Autun 4) Ist Gott Autokrat oder Demokrat 5) Befehl und Gehorsam 6) Wörter für die Position des Menschen vor Gott 7) Bibelrecherche 8) Quellennachweis, Lizenzen
Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Selbstinszenierung der Kirche

Die Präsentation umfasst die folgenden Folien 1) Titel 2) Aufgabenstellung Bildvergleich 3) Weltsynode 2023 4) II. Vatikanum 1962-1965 5) I. Vatikanum 1869-1870 6) Trienter Konzil 1545-1563 (jeweils zeitgenössische Bilder ohne Kommentar oder Erklärung 7) Dieselben vier Bilder auf einer Folie mit Bildunterschrift
8) Vergleich der Kirchenversammlungen: Teilnehmer 9) Vergleich der Kirchenversammlungen: Themen 10) Quellennachweis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurzgeschichte Alleingelassen

Die Kurzgeschichte vermittelt eine Vorstellung über die Situation der Schülerinnen und Schüler Jesu nach seinem Tod. Zunächst war es naheliegend, nach Hause zu gehen, wieder fischen zu gehen. Als dann die Jesusbegegnung doch weitergeht, sind Entscheidungen zu treffen, Personalentscheidungen, Entscheidungen über die Zukunft der Gemeinschaft. Hier entwickelt die junge Gemeinde Christi eigenständige Methoden, die für lange Zeit Schule machen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Karten: 12 Artikel des Glaubensbekenntnisses

Die Textdatei enthält die 12 Artikel des kleinen Glaubensbekenntnisses, in der Form, dass man sie auf Karten ausdrucken und so den Lernenden zur Verfügung stellen kann. Die Unterrichtsidee "12 Artikel" umfasst Ideen zum Vorgehen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Die Zehn Worte

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien: (1) Titel (2) Mose als Lehrer (3) Mögliche inhaltliche Füllung des Begriffs "Weisung" (Gottes) als Grafik (4) dasselbe als Beschreibung (5) Mögliche zugrundliegende Interessen (6) Bild mit Zehn Zahlen auf zwei Tafeln in christlicher Zählung (7) Zehn Worte abgebildet auf zwei Händen in jüdischer Zählung (8) Quellennachweis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Anleitung zu einer Konzentrationsübung im Sinne indischer Atemtechnik

Die Anleitung führt kurz ein in den Kontext der Atemtechnik (Pranayama) im Gesamtangebot des Yoga. Sodann ermöglichen langsam vorzutragende Anweisungen die Entspannung, das Freiwerden für ein Bewusstseinsexperiment, die bewusste Beherrschung des "Schreibens" auf einem inneren Blatt und die Konzentration auf einen Punkt.
Eine Präsentation in der Materialdatenbank von rpp-katholisch gibt einen Rahmen, in welchem die Grundbegriffe des Yoga erklärt werden, eine Auswertung gestaltet und die indische Lehre von den Bewusstseinsebenen erläutert wird.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

LGBT in einem Brief des Papstes

In einem Brief vom 8. Mai 2022 antwortet Papst Franziskus dem Jesuitenpater James Martin auf drei Fragen zum Thema LGBT. Der Datensatz bietet das kurze Schreiben, im Faksimile, in der Transskription (in Spanisch) sowie zusammen mit den Fragen des Paters in deutscher Übersetzung von K, Vörckel.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation David und Salomo

Diese Präsentation ist gedacht für eine Bildbetrachtung und wird ergänzt durch das Arbeitsblatt Braucht Israel einen König? Mit beiden Materialien können die Aufgaben bearbeitet werden, die auf Folie 7 gezeigt werden.
Folie 1 Titel
Folie 2 König David, Buchmalerei 1340
Folie 3 König Salomo Buchmalerei 770
Folie 4 Piero de la Francesca: Besuch der Königin von Saba 1466
Folie 5 Frans Francken Salomos Götzendienst 1622
Folie 6 Sebastiano Ricci Salomos Götzendienst 1724
Folie 7 Aufgaben
Folie 8 Hinweise zu den Bildern

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Antisemitismus

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält folgende Folien: 1) Titel mit einem Portrait 2) Lebensbedingungen der Menschen vor 1700 als Hintergrund judenfeindlicher Narrative 3) Aufgaben zur zweiten Folie 4) Judenfeindliche Legende vom Mordversuch an einem Christenkind und 5) Legende von der Hostienschändung (Flugschriften des 16. Jh.) 6) Aufgaben zur fünften und sechsten Folie 7) Jodef Süßkind Oppenheimer 8) Alltags-Antisemitismus 9) Rembrandt: Sechs Juden in einer Synagoge 10) Quellenverzeichnis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Bibelwortkarten zum Thema Wein

Israel ist Weinproduzent und -exporteur. Entsprechend häufig kommt der Weinbau und der Wein in der Schrift vor, überwiegend als gute Gabe des Schöpfers, die in Judentum und Christentum liturgisch verwendet wird. Jesaia warnt vor der Angeberei des Säufers, und in der Offenbarung kann der Wein symbolisch für Gottes Zorn stehen. Überwiegend wird die Wirkung des Weins darin gesehen, dass er "des Menschen Herz erfreut"; die Suchtproblematik kommt nicht vor.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Nicht süchtig werden

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und besteht aus diesen Folien: (1) Titel mit Foto eines Heroinabhängigen (2) Fragen, um die es geht (3) Begriffe wiederholenden Verhaltens (4) Besonderheit der Sucht (5) dumme (weil verharmlosende) Sprüche (6) Fragen zu den Sprüchen (7) Matrix zur Einteilung der Suchtmittel (8) Stärkende Worte in und außerhalb der Bibel

Details anzeigen