Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.
Sexualmoral, priesterliche Lebensformen, Macht, Stellung der Frau: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Synodalen Wegs - dem Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland, den die deutschen Bischöfe im Jahr 2019 beschlossen haben. Doch was bedeutet Synodlität eigentlich? Und wie kann das Prinzip als Methode im Religionsunterricht eingesetzt werden? Wir haben Informationen und Ideen zusammenstellt.
Freiburg
„Das ist aber ungerecht! – Auf der Suche nach Gerechtigkeit“: Unter diesem Motto lädt das Erzbistum Paderborn Religionslehrkräfte aller Schulformen zur Digitalen Woche ein. Vom 1. bis 8. Februar stehen digitale und kompakte Fortbildungen rund um das Jahresthema auf dem Programm. Interessierte können sich jeweils bis zum Vortag der Veranstaltung kostenlos anmelden.