Buchvorstellung - 14.01.2009

Daten der Kirchengeschichte

Georg Schwikart
Christentum
Die 100 wichtigsten Daten (GTB 1390)

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2002
143. S., € 8.50
ISBN 3-579-01390-4 Pick It!

2000 Jahre Kirchengeschichte in 100 Daten zu fassen, ist kein leichtes Unterfangen. Der Religionswissenschaftler Georg Schwikart hat sich diesem Anspruch gestellt. Herausgekommen ist ein leicht lesbares Büchlein, das wichtige Ereignisse und Entwicklungen mit markanten Daten verbindet, ergänzt durch eine Reihe von prägnanten Zitaten.


Buchvorstellung - 13.01.2009

Nachschlagewerk für dogmatische Begriffe

Sabine Pemsel-Maier
Grundbegriffe der Dogmatik
99 Wörter Theologie konkret

München: Don Bosco Verlag. 2003
252 S., € 14.80
ISBN 3-7698-1337-5

‚Grundbegriffe der Dogmatik’ ist ein Nachschlagewerk besonderer Art, ein Buch für den ‚theologischen Jedermann’. Die Lehrerin, der Vater, der Katechet, der Kirchgänger, die Schülerin, der Studienanfänger und die Teilnehmerin am Glaubenskurs werden gleichermaßen Nutzen aus ihm ziehen. Es handelt sich um ein Buch, das auf 250 Seiten 99 zentrale Begriffe der Dogmatik so ausführlich wie nötig und so knapp wie möglich erläutert. Dem selbst gesetzten Anspruch, die gewählten Begriffe „in einer möglichst verständlichen, welthaften und erfahrungsgesättigten Sprache“ (10) auszulegen, wird es auf ganzer Länge gerecht, ohne dabei in wissenschaftlich-theologischer Perspektive an Qualität zu verlieren. Der Fachtheologe wird kaum umhinkönnen anzuerkennen, dass die wesentlichen Aspekte der erläuterten Begriffe hinreichend, qualitativ hochwertig und verständlich zugleich dargestellt werden.


Buchvorstellung - 12.01.2009

Frauengestalten in der Literatur

Magda Motté
„Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit“
Biblische Frauen in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 2003
343 S., € 29.90
ISBN 3-543-16897-6

Die vorliegende Untersuchung ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das die durch einschlägige Veröffentlichungen ausgewiesene Literaturwissenschaftlerin Magda Motté mit Unterstützung der Universität Dortmund durchgeführt hat. Entstanden ist eine interdisziplinäre Arbeit auf der Grenze von Literaturwissenschaft und Theologie und eine vorläufige Gesamtschau, die Anregung für weitere Untersuchungen sein soll.


Buchvorstellung - 11.01.2009

Psychoanalyse und Religion

Tilmann Moser
Von der Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott
Psychoanalytische Überlegungen zu Religion

Stuttgart: Kreuz-Verlag. 2003
176 S., € 19.90
ISBN 3-7831-2318-6 Pick It!

Dreissig Jahre Beziehungsarbeit mit sich selbst und mit den Patienten führen zu jener Bewegung, die der Titel zutreffend beschreibt. Der erfahrene und kreative Psychoanalytiker, der sich seinerzeit fluchend und anklagend in seiner „Gottesvergiftung“ frei geschrieben hatte von einer leidvollen, destruktiven Religiosität, spürt hier nun der Genese guter&


Buchvorstellung - 10.01.2009

Kirchenraum und sakrale Kunst in Frankfurt am Main

August Heuser
Abseits der Museen
Kunst und Künstler in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main: Verlag J. Knecht. 2003
184 S., 34 sw-Abb., € 18.00
ISBN 3-7820-0870-7

Frankfurt gilt als kalte, unwirtliche Stadt der Geschäftemacher. Man denkt unwillkürlich an sterile Hochhausfassaden einerseits und an heruntergekommene Stadtviertel andererseits. Sieht man aber genauer hin, gibt es in dieser Stadt unentdeckte Ecken und Plätze mit einer Vielfalt von öffentlichen Kunstwerken, die zudem in vielen Fällen erstaunlicherweise Impulse aus der Religion aufgenommen haben und auch umgekehrt den Menschen beachtliche Impulse für ihr Glaubensleben zurückgeben können.


Buchvorstellung - 09.01.2009

Papstkinder in der Renaissancezeit

Alois Uhl
Papstkinder
Lebensbilder aus der Zeit der Renaissance

Düsseldorf: Patmos Verlag. 2003
200 S. m. Schwarzweißabb., € 18.00
ISBN 3-538-07160-8 Pick It!

Vom Umschlagtitel blickt den Leser das erotische Bild der Lucrezia Borgia an. Doch beim Durchblättern und Durchlesen ist man angenehm überrascht. Es werden keine neuen Skandalgeschichten ausgebreitet über das ach so schreckliche Papsttum. Alois Uhl hat ein ernst zu nehmendes Buch vorgelegt über eine Facette der Renaissance, die nach heutigem Verständnis nicht mit der priester


Buchvorstellung - 08.01.2009

Musik im Religionsunterricht

Werner Trutwin
Fundgrube Zeit der Freude
Religion Sekundarstufe I. Jahrgangsstufe 5/6

Düsseldorf: Patmos Verlag. 2002
208 S., ill., € 19.90
ISBN 3-491-75721-5

Seit einem Jahr liegt das völlig neu bearbeitete Unterrichtswerk für die Sekundarstufe I – Zeit der Freude, Wege es Glaubens, Zeichen der Hoffnung – aus dem Patmos Verlag vor (vgl. Rezension in: INFO 3/2003, S. 195). Die erstmals 1983 erschienene Ergänzung: Fundgrube erfährt eine völlig neue Bearbeitung, die z.T. bereits abgeschlossen ist. Aus dem ursprünglich einen Band ist jetzt das Angebot auf drei Bände verteilt analog zu den drei Schülerbänden. Diese Teilung war offensichtlich nötig, weil die Inhalte stark erweitert wurden.


Buchvorstellung - 06.01.2009

Abraham - ein Gesegneter Gottes

Waltraud Hagemann / Elke Hirsch
Unter dem Segen des einen Gottes
Abraham und seine Familie. (Lernen kreativ. Klasse 1-6. Bd. 2)

Düsseldorf: Patmos Verlag. 2002
120 S., Kopiervorlagen, 4 Farbfolien, Format DIN A4, € 19.90
ISBN 3-491-73441-X

Der Begriff des „Segens“ unter dem Leitthema der Abraham-Geschichten wird in diesem Heft in 4 unterrichtlichen Zusammenhängen mit einem jeweils anderen Akzent entfaltet.

1. Mit dem Segen Gottes unterwegs
2. Ein Segen werden
3. Abraham und seine Familie unter dem Segen Gottes
4. Gottes Segen ist unteilbar
 


Buchvorstellung - 05.01.2009

THEMENHEFT: Paulus (Materialheft)

I&M
Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen
Heft  4/ 2008

Weitere Informationen:
 


Buchvorstellung - 04.01.2009

Spielerische Erarbeitung biblischer Themen

Anette Töniges-Harms
Spielesammlung zur Bibel
12 Spiele kreuz und quer durch die Bibel für die Sekundarstufe I.

Donauwörth: Auer Verlag. 2002
104 S., Format DIN A 4, € 18.00
ISBN 3-403-03591-3

Mit der hier vorliegenden Sammlung von 12 unterschiedlichen Spielen zur Bibel (Lotto, Memory, Quartett, Ratekarten, Würfelspiel, Detektivspiel) beabsichtigt die Autorin, Materialien vorzustellen, die „das Erarbeiten biblischer Themen auch für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I interessant, spannend und vergnüglich“ (S. 4) machen.


Buchvorstellung - 03.01.2009

Lernsoftware für den Religionsunterricht

Das große Quizspiel – Religion als CD-ROM
490 Fragen und Antworten
14 Schwierigkeitsstufen

Leipzig: St. Benno Verlag. 2003
CD-ROM Verpackung mit Spielanleitung. € 9.90
ISBN 3-7462-1658-3 Pick It!

Wer war Ignatius von Loyola? Wer sind Kopten? Seit wann wird der Rosenkranz gebetet? Das sind nur drei von 490 Fragen, die auf dieser CD-ROM zusammengestellt worden sind. Die Fragen sind den Bereichen Bibel, Religion und Religionen, Kirchen und Kirchengeschichte entnommen. Insgesamt 490 Fragen in 14 unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden w


Buchvorstellung - 02.01.2009

Religiöses in der Popmusik

Matthias Schröder
„God is a DJ”
Gespräche mit Popmusikern über Religion (Aussaat Taschenbuch)

Neukirchen-Vluyn: Aussaat Verlag. 2. Aufl. 2001
224 S. m. 18 Sw-Fotos, € 9.90
ISBN 3-7615-5019-7 Pick It!

Mit God is a DJ hat Matthias Schröder einen ersten Gesprächsband mit Popmusikern vorgelegt. In einfühlsamen, informativen und durchaus spannenden Gesprächen begab sich Schröder auf die Suche nach dem Religiösen in der Popmusik, auf gläubige Künstler wie Xavier Naidoo und mit Poppoeten von „Jazzkantine“. Seine besondere Leistung lag dar


Buchvorstellung - 01.01.2009

Lied und Musik im Religionsunterricht

Wilfried Röhrig
Arbeitsblätter: Willkommen hier in meinem Haus
Für Grundschule und Orientierungsstufe (Reihe: religiöse Kinderlieder im Religionsunterricht)

Limburg-Kevelaer: Lahn-Verlag. 2001
64 S., Format DIN A4, € 11.90
ISBN 3-7840-3243-5 Pick It!

Lied und Musik sind aus dem Glaubensleben, auch aus dem Religionsunterricht nicht wegzudenken. Wilfried Röhrig bietet Anregungen zur didaktischen Umsetzung neuer geistlicher Kinderlieder im Religionsunterricht der Grundschule und Orientierungsstufe.


Buchvorstellung - 31.12.2008

Auf Nachfrage: Der Weg des Lebens Jesu

Uwe Wolff
Wo war Jesus zwischen Karfreitag und Ostersonntag?
Das Leben Jesu für unsere Zeit erzählt (Welt der Religionen, Bd. 1)

Stuttgart-Zürich: Kreuz Verlag. 2003
160 S., € 12.90
ISBN 3-7831-2223-6 Pick It!

Die Titelfrage ist eine von fast vierzig Fragen, die dem Autor von seinen „Schülern immer wieder gestellt worden sind“ auf seinen Impuls „Was mich wirklich an Religion interessiert“ (13). Auf jeweils wenigen Seiten versucht er, Antworten zu geben.


Buchvorstellung - 09.08.2008

Leben, Wirken und Wirkung des Apostels

Das Leben und Wirken des Paulus, seine Reisen, seine Lebenswelt und seine Bedeutung bis heute bieten vielfältige Anregungen zur Gestaltung des Religionsunterrichts in den verschiedenen Schulstufen. Ein Teil der zusammengestellten Literatur eignet sich zur Unterrichtsvorbereitung, andere Bücher können Schülerinnen und Schüler höherer Klassen selbst erarbeiten.