Buchvorstellung - 13.02.2009

Die Vielfalt hessischer Museen

Hessischer Museumsverband e.V. (Hg.)
Museen in Hessen
Ein Führer zu 350 hessischen Museen

Kassel: Verlag Winfried Jenior, Kassel. 2004
272 S., ill., € 9.80
ISBN 3-934377-71-8

Für Planung und Durchführung von Klassenfahrten, Wanderungen und Ausflügen nach Nah und Fern unentbehrlich ist der neue hessische Museumsführer, der Informationen zu 350 hessischen Museen auf 272 Seiten bereithält. Er hält damit umfangreiches Material über die breite Museumslandschaft Hessens vor. Die Leserin und der Leser erhalten einen Überblick über Heimat- und Regionalmuseen, städtische und staatliche Sammlungen, Erlebnis- und Spezialmuseen, Gedenkstätten und museal genutzte Klöster, Burgen und Schlösser.


Buchvorstellung - 12.02.2009

Lebensnotwendiges Erinnern

Waltraud Hagemann / Elke Hirsch
Leben mit der Zukunft im Rücken
Juden und Christen erinnern sich
Primarstufe und Sekundarstufe I (Lernen kreativ)

Düsseldorf: Patmos Verlag. 2003
122 S., ill., 2 farb. Overhead-Folien, Format DIN A 4. € 19.90
ISBN 3-491-73442-8 Pick It!

Theodor W. Adornos pädagogische Prämisse, dass der Anfang aller Erziehung die Verhinderung eines neuen Auschwitz sein müsse, weist in einer Zeit, in der Menschen immer häufiger auf Grund der Reiz- und Informationsüberflutung zum Schutzschild des Vergessen


Buchvorstellung - 11.02.2009

Bibelausgabe für die Schule

Meine Schulbibel
Ein Buch für Sieben- bis Zwölfjährige
Text: Renate Günzel-Horatz. Bilder und Zeichnungen: Silke Rehberg

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker/Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk/München: Kösel-Verlag/Düsseldorf: Patmos Verlag. 2003
160 S., ill., EUR 10.80
ISBN 3-7666-0484-8 = B&B/3-460-31742-6 = KBW/3-466-50663-8 = Kösel/3-491-73450-9 = Patmos

Seit Oktober 2003 liegt „Meine Schulbibel“, die Erarbeitung der neuen – bzw. die Revision der „alten“ – Bibel für die Grundschule vor, flankiert von einem beeindruckenden Paket von Lehrerkommentaren und Begleitmaterialien. Die Autorin entschied sich für eine Textfassung, die sich eng an der Einheitsübersetzung orientiert, aber sprachlich vereinfacht ist. An zentralen Stellen bleibt die Einheitsübersetzung auch ganz unverändert (etwa: Zehn Gebote, Magnifikat, Seligpreisungen, Vater unser).


Buchvorstellung - 10.02.2009

Didaktische Überlegungen zum Bibelunterricht

Franz W. Niehl (Hg.)
Leben lernen mit der Bibel
Der Textkommentar zu Meine Schulbibel

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker / Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk / München: Kösel-Verlag/ Düsseldorf: Patmos Verlag. 2003
432 S., EUR 19.95
ISBN 3-7666-0512-7 = B&B/3-460-31745-0 = KBW/3-466-50687-5 = Kösel/3-491-78490-5 = Patmos

Der Textkommentar beinhaltet didaktische Vorüberlegungen, die sich grundlegend mit den Möglichkeiten, Zielen, Methoden und Mitteln eines Bibelunterrichtes in der Grundschule befassen.


Buchvorstellung - 09.02.2009

Bildbeschreibungen zur "Schulbibel"

Reinhard Hoeps (Hg.)
Sehen lernen mit der Bibel
Der Bildkommentar zu „Meine Schulbibel“

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker / Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk / München: Kösel-Verlag/ Düsseldorf: Patmos Verlag 2003
142 S., ill., EUR 14.95
ISBN 3-7666-0510-0 = B&B/3-460-31743-4 = KBW/3-466-50688-3 = Kösel/3-491-78491-3 = Patmos

Der Bildkommentar „Sehen lernen mit der Bibel“ enthält 30 Einzelanalysen und manchmal auch praktische Unterrichtsanregungen zu den großformatigen Bildern der Schulbibel. Dabei praktizieren die sieben Autoren unterschiedliche Methoden, etwa mehr von der Kunstpädagogik oder von der vergleichenden Kunstgeschichte oder von der Textrelation her. Grundlegende Gedanken über die Bedeutsamkeit, die Aufgabe und Eigen-Art von Illustrationen, zumal im religiösen Zusammenhang trägt der einleitende Aufsatz des Herausgebers bei. Auch dieser Band ist sehr sorgfältig gestaltet. Zu Beginn jedes Beitrags steht eine verkleinerte Schwarzweiß-Abbildung des interpretierten Bildes, zahlreiche Vergleichsbilder (schwarzweiß) aus der Kunstgeschichte sind eingefügt. Komplettiert wird der Band durch weiterführende Literaturempfehlungen und ein Bibelstellenregister.


Buchvorstellung - 08.02.2009

Farbfolien zur "Schulbibel"

Silke Rehberg
Die Bilder aus Meine Schulbibel
30 Farbfolien

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker / Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk / München: Kösel-Verlag / Düsseldorf: Patmos Verlag
30 Folien in Mappe. EUR 30.00
ISBN 3-7666-0511-9 = B&B/3-460-31744-2 = KBW/3-466-50689-1 = Kösel/3-491-78492 –1 = Patmos

Die Mappe „Die Bilder aus ´Meine Schulbibel`“ stellt in 30 Farbfolien die Bilder der Schulbibel als DIN-A5-Folien für den Overhead-Projektor zur Verfügung. So kann eigenständig, eventuell auch ohne die Schulbibel unmittelbar zur Hand zu haben, damit gearbeitet werden.


Buchvorstellung - 07.02.2009

Spielerische Annäherung an biblische Themen

Mary Murray
Bibelgeschichten von A-Z
Arbeitsblätter und Aktivitäten

Mühlheim/Ruhr: Verlag an der Ruhr. 2003
144 S., Format DIN A 4. EUR 19.60
ISBN 3-86072-788-5

„Aktivitäten“ gibt wohl am besten an, wozu diese Arbeitsblätter anregen. Es ist schon erstaunlich, wie viele Möglichkeiten zur Beschäftigung mit Kindern ab etwa 5 Jahren dieses aus dem Amerikanischen übertragene Arbeitsheft vorstellt. Nach dem Alphabet geordnet, ansonsten aber ohne System weisen 25 Stichwörter auf den jeweiligen Inhalt hin. Abendmahl, Daniel in der Löwengrube, Jesus ist Gottes Sohn, Qualen des Paulus, Xerxes und Esther, (Y fehlt in der Buchstabenfolge) Zehn Gebote sind einige ganz willkürlich herausgenommene Themen.


Buchvorstellung - 06.02.2009

Nachschlagewerk biblischer Begriffe

Otto Betz, Beate Ego und Werner Grimm (Hg.)
Calwer Bibellexikon

Stuttgart: Calwer Verlag. 2003
2 Bände mit zus. 1518 S., über 500 sw und farb. Abb., EUR 90.00
ISBN 3-7668-3838-5

Das Calwer Bibellexikon ist in seiner sechsten Auflage in völliger Neubearbeitung erschienen. Das war sinnvoll und auch dringend nötig, denn die letzte Auflage stammte aus dem Jahr 1959. Die neue Ausgabe besteht aus zwei Bänden und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Bände sind gewichtig und haben eine angenehme Größe, so dass man sie gern zur Hand nimmt. Beim Aufschlagen fallen sofort das hochwertige Papier und der sehr lesefreundliche Drucksatz auf. Blättert man einen Band durch, so stößt man ständig auf Photographien, Karten und Zeichnungen, die die biblische Welt plastisch werden lassen und zugleich Lust aufs Schmökern machen. In jedem der beiden Bände befinden sich außerdem mehrere große Farbtafeln, darunter wunderschöne Aufnahmen von Jerusalem.


Buchvorstellung - 05.02.2009

Schöpfungslehre: Evolution

Ernst Peter Fischer
Das große Buch der Evolution

Köln: Fackelträger Verlag 2008
416 Seiten
ISBN 978-3-7716-4373-7


Es ist wirklich ein in jeder Hinsicht großes Buch, rund 400, zum Teil doppelseitige Abbildungen, phantastische Naturphotos, raffinierte Infografiken machen schon das bloße Durchblättern des 400-seitigen Buches zu einem Genuss.

 


Buchvorstellung - 04.02.2009

Religion in den Jugend-Shellstudien

Sylvia Thonak
Religion in der Jugendforschung
Eine kritische Analyse der Shell-Jugendstudien in religionspädagogischer Absicht (Junge Lebenswelt, Bd. 2)

Münster u.a.: LIT Verlag. 2003
331 S., EUR 19.90
ISBN 3-8258-6898-2

Seit über 50 Jahren prägen die Shell-Studien das Bild der Jugend in der öffentlichen Meinung des deutschsprachigen Raums. Wenn es um Befindlichkeiten, Trends und Werte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht, bildet die jeweils aktuelle Shell-Studie eine quasi unantastbare „Zitationsinstanz“, die von Politikern ebenso zu Rate gezogen wird wie von Meinungsforschern, Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen, Kultusministerien und Kirchen. Die Behauptung ist sicher nicht übertrieben, dass den Shell-Jugendstudien im jugendsoziologischen Bereich eine Art „Nimbus der Unantastbarkeit“ anhaftet.


Buchvorstellung - 03.02.2009

Evolution: Emergenztheorie

Philip Clayton
Emergenz und Bewusstsein
Evolutionärer Prozess und die Grenzen des Naturalismus (Religion, Theologie und Naturwissenschaft 16)

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (geplant 2008)
242 Seiten
ISBN 978-3-525-56985-6

Wie der Titel schon sagt, schlägt Philipp Clayton, ein kalifornischer Religionsphilosoph, das Prinzip der Emergenz vor, um über Grenzfragen zwischen Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Theologie ins Gespräch zu kommen. „Emergenz“ wird durch zwei Eigenschaften definiert:
Unterschiedenheit bedeutet, dass sich die Eigenschaften einer emergenten Ebene nicht mit Hilfe physikalischer Gesetze erklären lassen.


Buchvorstellung - 02.02.2009

Schöpfung und Evolution

Joachim Klose/ Jochen Oehler (Hg.)
Gott oder Darwin?
Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution

Berlin: Springer Verlag 2008
415 Seiten
ISBN 978-3-5407-7935-3

Das Buch ist aus der Zusammenarbeit zwischen dem Bildungswerk Dresden der Konrad Adenauer Stiftung, dem Studium Generale der TU Dresden, der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und des Verbandes der Biologen hervorgegangen. Es versammelt auf über 400 Seiten 25 Aufsätze namhafter Gelehrter, die ein weites Themenspektrum behandeln:


Buchvorstellung - 01.02.2009

Der Mensch - Krone der Evolution?

Gerhard Neuweiler
Und wir sind es doch - die Krone der Evolution
(Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek 77)

Berlin: Verlag Klaus Wagenbach 2008
254 Seiten
ISBN 978-3-8031-5177-3

Gerhard Neuweiler, 2008 verstorbener Tierphysiologe mit dem Schwerpunkt Neurobiologie, der an den Universitäten Frankfurt und München arbeitete, zieht mit diesem Buch die Summe seiner Einsichten in die Geheimnisse des Lebens und des Menschen.


Buchvorstellung - 31.01.2009

Unterrichtswerk Philosophie

Martin Morgenstern / Robert Zimmer
Treffpunkt Philosophie (Philosophieunterricht Sekundarstufe II)
Bd. 4: Staatsbegründungen und Geschichtsdeutungen

Düsseldorf: Patmos Verlag 2001
176 S., ill., EUR 9.95
ISBN 3-491-75641-3 Pick It!

(1) Das Unterrichtswerk Treffpunkt Philosophie will „Anlässe und Hilfsmittel für philosophische Diskussionen“ (Bd. 1, 5) im Philosophieunterricht der Sekundarstufe II zur Verfügung stellen. Die fünfbändige Reihe versucht, alle wesentlichen Bereiche der Philosophie abzudecken.


Buchvorstellung - 30.01.2009

Schulbuch Philosophieunterricht

Martin Morgenstern / Robert Zimmer
Treffpunkt Philosophie (Philosophieunterricht Sekundarstufe II)
Bd. 3: Handlungsnormen und Lebensregeln

Düsseldorf: Patmos Verlag 2000
184 S., ill., EUR 9.95
ISBN 3-491-75640-5

(1) Das Unterrichtswerk Treffpunkt Philosophie will „Anlässe und Hilfsmittel für philosophische Diskussionen“ (Bd. 1, 5) im Philosophieunterricht der Sekundarstufe II zur Verfügung stellen. Die fünfbändige Reihe versucht, alle wesentlichen Bereiche der Philosophie abzudecken.