Buchvorstellung - 14.04.2015
Rudolf Englert/ Elisabeth Hennecke/ Markus Kämmerling
Innenansichten des Religionsunterrichts
Fallbeispiele – Analysen – Konsequenzen
Buchvorstellung - 27.02.2015
Rudolf Englert
Religion gibt zu denken
Eine Religionsdidaktik in 19 Lehrstücken
Buchvorstellung - 25.02.2015
Uwe Maier (Hg.)
Lehr-Lernprozesse in der Schule: Referendariat
Buchvorstellung - 23.02.2015
Susanne Bürig-Heinze, Christiane Rösener, Carolin Schaper, Kathrin Stoebe, Beate Wenzel
Anforderungssituationen im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Buchvorstellung - 07.10.2014
Oliver Arnhold/ Manfred Karsch
Kooperatives Lernen im kompetenzorientierten Religionsunterricht
20 Beispiele
Buchvorstellung - 29.09.2014
Karin Kleinespel (Hrsg.)
Ein Praxissemester in der Lehrerbildung
Buchvorstellung - 05.08.2014
Christian Feichtinger
Filmeinsatz im Religionsunterricht
Buchvorstellung - 01.08.2014
Reinhard Bauer/ Peter Baumgartner
Schaufenster des Lernens
Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios
Buchvorstellung - 27.07.2014
Glauben lehren? Zur Zukunft des Religionsunterrichts.
Herder Korrespondenz Spezial
Buchvorstellung - 19.07.2014
Ines C. Vogel (Hg.)
Kommunikation in der Schule
Buchvorstellung - 15.07.2014
Mirjam Zimmermann
Fragen im Religionsunterricht
Unterrichtsideen zu einer schülerfragenorientierten Didaktik
Buchvorstellung - 11.07.2014
Gerhard Büttner/ Veit-Jakobus Dieterich
Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik
Buchvorstellung - 01.02.2014
Clauß Peter Sajak
Religion unterrichten
Voraussetzungen, Prinzipien, Kompetenzen
Buchvorstellung - 29.10.2013
Michaela Brohm
Motivation lernen
Das Trainingsprogramm für die Schule
Weinheim: Beltz-Verlag2012
94 Seiten, 19.95 €
ISBN 978-3-407-62777-3
Das vorliegende Trainingsprogramm geht zurück auf praktisches Arbeiten mit Schülerinnen und Schülern und Studierenden und basiert auf dem Gedanken, dass Motivation Grundlage jeglichen Lernens ist. Ausgehend vom Vorleben der Motivation durch die Lehrkraft (Teil A) werden Übungen zur Motivationssteigerung bei Lernenden (Teil B) vorgestellt. Kopierfreundliche Vorlagen, klare Gliederung und eine gut verständliche Anleitung zum Gebrauch des Trainingsprogramms und der Übungen heben die Publikation positiv heraus aus der Fülle der auf dem Markt befindlichen Motivationstrainings.
Buchvorstellung - 26.10.2013
Tanja Sturm
Lehrbuch Heterogenität in der Schule
München: UTB/Reinhard 2013
192 Seiten, 26.99 €
ISBN 978-3-8252-3893-3
Der Umgang mit heterogenen Lerngruppen ist seit einigen Jahren ein zentraler Fokus der bildungspolitischen Diskussion. Zahlreiche Publikationen zur Analyse und Diagnostik der heterogenen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler liegen vor. Sie unterscheiden sich zum einen in der Analyse der Heterogenität und benennen die entscheidenden Gründe, zum anderen im pädagogisch und didaktisch sinnvollen Umgang damit, um eine individuelle und optimale Förderung zu erreichen.
RELIGIONSPÄDAGOGIK UND KATECHETIK: Geschichte - Erziehungswissenschaft - Religionspädagogik und Katechetik in der Forschung - Didaktik und Methodik von Religionsunterricht und Katechese - Erziehung, Religionsunterricht und Katechese Heranwachsender - Interkulturalität - Menschen als Adressaten und Partner von Erziehung, Unterweisung und Katechese - Religiöse Elternbildung; ALLGEMEINE PÄDAGOGIK MIT BEZUG ZU RELIGIONSUNTERRICHT UND RELIGIÖSER ERZIEHUNG: Geschichte der Pädagogik und des Bildungswesens - Pädagogische Entwürfe - Didaktik und Methodik - Sonderpädagogik - Medienpädagogik - Bekenntnisschule - Lehrpläne - Schulrecht; PASTORALTHEOLOGIE: Kinder- und Jugendseelsorge - Schulseelsorge - Pastoralsoziologie - Pastoralpsychologie; BERUF DES RELIGIONSLEHRERS/ DER RELIGIONSLEHRERIN: Ausbildung - Mentorat - Berufsleben - Weiterbildung - Supervision - Exerzitien.