Buchvorstellung - 21.03.2009

Pädagogikgeschichte

Hartmut von Hentig
Rousseau oder die wohlgeordnete Freiheit

München: Verlag C.H. Beck. 2003
124 S., 2 Abb., E 14.90
ISBN 3-406-50469-8

„Ich sollte die drängende Flut der Erkenntnisse, Einsichten, Anregungen, Mitgefühle und Mitgefechte in ein kleines Reagenzglas abfüllen – nach Person, Werk, Wirkung geordnet, in ‚komprimierte Information’ verwandelt – und war doch überzeugt, dass allein Rousseaus Leben glaubhaft zu erzählen mir nur gelingen könne, wenn ich viele bewegende Einzelheiten aus ihm nachzeichnete, nicht zu reden von den Künsten, die es mich dann kosten würde, aus dem geschilderten Ereignis eine Quelle seines Denkens zu machen.“


Buchvorstellung - 26.02.2009

Bestärkung des Kindes

Janusz Korczak
Das Recht des Kindes auf Achtung und Fröhliche Pädagogik
(GTB 940)

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2002
159 S., € 9.90
ISBN 3-579-00940-0

„Lasst uns Achtung haben, wenn nicht Demut, vor der hellen, klaren, unbefleckten, heiligen Kindheit“ (S. 44), schreibt Korczak als Schlusssatz seiner Gedanken zu „Das Recht des Kindes auf Achtung“. Beim Lesen dieses Wortes, fällt mir spontan die folgende Begebenheit ein: Während Jesus „seine Jünger ... (lehrte)“ (Mk 9,31), „stellte (er) ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf“ (Mk 9,36-37). Den Jüngern, lebenserfahrenen und reifen Männern, die miteinander darüber sprachen, „wer von ihnen der Größte sei“ (Mk 9,34), antwortete Jesus mit einer symbolischen Geste: Der Größte ist der Kleinste, der wahre Erwachsene im Himmelreich ist das Kind. Nicht die Kinder sollen werden wie die Erwachsenen, sondern die Erwachsenen wie die Kinder.


Buchvorstellung - 19.02.2009

Religionsunterricht an der Berufsschule

Uwe Gerber / Peter Höhmann / Reiner Jungnitsch
Religion und Religionsunterricht
Untersuchung zur Religiosität Jugendlicher an berufsbildenden Schulen
(Darmstädter Theologische Beiträge zu Gegenwartsfragen; Bd. 7)

Frankfurt u.a.: Verlag Peter Lang. 127 S. zahlr. Tabellen, € 22.00
ISBN 3-631-39247-8 Pick It!

Die Ausführungen des vorliegenden Bandes basieren auf gesamt drei Befragungswellen unter Jugendlichen an berufsbildenden Schulen in den Jahren 1998, 1999 und 2000, jeweils in den Eingangsklassen des Religionsunterrichts. Insgesam


Buchvorstellung - 18.02.2009

RU an der Berufsschule

Klaus Kießling
Zur eigenen Stimme finden
Religiöses Lernen an berufsbildenden Schulen
(Reihe Zeitzeichen; Bd. 16)

Ostfildern: Schwabenverlag 2004
524 S., € 30.00
ISBN 3-7966-1152-4

Der Autor, stellvertretender Leiter des Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik an der Uni Tübingen, legt mit dieser Habilitation eine Studie vor, die wegweisenden Charakter in diesem Bereich haben wird. Dass diese Arbeit von „höchster Dringlichkeit“ ist, betont A. Biesinger in seinem außerordentlich lobenden Geleitwort, weil bislang „die religions-didaktische Theoriebildung zu dem in diesem bildungspolitisch wichtigen Rahmen stattfindenden religiösen Lernen erschreckend unterrepräsentiert“ ist (23).


Buchvorstellung - 04.02.2009

Religion in den Jugend-Shellstudien

Sylvia Thonak
Religion in der Jugendforschung
Eine kritische Analyse der Shell-Jugendstudien in religionspädagogischer Absicht (Junge Lebenswelt, Bd. 2)

Münster u.a.: LIT Verlag. 2003
331 S., EUR 19.90
ISBN 3-8258-6898-2

Seit über 50 Jahren prägen die Shell-Studien das Bild der Jugend in der öffentlichen Meinung des deutschsprachigen Raums. Wenn es um Befindlichkeiten, Trends und Werte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht, bildet die jeweils aktuelle Shell-Studie eine quasi unantastbare „Zitationsinstanz“, die von Politikern ebenso zu Rate gezogen wird wie von Meinungsforschern, Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen, Kultusministerien und Kirchen. Die Behauptung ist sicher nicht übertrieben, dass den Shell-Jugendstudien im jugendsoziologischen Bereich eine Art „Nimbus der Unantastbarkeit“ anhaftet.


Buchvorstellung - 17.01.2009

Prävention von sexuellem Missbrauch

Edda Reschke
Sind zu kleine Hände
Kinder stark machen gegen sexuellen Missbrauch

Limburg-Kevelaer: Lahn-Verlag. 2003
192 S. € 16.90
ISBN 3-7840-3303-2

Die Pädagogin E. Reschke legt ein sehr engagiertes Buch vor, in verständlicher Sprache mit vielen Beispielen und praktischen Anregungen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch bei Kindern. Die kurzen inhaltlichen Bemerkungen am Schriftrand machen den Inhalt übersichtlich. Das Buch ist aus einer Position der emotionalen Betroffenheit geschrieben und daher in einigen Abschnitten etwas einseitig, z. B. beschränkt sie sich weitgehend auf den Missbrauch von Mädchen.


RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK: Geschichte - Erziehungswissenschaft - Religionspädagogik und Katechetik in der Forschung - Didaktik und Methodik von Religionsunterricht und Katechese - Erziehung, Religionsunterricht und Katechese Heranwachsender - Interkulturalität - Menschen als Adressaten und Partner von Erziehung, Unterweisung und Katechese - Religiöse Elternbildung; ALLGEMEINE PÄDAGOGIK MIT BEZUG ZU RELIGIONSUNTERRICHT UND RELIGIÖSER ERZIEHUNG: Geschichte der Pädagogik und des Bildungswesens - Pädagogische Entwürfe - Didaktik und Methodik - Sonderpädagogik - Medienpädagogik - Bekenntnisschule - Lehrpläne - Schulrecht; PASTORALTHEOLOGIE: Kinder- und Jugendseelsorge - Schulseelsorge - Pastoralsoziologie - Pastoralpsychologie; BERUF DES RELIGIONSLEHRERS/ DER RELIGIONSLEHRERIN: Ausbildung - Mentorat - Berufsleben - Weiterbildung - Supervision - Exerzitien.