Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unterrichtsmaterial: Deep Fake – Deep Impact

Das Unterrichtsmaterial „Deep Fake – Deep Impact“ der Initiative klicksafe vermittelt Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Technologie der Deepfakes und beleuchtet, welche Gefahren die mittels KI manipulierten oder generierten Medieninhalte bergen. Gleichzeitig lernen die SuS auch, wie die Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann.

Lehrkräfte erhalten zudem Projektideen für den Unterricht, um sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Medien- und Informationskompetenz zu fördern. In jedem Projekt steht ein Themenblock rund um Deepfakes im Mittelpunkt:

Projekt 1: Deepfakes auf der Spur – Fakes verstehen, prüfen und erkennen
Projekt 2: Die Macht der Bilder – Risiken durch Deepfakes verstehen
Projekt 3: Jetzt wird’s deep – Deepfakes selbst erstellen

klicksafe ist die Medienkompetenz-Initiative der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Netz. Mit vielfältigen Angeboten unterstützt klicksafe beim souveränen und kritischen Umgang mit digitalen Medien. Auf klicksafe.de finden pädagogische Fachkräfte, Eltern und interessierte User aktuelle Informationen und Materialien.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Fake News, Hass, Verschwörungsmythen

Was ist wahr und was ist fake? Im Internet ist diese Frage nicht immer einfach zu beantworten – besonders nicht für Kinder und Jugendliche. Themen wie Fake News, Hass im Netz und Verschwörungslaube haben auch im Religionsunterricht ihren Platz. Wir stellen passende Hintergrundinformationen, Materialien, Arbeitshilfen, Podcasts und Videos vor.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Idole im Netz

Für viele Jugendliche ist die Plattform YouTube eines der wichtigsten Angebote im Internet. Der diesjährige Safer Internet Day greift diesen Trend auf und stellt das Thema „Idole im Netz. Influencer & Meinungsmacht“ in den Mittelpunkt. Begleitend zum Aktionstag am 11. Februar gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterrichtsmaterial anlässlich der Frauenfußball Europameisterschaft 2025

Vom 02. bis zum 27. Juli 2025 wird die Frauenfußball Europameisterschaft in der Schweiz ausgetragen. Zu diesem Anlass haben wir das "sportliche" Unterrichtsmaterial unserer Kooperationspartner zusammengestellt.  



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bunt kickt gut: Straßenfußball im Unterricht

Sport verbindet. Und Fußball übt auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination aus. Das schulformunabhängige und fächerübergreifende Unterrichtsmaterial „Gemeinschaft ist, wenn jede*r zählt“ des katholischen Hilfswerks missio München verdeutlicht soziales Lernen am Beispiel des Fußballspielens. Am 7.11. wird das Material im Rahmen der Fortbildungsreihe „Lernsnacks für Lehrkräfte zu den 17 SDG“ vorgestellt. Das kostenfreie Online-Angebot dauert 60 Minuten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

klicksafe-Unterrichtsmaterial zum Thema "Let´s talk about Porno"

Anlässlich des Safer Internet Day (SID) am 06. Februar hat die EU-Initiative klicksafe neues Unterrichtsmaterial veröffentlicht. Zusätzlich bietet das Portal www.klicksafe.de Beratung für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern zum Schutz vor schädlichen Inhalten aus dem Netz.



Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Drei verhängnisvolle päpstliche Entscheidungen

Diese vier Folien umfassende Präsentation erweitert unser Angebot zur Papstgeschichte, indem drei Päpste kurz porträtiert werden, deren Entscheidungen verhängnisvolle Konsequenzen für die nachfolgenden Jahrzehnte und Jahrhunderte hatten: Nach 1) Titel befasst duch Folie 2) mit der Entscheidung Urban II, 1095 zu einer bewaffneten Walfahrt ins Heilige Land aufzurufen. 3) stellt Innozenz VIII vor, der durch seinen Index verbotener Bücher und durch die Förderung der Hexenverfolgung viel Unheil anrichtete. 4) porträtiert Pius X, die der Kleriker zum sogenannten Antimodernisteneid verpflichtete, das Generationen von ihnen in tiefe Gewissensnöte brachte und bis heute für Rückwärtsgewandte wie die Piusbruderschaft ein attraktives Bild des "wahren Katholiszismus" anbietet.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Leos der Kirchengeschichte

"Habemus Papam!" -  "Wir haben einen Papst!" Kardinal Robert Francis Prevost hat sich nach seiner Wahl zum neuen Pontifex vor mehr als zwei Monaten für den Namen Leo XIV. entschieden, um an die Geschichte früherer Päpste mit dem Namen Leo anzuknüpfen. Ein Thema für den Religionsunterricht, findet unser Redakteur Dr. Karl Vörckel und hat eine Unterrichtseinheit daraus gemacht. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Termin

Geistliche Oase

Datum 19.09.2025

Bistum Osnabrück / Lingen



Details anzeigen



SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Dossiers LEO

In sechs Dossiers werden die Päpste des Namens Leo vorgestellt, deren Wirken für längere Zeit prägend war. Eine Präsentation und eine Unterrichtsidee ermöglichen es, anhand der Namenswahl des neuen Papstes einen Streifzug durch die Kirchengeschichte zu unternehmen und Leo XIV. kennenzulernen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Leo

Die Unterrichtsidee stellt Materialien bereit, um anhand einer Auswahl der Päpste mit Namen Leo einen Streifzug durch die Kirchengeschichte zu unternehmen. Vielleicht erzählt das auch etwas über den neuen Papst Leo XIV, der sich in einem vierminütigen Video selbst vorstellt und seine Namenswahl begründet. Als roter Faden zieht sich das Thema "Umwälzung" durch die Biografien.

Details anzeigen