Buchvorstellung - 28.04.2023

Kirsten Joswowitz, Jean-Pierre Sterck-Degueldre, Katharina Müller: Zehn Gebote Sinn & Design

Im Zusammenspiel von Kunst, Bibelwissenschaft und Aktualisierung bietet das Buch Zugänge zu biblischen Traditionen. Es  lässt sie für Leser*innen des 21. Jh.s lebendig und im Unterricht nutzbar werden.


Buchvorstellung - 27.04.2023

Frank van der Velden: Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Frank van der Velden erschließt in einer anspruchsvollen Arbeitshilfe verbreitete Selbsterzählungen aus arabischsprachigen Nachfolgestaaten des osmanischen Reiches für den Oberstufenunterricht.


Buchvorstellung - 13.04.2023

Rainer Oberthür, Katrin Egbringhoff, Elisabeth Lange: Der Friedenssucher

Es scheint, als sei der Traum vom friedlichen Zusammenleben in weite Ferne gerückt. Diese reich bebilderte Geschichte bietet die Möglichkeit, mit Kindern über die christliche Friedensbotschaft nachzudenken.

 

 


Buchvorstellung - 21.01.2023

Diklusive Lernwelten. Zeitgemäßes Lernen für alle Schüler:innen

Das Praxishandbuch ist eine Fundgrube für Lehrkräfte und Pädagog*innen Grund- und weiterführenden Schulformen oder im Ganztag. Es enthält wertvolle Beispiele und Anregungen, wie digitale Medien inklusive Lernsettings unterstützen können.


Buchvorstellung - 16.11.2022

Herbert Böttcher: Auf dem Weg zur unternehmerischen Kirche

Herbert Böttcher provoziert in diesem Buch eine Kirche, die sich den kapitalistischen Fetischverhältnissen dienstbar macht.


Buchvorstellung - 03.11.2022

Christian Kelter: Reboot. Jetzt mehr Kirche wagen

Diakon Kelter wünscht sich einen Neustart für die Kirche und erzählt von seiner Arbeit im Kanton Zug.


Buchvorstellung - 19.10.2022

Elisa Klapheck: Zur politischen Theologie des Judentums

Elisa Klapheck, Professorin und Rabbinerin, gibt in diesem Buch sieben Aufsätze heraus, um die säkular-religiösen Konzepte des Talmud und ihre Interpretation der Bibel in die Debatte um Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und der europäischen Union einzubringen.


Buchvorstellung - 26.09.2022

Mirjam Schambeck: Von Gott, Jesus, Religionen und so. Was Religionslehrerinnen wissen müssen

Mirjam Schambeck entwickelt ausgehend von der COAKTIV-Studie eine Konzeption des Darstelllungs- und Erklärungswissens, das für erfolgreichen Religionsunterricht erforderlich ist.


Buchvorstellung - 08.09.2022

Andrea Grill, Rafaela Schöbitz: Sam und die Evolution. Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie

Die Autorinnen erzählen in einem liebevoll gestalteten Buch von Pionieren der Biologie und verschweigen deren Motive, die oft theologischer Herkunft waren, nicht.


Buchvorstellung - 06.09.2022

Gehen Finden Teilen. Illustriertes Begleitbuch zur documenta fifteen

Das Buch führt in das Prinzip "lumbung" (Scheune) ein und erschließt die Weltkunstschau documenta fifteen.


Buchvorstellung - 05.08.2022

Klaas Huizing: Lebenslehre. Eine Theologie für das 21. Jahrhundert

Klaas Huizing legt mit diesem Buch auf Basis seiner Vorlesungen eine innovative Gesamtdarstellung der systematischen Theologie im engen Kontakt zu Herrmann Schmitz und seiner Leibphänomenologie vor.


Buchvorstellung - 07.07.2022

Rainer Oberthür: Jesus. Die Geschichte von einem Menschen, der fragt

Rainer Oberthür legt ein Jesusbuch vor, das bei den Fragen ansetzt, die Jesus stellt und die ihm gestellt werden.


Buchvorstellung - 19.05.2022

Nkechi Madubuko: Erziehung zur Vielfalt. Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen

Madubuko mahnt eine Besinnung auf die eigenen Privilegien und Empowerment für Kinder aus unterprivilegierten Milieus an.


Buchvorstellung - 05.05.2022

Daniel Dettling: Eine bessere Zukunft ist möglich

Der Zukunftsforscher Daniel Dettling analysiert zahlreiche Tendenzen der Gegenwart und zieht daraus insgesamt sehr ermutigende Schlussfolgerungen, ohne die Risken zu ignorieren.


Buchvorstellung - 14.04.2022

Arthur Thömmes: Glücksspuren. 82 Arbeitblätter für den Religionsunterricht

Arthur Thömmes stellt in vier Kapiteln 82 Arbeitsblätter zusammen, die sich in einem weiten Sinn mit dem Glück befassen.