Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 164 Treffer
Text ( 146 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 4 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 14 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 0 )  |  Termin ( 0 )
SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Lucas Cranach Holzschnittserie zum Vater Unser 1527

In acht Holzschnitten auf zwei Blättern kommentiert Lukas Cranach (1472-1553) die Bitten des Vater Unser durch kurze Texte und die Darstellung passender Bibelstellen: Schöpfung, Christi Lehre, Pfingsten, Kreuztragung, Brotvermehrung, Vergebungspflicht, Versuchung Jesu, Gespräch Jesu mit einer Kanaanäerin.
In der Unterrichtsidee zum Vater Unser wird dieses Material erschlossen und genutzt.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Bild

Präsentation Vater Unser

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien: 1) Titel 2) Aufbau des Vater Unser 3) Nachdenkaufgaben 4) Anrufung des dreieinen Gottes 5) Vier Wir-Bitten 6-10) Lucas Cranach: Holzschnittserie zum Vater Unser 11-13) Vater unser als Wanddekoration

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Apokalypse Now

Die Präsentation begleichtet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien: 1) Titel 2) Nachdenksatz 3) Fragen zum Einstieg 4) Zwei politische Statements 5) Biblische versus moderne Apokalypse 6) das himmlische Jerusalem als Tapisserie 7 Quellennachweis und Lizenzen

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Bild

Bildstrecke Apokalypse Now

Die Bildstrecke gehört zusammen mit einer Präsentation zur Unterrichtsidee Apokalypse Now. Sie umfasst nach dem Titel die folgenden Bilder: 1)Bedrohte Alpenwälder - Foto: K. Vörckel CC 0 2)Entwaldung durch Sturm im Vogelsberg – Foto K. Vörckel CC 0 3) Garrigue in Südfrankreich – Foto K. Vörckel CC 0 3) 4) Ausgetrockneter Fluss in Südfrankreich – Foto K. Vörckel CC 0 5) Elbhochwasser in Schlottwitz 2001 – Foto hawedi wikimedia CC BY SA 4.0 4) 6) Waldbrand in Kalifornien Oktober 2003 – Foto US Airforce CC 0 7) Beatmung von Coronapatienten 2020 – Foto Mohsen Atay CC 4.0 8) Luftangriff auf Gaza Stadt Oktober 2023 – Foto wiki palestine CC 0. Erläuterungen zur Bildstrecke in der Unterrichtsidee.


Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Vergebung und Versöhnung

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und ufasst diese Folien:
1) Titel 2) Vergebung und Versöhnung 3) Unfriedliche Gedanken 4) Klassische Vermittlung: Pakt von Fontainbleau 1785 5) Wiesengerichte in Ruanda 6) Desmond Tutu und Sergio Valech als Vorsitzende von Wahrheits- und Versöhnungskommissionen 7) Bandbreite von Mediation 8) Quellenverzeichnis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurztext Kriegsende

Der kurze Text versucht, die Stimmung am Ende von Kampfhandlungen in wenigen Sätzen zu skizzieren. Hinweise, wie man den Text im Unterricht einsetzen kann, finden sich in der Unterrichtsidee Versöhnung.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Zitatkärtchen: Kant - Religion - Kritik

Die Zitatkärtchen mit kurzen (wenn auch nicht einfachen) Zitaten enthalten Kants zu abwertenden Begriffen über religiöse Praktiken: Afterdienst - Beherrschung - Anthropomorphism - Selbstpeinigung. In den Unterrichtidee Kant und die Religion wird darauf eingegangen, was man mit den Kärtchen anfangen kann.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Kant und die Religion: Was darf ich hoffen?

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die folgenden Folien: 1) Titel 2) Säulen der kantischen Philosophie 3) Das Ziel: Klarheit 4) Störfaktoren 5) Kant und Aristoteles 6) Beispiel 7) Aufgaben zum Beispiel 8) zentrales Dilemma 9) Kants Grundfragen 10) Religion im System 11) Abwertende Begriffe zur Religion 12) Aufgaben dazu 13) Spoiler 14) Quellennachweis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Rollenspiel zu Kants Entwurf zum ewigen Frieden

Die Datei beschreibt 13 verschiedene Rollen in einer Lerngruppe der Stufe 11, die den Teilnehmenden zugelost werden und in einem Rollenspiel, dessen in der Unterrichtsidee und gleichnamigen Präsentation "Kant_Zum ewigen Frieden" beschrieben werden. Ziel ist eine Ausgangslage zu konstruieren, von der aus die Lernenden sich Strukturen, Regeln ausdenken sollen, die die Situation der Klasse verbessern.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Bild

Präsentation Kant zum ewigen Frieden

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee. Ziel ist Kants Schrift zum ewigen Frieden (1795) kennen zu lernen, auf die eigene Situation zu beziehen (Rollenspiel), historisch einzuordnen und in ihren Folgewirkungen bis hin zu den inzwischen gegründeten friedenssichernden Institutionen und zum aktuellen Krieg in Europa zu beurteilen.
Die Präsentation umfasst die folgenden Folien: (1) Titel (2) Rollenspiel Ausgangssituation (3) Rollenspiel. Generelle Aufgabe (4) Rollenspiel, Aufgabendetails (5) Rollenspiel Soziogramm der beteilgten Charaktere (6) Rollenspiel Aufgaben für die Gruppenkonferenz (7) Rollenspiel: Auswertung (8) Fragestellungen des Kantischen Entwurfs zum ewigen Frieden (9) Organisationen der Friedenssicherung (10) Rechercheaufgaben (11) Meinungen zum russischen Angriffskrieg und zur Friedenssicherung (12) Nutzungsbedingungen

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurzgeschichte: Erfahrungen beim Karneval

Die kurze Geschichte schildert persönliche Erlebnisse und Eindrücke von den schönen und weniger schönen Begleiterscheinungen des Straßenkarnevals.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Krisen - Biblische Konfrontation

Das Arbeitsblatt enthält 9 Bibelstellen kombiniert mit provozierenden Fragen zum Theme Polykrise. Es wird in der Unterrichtsidee "Krisen und Religion" verwendet. Lernziel ist die Deutung der Bibel als vielstimmiger Ausdruck der Erfahrungen vieler Menschen mit Gott und seinem Verhalten in den Krisen des Lebens.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Karten mit Zitaten aus "Der Schrecken Gottes" von Navid Kermani

Kermani macht seine Leser in dem Buch, das wir auf unserer Seite vorgestellt haben (Link siehe unten), mit dem iranischen Dichter Attar (1145-1221) bekannt und stellt dessen Buch der Leiden jüdischen und christlichen Autoren gegenüber. Dabei geht es um das menschliche Verhältnis zu Gott angesichts der Leidenserfahrungen des Lebens. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages habe ich zehn markante Zitate aus dem Buch auf Karten geschrieben. Sie könnten zu einem Gespräch über die Theodizeefrage provozieren. Informationen und eine "Gebrauchsanweisung" sind auf Blatt 11 hinzugefügt.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Abrahams Krisis

Eine Schlüsselszene der Bibel wird knapp nacherzählt: Abraham verhandelt mit dem Herrn (im Urtext JHWH), um Sodom, die Stadt seines Neffen Lot, vor der Vernichtung zu bewahren. [Genesis 18,22-33]. Abraham mahnt den Herrn, als Richter der Erde Recht zu schaffen und nicht die Gerechten genauso zu behandeln wie die Ungerechten. Rembrandt van Rhijn hat diese Szene in einer Zeichnung mit wenigen Strichen skizziert, und das Arbeitsblatt enthält die Aufgabe, diese Zeichnung zu interpretieren und sich hineinzuversetzen. Schließlich gibt es die Aufgabe, die Problematik zu aktualisieren. Das ist ein guter Einstieg in das Thema Krisis und Religion

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Mensch und Gott

Folie 1) Titel 2) Kain und Abel; Fresko aus St. Vitus, Kottingwörth; 3) Der Herr und Kain; Kapitell aus St. Lazare, Autun 4) Ist Gott Autokrat oder Demokrat 5) Befehl und Gehorsam 6) Wörter für die Position des Menschen vor Gott 7) Bibelrecherche 8) Quellennachweis, Lizenzen
Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee

Details anzeigen