Buchvorstellung - 25.10.2012
Ewald Kiel/ Guido Pollak
Kritische Situationen im Referendariat bewältigen
Ein Arbeitsbuch für angehende Lehrkräfte
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2011
272 Seiten, 19.90 €
ISBN 978-3-8252-3544-4
Die vorliegende Publikation hat die Professionalisierung pädagogischen Handelns vor allem in der zweiten Phase der Lehrerausbildung im Blick. Die beiden Autoren begründen die Notwendigkeit dieser Professionalisierung aus der – empirisch belegten – These, dass viele angehende Lehrerkräfte den Übergang von der Universität in die angeleitete Praxis als „Kulturübergang“ erleben, der nicht selten als Praxisschock erlebt wird, in der Regel aber immer mit großer Unsicherheit in der Umsetzung des universitär erworbenen Wissens verknüpft ist.
Buchvorstellung - 24.10.2012
Ewald Kiel (Hrsg.)
Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2., überarbeitete Auflage 2012
174 Seiten, 19.99 €
ISBN 978-3-8252-3702-8
Die als Arbeitsbuch angelegte Veröffentlichung versucht eine Verknüpfung von theoretischen Grundlagen zur Unterrichtsgestaltung und –planung und deren Umsetzung, bzw. Analyse in der Praxis. Leitend sind Vorstellungen von „Gutem Unterricht“ und der Idee der Professionalisierung von Lehrerhandeln.
Buchvorstellung - 22.10.2012
Reinhard Winter
Jungen. Eine Gebrauchsanweisung
Jungen verstehen und unterstützen
Weinheim: Beltz Verlag 2011
278 Seiten, € 16.95
ISBN-13: 978 3 407 859 310
Jungen werden oft als problematisch wahrgenommen und gelten in unserer Gesellschaft mehr und mehr als Bildungsverlierer. Diese Problematisierung der Jungen sei Unsinn, meint der Autor, Diplompädagoge und Vater zweier Kinder, der seit mehr als 20 Jahren in der Jungen- und Männerberatung und in der Jungenforschung arbeitet.
Buchvorstellung - 20.10.2012
Kirsten Heisig
Das Ende der Geduld
Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter
Herder Verlag, Freiburg i.Br. 2010
ISBN: 978-3-451-30204-6
205 Seiten
Kirsten Heisig war bis zu ihrem Tod Ende Juni 2010 Jugendrichterin am Amtsgericht Berlin-Tiergarten. 20 Jahre lang bearbeite sie Strafverfahren gegen junge Menschen. Mit ihrem Buch hat sie die Debatte über die Jugendkriminalität in Deutschland vorangetrieben.
Buchvorstellung - 19.10.2012
Thomas Hertling
Jungen und Männer heute
Die erschwerte männliche Sozialisation in der modernen Gesellschaft und ihre Folgen
(Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung 9)
Lit Verlag, Berlin 2008
ISBN 978-3-8258-1602-5
(8 +) 209 Seiten, 24,90 €
Nichts überraschend Neues erfährt wohl derjenige aus dem Buch, der sich schon länger mit der männlichen Sozialisation beschäftigt, also damit, wie aus Jungen Männer werden und was sie dabei prägt, formt – und belastet. Denn mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass Jungen in der Schule und dann in der Ausbildung tendenziell eher zu den Verlierern gehören.
Buchvorstellung - 18.10.2012
Detlef Pech (Hg.)
Jungen und Jungenarbeit
Eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes
Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2009
ISBN: 978-3-8340-0591-5
267 Seiten
Die Jungenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren als pädagogisches Handlungsfeld mit vielen verschiedenen Handlungsformen etabliert. Daher ist es sehr verwunderlich, dass dennoch die Forschung über Jungenarbeit sehr gering bzw. gar nicht vorhanden ist.
Buchvorstellung - 17.10.2012
Katrin Müller-Walde
Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können
Frankfurt am Main: Campus Verlag 2010
239 Seiten, € 16.90
ISBN-13: 978 3 593 392 509
Die Leseunlust männlicher Jugendlicher ist ein Phänomen unserer Zeit. Katrin Müller-Walde setzt sich, angespornt durch die Leseverweigerung ihres 13-jährigen Sohnes, kritisch mit diesem Problem auseinander.
Buchvorstellung - 16.10.2012
Alexander Bentheim, Monika Murphy-Witt
Was Jungen brauchen
Das Kleine-Kerle-Coaching
München: Gräfe und Unzer 2007
160 Seiten, € 14.99
ISBN-13: 978 3 774 288 829
Durch die Veränderungen der Rollenbilder von Mann und Frau ist es für Jungen nicht einfach, sich zu orientieren und ihren Platz im Leben zu finden. Vielfach haben es Jungen zwischen 3 und 10 heute schwerer als Mädchen.
Buchvorstellung - 15.10.2012
Melitta Walter
Jungen sind anders, Mädchen auch
Den Blick schärfen für eine geschlechtergerechte Erziehung
München: Kösel Verlag 2005
237 Seiten, € 16.95
ISBN-13: 978 3 466 306 893
Melitta Walter entlarvt erstarrte geschlechtsspezifische Rollenklischees nicht nur mit statistisch ermittelten Fakten, sondern auch an Hand von Studien und Kinderinterviews, welche die allgemeine gesellschaftliche Meinung und Stimmung spiegeln.
Buchvorstellung - 19.09.2012
Irmi Hochheimer
Mutmachmärchen
Wie sich Mädchen und Jungen gegen sexuellen Missbrauch wehren können
Weinheim: Beltz Verlag 2007
144 Seiten, € 14.90
ISBN: 978 3 407 229 007
Eine Annäherung durch Märchen an ein Thema, das durch viele Tabus fast allen kompliziert erscheint, ist in diesem Ratgeber sicher eine gelungene Form.
Buchvorstellung - 18.09.2012
Allan Guggenbühl
Kleine Machos in der Krise
Wie Eltern und Lehrer Jungen besser verstehen
Freiburg: Herder 2011
192 Seiten, € 8.95
ISBN: 978 3 451 287 671
Jungen “lernen weniger, wiederholen häufiger, werden häufiger der Schule verwiesen ...” Der Befund sei eindeutig, meint der Autor, und fragt nach, mit welchen Überlegungen und Maßnahmen die Erziehenden darauf reagieren.
Buchvorstellung - 16.09.2012
Lise Eliot
Wie verschieden sind sie?
Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen
Berlin: Berlin Verlag 2010
605 Seiten, € 19.90
ISBN-13: 9783827005724
Babys weisen geschlechtsbedingt geringe Unterschiede im Gehirn auf. Später unterscheiden sich Mädchen und Jungen wesentlich weniger, als vielfach - auch von sogenannten Experten - behauptet wird. Das betont die Autorin, Neurobiologin mit dem Schwerpunkt Hirnforschung und Mutter von einem Mädchen und zwei Jungen, zu Beginn - und diese Erkenntnis zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch.
Buchvorstellung - 15.09.2012
Lu Decurtins
Zwischen Teddybär und Superman
Was Eltern über Jungen wissen müssen
München: Reinhardt 2012
175 Seiten, € 16.90
ISBN-13: 978 3 497 022 922
Jungen stellen die elterliche Erziehungskompetenz häufig auf eine harte Probe. Die Ursachen und Hintergründe dafür versuchen verschiedene Autoren/Autorinnen zu entschlüsseln.
Buchvorstellung - 12.09.2012
Susan Pinker
Das Geschlechter-Paradox
Über begabte Mädchen, schwierige Jungs und den wahren Unterschied zwischen Männern und Frauen
München: Deutsche Verlags Anstalt 2008
440 Seiten, € 17.95
ISBN: 978 3 421 043 610
Ist der Mann die Norm, der sich frau anpassen muss, wenn sie erfolgreich sein will? Werden Frauen zu Frauen gemacht, wie Simone de Beauvoir propagierte - oder gibt es biologische Faktoren, die Frauen zu Frauen machen, auch wenn sie ihren Mann stehen?
Buchvorstellung - 01.09.2012
Friedrich Schweitzer
Kindertheologie und Elementarisierung
Wie religiöses Lernen mit Kindern gelingen kann
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2011
240 Seiten 19,99 €
ISBN 978-3-579-08132-8
Wie kann religiöses Lernen mit Kindern gelingen, wenn diese die hergebrachten Traditionen des Glaubens in der Familie kaum mehr erfahren, wenn ihre Umwelt von einer wachsenden Vielfalt religiöser Formen geprägt und die eigene Lebenswelt medial vielfach überformt ist?
RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK: Geschichte - Erziehungswissenschaft - Religionspädagogik und Katechetik in der Forschung - Didaktik und Methodik von Religionsunterricht und Katechese - Erziehung, Religionsunterricht und Katechese Heranwachsender - Interkulturalität - Menschen als Adressaten und Partner von Erziehung, Unterweisung und Katechese - Religiöse Elternbildung; ALLGEMEINE PÄDAGOGIK MIT BEZUG ZU RELIGIONSUNTERRICHT UND RELIGIÖSER ERZIEHUNG: Geschichte der Pädagogik und des Bildungswesens - Pädagogische Entwürfe - Didaktik und Methodik - Sonderpädagogik - Medienpädagogik - Bekenntnisschule - Lehrpläne - Schulrecht; PASTORALTHEOLOGIE: Kinder- und Jugendseelsorge - Schulseelsorge - Pastoralsoziologie - Pastoralpsychologie; BERUF DES RELIGIONSLEHRERS/ DER RELIGIONSLEHRERIN: Ausbildung - Mentorat - Berufsleben - Weiterbildung - Supervision - Exerzitien.