Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Frank van der Velden: Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Frank van der Velden erschließt in einer anspruchsvollen Arbeitshilfe verbreitete Selbsterzählungen aus arabischsprachigen Nachfolgestaaten des osmanischen Reiches für den Oberstufenunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Immer mal wieder zum Himmel schauen. Gebete für Kinder

Die Herausgeberin versammelt rund 90 Gebetstexte, die die Bandbreite dessen entfalten, was alles Beten sein kann.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Konrad Hilpert / Jochen Sautermeister (Hg.) Kirchliche Sexualmoral vor dem Abgrund?

Die Herausgeber verteidigen zusammen mit ihren Kolleg:innen das Positionspapier des synodalen Weges „Leben in gelingenden Beziehungen – Grundlinien einer erneuerten Sexualethik“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christoph Kreitmeir: Welche Farbe hat der Tod?

Kreitmeir verbindet seine Erfahrungen als Klinikseelsorger mit seinem theoretischen Hintergrund aus Medizin, Theologie und Logotherapie, um die Angst vor der Vergänglichkeit abzubauen und zu tröstenden Interventionen anzuregen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Teil II: Synodos - Synode im Klassenzimmer

Im zweiten Teil des rpp-Schwerpunktes zur Weltsynode beschäftigen wir uns damit, was die kirchlichen Konzilien und Synoden im Laufe der Kirchengeschichte gemeinsam haben und was sie trennt. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihnen Unterrichtsideen vor, denn theoretisch lässt sich ein "Synodos" auch im Klassenzimmer halten. Schauen Sie doch mal rein! 



Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Abrahams Krisis

Eine Schlüsselszene der Bibel wird knapp nacherzählt: Abraham verhandelt mit dem Herrn (im Urtext JHWH), um Sodom, die Stadt seines Neffen Lot, vor der Vernichtung zu bewahren. [Genesis 18,22-33]. Abraham mahnt den Herrn, als Richter der Erde Recht zu schaffen und nicht die Gerechten genauso zu behandeln wie die Ungerechten. Rembrandt van Rhijn hat diese Szene in einer Zeichnung mit wenigen Strichen skizziert, und das Arbeitsblatt enthält die Aufgabe, diese Zeichnung zu interpretieren und sich hineinzuversetzen. Schließlich gibt es die Aufgabe, die Problematik zu aktualisieren. Das ist ein guter Einstieg in das Thema Krisis und Religion

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Woher kommt das Gute und warum gibt es das Böse?

Der 12-jährige Friedrich stellt seinem Religionslehrer in einem Brief die Frage nach dem Leid in der Welt.
Auszug aus dem Hörbuch "Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde"

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Jugend verstehen

Mit dem Jugendmagazin fluter und dem Onlineportal www.fluter.de können auch Religionslehrerinnen und  -lehrer ihren Unterricht ergänzen: Mit dem Angebot gelingt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein Rundumschlag über viel diskutierte und aktuelle Themen, informativ und verständlich aufgearbeitet und recherchiert. 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

irp.aktuell Ausgabe Antisemitismus

Neues Material für den Unterricht: Die Novemberausgabe irp.aktuell, der Zeitschrift des Instituts für Religionspädagogik (IRP) des Erzbistums Freiburg, widmet sich umfassend dem Thema Antisemitismus. Dabei bezieht das Unterrichtsmaterial für den Religionsunterricht den aktuellen Nahostkonflikt, die Hamas und die Friedensarbeit ein. 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

(Inter)Religiosität im Unterricht

Unterschiedlichen Glaubensvorstellungen muss im Religionsunterricht begegnet werden. Die multimediale Internetplattform www.relithek.de, ein Projekt des Religionspädagogischen Institutes der EKKW und der EKHN, sowie der Professur für Religionspädagogik am Fachbereich für Evangelische Theologie in Frankfurt am Main, schafft mit einem breiten Angebot für Religionspädagoginnen und -pädagogen eine Basis für (Inter)Religiosität.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Unterrichtsmaterial zu Nikolaus – unsere rpp-Geschenktüte

   

Der Heilige Nikolaus ist heute mehr als vorweihnachtlicher Geschenke-Bringer beliebt. Als Bischof von Myra hat er sich jedoch vor allem den Bedürftigen und Notleidenden zugewandt. Dadurch wurde er für die Christen zum Vorbild auf dem Weg der Nachfolge Christi. Sein Feiertag bietet Anlass, sein Leben und Wirken im Unterricht zu thematisieren und von der Tradition des Weihnachtsmannes unterscheiden zu lernen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Advent im Klassenzimmer – rpp-Überraschungen unterm Weihnachtsbaum

Haben Sie schon Ideen für den Unterricht für die Advents- und Weihnachtszeit? Vielleicht können wir Ihnen helfen, die Frage nach passender Unterrichtsgestaltung zu beantworten. Wir haben für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert. Schauen Sie doch mal rein!



Details anzeigen