Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Erntedank - die Bitte für die Bewahrung der Schöpfung

Die Bedeutung von Erntedank geht weit über den Ursprungscharakter des Festes hinaus: Kürbisse, Feldfrüchte oder mit Äpfel und Birnen geschmückte Altäre stehen für die Bitte um eine heile Welt, die Bewahrung der Schöpfung. Wir von rpp-katholisch haben Unterrichtsmaterialien, Hintergrundinformationen, Videos und Gottesdienstvorschläge für den Herbst zusammengestellt. 



Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

irp.aktuell 19 - Artenvielfalt hat mehr Wert

Die Doppelstunde eignet sich gut für Klasse 10, sie bedient die inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt und Verantwortung und Bibel sowie die prozessbezogenen Kompetenzen Wahrnehmen und Darstellen und Deuten. Sie arbeitet mit der Noach-Erzählung als Hauptmedium.

Um nicht im Kinderglauben verhaftet stehen zu bleiben, lohnt sich – auch im Sinne des Spiralcurriculums – das Aufgreifen der biblischen Geschichte und eine vertiefte exegetische Auseinandersetzung mit ihr in höheren Klassenstufen.
Von den zahlreichen Deutungssträngen und Fragen (negatives Gottesbild, Neuanfang, zwischenmenschliches Verhalten, …), die sie in sich birgt, soll der Fokus auf dem in ihr ausgedrückten Mehrwert der Artenvielfalt liegen.

Lernziele:
- Die Schüler*innen können den Mehrwert der Artenvielfalt anhand der
Noach-Erzählung begründen.
- Die Schüler*innen können Konsequenzen des Schöpfungsauftrages und
des Bundes zwischen Gott und Lebewesen im Hinblick auf den Schutz der
Artenvielfalt entfalten

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell 2 und 3 - Impulse zum Schuljahresanfang

Anregungen für den Schuljahresabschluss und den Beginn des neuen Schuljahres, die konkret und praktikabel die Unterrichtspraxis unterstützen. Zugänge über Texte und Gedichte, über filmisches Material und nicht zuletzt über kreative Ideen für alle Schularten. Doppelausgabe 2/3 für Juli und September 2020. Kostenlos zum Download.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell - Gott und das Leid

Eine Unterrichtssequenz zur COVID-19-Pandemie für die Oberstufe / Allgemeinbildendes Gymnasium und Berufliches Gymnasium
Ausgabe 1. Juni 2020. Kostenlos zum Download.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sankt Martin: Welche Silben gehören zusammen? Silbenrätsel

Auf die Geschichte vom Heiligen Martin aufbauendes, einfaches Silbenrätsel, in dem es darum geht, einzelne Silben zu Wörtern sinnvoll zusammen zu setzen. Die sechs Lösungsworte spielen in der Geschichte vom Heiligen Martin und im Brauchtum heute eine wichtige Rolle.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren? Neue Verschränkungs- und Fusionsformen

In Niedersachsen wollen die beiden großen Kirchen einen gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht anbieten. Das wirft ein Schlaglicht auf alle weiteren Versuche, im Rahmen des Grundgesetzes in öffentlichen Schulen die Zukunft religiöser Bildung zu organisieren, nicht zuletzt auf den islamischen Religionsunterricht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Ausgabe von RelPädPlus erschienen

Die Würzburger Zeitschrift für Religionspädagogik und Schulpastoral "RelPädPlus" bündelt jedes Jahr relgionspädagogische Fachartikel, Unterrichtssequenzen oder Gestaltungsideen für den Schulunterricht. In dieser Ausgabe steht "Jesus Christus" im Mittelpunkt. Die Zeitschrift, sowie einzelne Artikel und Informationen über die Autoren sind online zu lesen. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wie sieht jüdisches Leben in Deutschland aus?

Um diese zentrale Frage dreht sich das neue Unterrichtsmaterial des Leibnitz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur. In einer dreibändigen Themenheftreihe, die nacheinander bis 2025 erscheinen soll, wird das jüdische Leben in all seinen Facetten behandelt und besprochen. Es richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und höher. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Termin

Mit frischem Wind ins neue Schuljahr!

Datum 12.08.2024

Zweimastsegler „Avontuur“, IJsselmeer + Wattenmeer (Niederlande)



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Termin

Zeit ist eine Blume – Bilderbuchnachmittag mit Carola Stein

Datum 03.11.2023

Medienzentrum Paderborn, Am Stadelhof 10, 33098 Paderborn



Details anzeigen




Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

(Klima-)Gerechtigkeit ist Sache der Religion – Zum Auftakt der „Fairen Woche 2023“

Gott hat uns in der Bibel Verantwortung übertragen – Verantwortung für unsere Mitmenschen, doch vor allem für die Welt, in der wir leben. Die „Faire Woche 2023“ mit dem Thema „Fair. Und kein Grad mehr.“ beschäftigt sich mit dem Klimawandel und dessen Folgen. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionspädagogik: Fragen stellen bedeutet in Dialog treten

Auf der Podiumsdiskussion der Auftaktveranstaltung zur Bildungsreihe "EGAL?" der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg- Stuttgart, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, betonten die Teilnehmer die Bedeutung des Religionsunterrichts für die Gesellschaft. 



Details anzeigen