THEMENHEFT: Neureligionen im Wandel

Buchvorstellung - 12.02.2012

Werkmappe Sekten, religiöse Sondergemeinschaften Weltanschauungen
Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Seelsorgeämter (Referat für Weltanschauungsfragen)
Nr. 98/ 2011


Weitere Informationen

Bhagwan Rajneesh und die Osho-Bewegung, Sri Chinmoy und seine Anhänger, ISKCON/Hare Krishna, Sant Mat – Holosophische Gesellschaft, Transzendentale Meditation (TM), Universelles Leben und die Gründungen von Sun Myong Moon sind Personen und Gruppierungen, die es mittlerweile seit einigen Jahrzehnten gibt. Vielfach sind sie uns schon so vertraut, dass sie gar nicht mehr auffallen. Was man über sie, ihre Lehre und ihre Praxis zu wissen glaubt, wird der Realität oft nicht mehr gerecht, denn auch diese Gruppierungen verändern sich. Die Darstellungen in der vorliegenden Broschüre versuchen die Geschichte und die Weiterentwicklungen der Gruppen kurz und prägnant fassbar zu machen: Wie sind sie entstanden, wie haben sie sich entwickelt, welche Bedeutung hatte ein etwaiger Tod des Gründers und welche Stellung haben sie heute im Konzert der Weltanschauungsangebote?

Inhaltsverzeichnis

Dr. Michael Utsch: Bhagwan Rajneesh und die Osho - Bewegung
Dr. Stephan Djundja: Hare Krishna/ISKCON - damals und heute
Mag. Gerhard Weber: Sant Mat - Holosophische Gesellschaft
Mag. Johannes Sinabell: Sri-Chinmoy - Bewegung
Br. Franz Schönberger: Transzentedale Meditation
Stefan Lorger-Rauwolf, Dipl. Theol.: Universelles Leben/Heimholungswerk Jesus Christi
Mag. Wolfgang Mischitz: Weniger Vereinigungskirche und dafür mehr Familienföderation


Die Broschüre kann hier zum Preis von 5,00 € bestellt werden.


Quelle: εύangel, Heft 2/2011


(BW)

Was gehört zu den Buchvorstellungen zum Thema "Religionen - Religiöse Bewegungen"?
Judaistik:
Judentum und Umwelt - Biblisches Israel - Talmudisch-Rabbinisches Judentum - Judentum im Mittelalter -  Neuzeit bis zur Aufklärung (Haskalah) -  Aufklärung bis 1930 - 20. Jahrhundert (Antisemitismus, Judenvernichtung, Holocaust) - Entwicklung seit 1945 - Staat Israel - Leben in der Diaspora - Jiddische Literatur; Religionswissenschaft/ Religionsphänomenologie: Gottesvorstellungen -  Schöpfungsvorstellungen - Kult und Ritus - Wahrsagen - Magie; Religionswissenschaft/ Religionsgeschichte: Religionen des Alten Orients - Alteuropäische Religionen - Indien (Hinduismus, Buddhismus, Yoga) - Tibet (Lamaismus) - China (Konfuzianismus, Taoismus) - Islam - Religiöse Strömungen - Sekten und Psychokulte; Dialog der Religionen

 

...

Themenbereich Kirche  
Stufe 6 Zur Übersicht
Stufe bei G9 6  
Thema Feste Lehrplanbezug

 

Das Thema "Feste im Jahreskreis" ist in den Lehrplänen der Bundesländer mit sehr unterschiedlicher Ausführlichkeit und Gewichtung berücksichtigt. Man wird das Thema in der Regel nicht als geschlossene Unterrichtsreihe "durchnehmen", sondern passend zur Jahreszeit immer wieder einmal aufgreifen. Gerade bei den Heiligenfesten sind regionale Besonderheiten für den Religionsunterricht relevant, für die man in den Veröffentlichungen der einzelnen Diözesen Unterrichtsmaterialien findet.

 

 

Lernziel Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsmaterial Alternativen
Advent und Weihnachten Unterrichtsidee Ein Besuch in Newgrange Duccio Di Boninsegna: Geburt Christi ca 1310 Alternativen
Ostern Unterrichtsidee Bilder von Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Präsentation. Jesus wandert nach Emmaus Lehrvortrag: Jesus wandert nach Emmaus  
Pessach und Ostern Lehrvortrag Präsentation Vier typische Osterbilder Links und Erläuterungen
Pfingsten Stationenlernen Evangelium Bilder und Hymnen: siehe Stationenlernen  
Erntedank Allerheiligen Sankt Martin rpp Schwerpunkt Unterrichtsmaterial im Schwerpunkt Alternativen

 

Zeitschriften
Medien

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter