Stefan Sigg bietet kurze Erzählungen und Praxisvorschläge für den Firmunterricht, von denen sich auch der Religionsunterricht etwas abschauen darf.
Stephan Sigg:
Firmung for Future
Träumen und Nachdenken über eine faire Zukunft
Innsbruck (Tyrolia) 2024
ISBN 978-3-7022-4131-5
TB 144 Seiten mit farbigen Abbildungen
15,- €
Der Schweizer Journalist und Buchautor Stephan Sigg (*1989), der an der Theologischen Hochschule Chur studierte, schreibt seit 20 Jahren Kinder- und Jugendbücher. Er setzt sich für die Themen Nachhaltigkeit, fairer Handel, internationale Gerechtigkeit ein und ist auf verschiedenen Ebenen engagiert in der Leseförderung.
Aufbau der Hauptkapitel
Zwölf Kapitel des Buches sind ähnlich aufgebaut: Eine kurze Erzählung bringt ein grundlegendes Thema nachhaltiger Entwicklung auf den Punkt. Anschließend bieten Experimente, Fragen, Backrezepte und Bastelanleitungen, Dialoge, Gebete oder einfach mal ein leeres Feld dem Lesenden Möglichkeiten an, sich selbst zu positionieren. Die Innsbrucker Designagentur Team Stadthaus hat das Buch liebevoll gestaltet und mit passenden Grafiken ausgestattet.
Themenspektrum
Die Themenpalette umfasst Bestandsaufnahmen zu den Themen Konsum, Besitzen oder Leihen. Lebensmittelverschwendung, Einstellung zu Tieren, Begrünung öder Betonflächen, aber auch Umgang mit Panik und mit kontroversen Meinungen. Im Rückblick aus einer hoffentlich nicht allzu fernen Zukunft werden heutige Zustände der Obdachlosigkeit und Verschwendung kritisch betrachtet. Abschließend fasst Sigg die Erkenntnisse in einer „To-Do-Liste für das Klima“ zusammen.
Firmung und Religionsunterricht
Stephan Sigg hat als Kontext für die Rezeption seiner Geschichten und Durchführung seiner Praxisideen eine Lerngruppe zur Vorbereitung auf die Firmung im Auge, und dahin passen seine Angebote gut. Allerdings wird die Frage, was das Sakrament bedeutet, nicht explizit angesprochen. Der Religionsunterricht in der Mittelstufe kann von dem Buch profitieren; die kurzen Erzählungen können vorgelesen oder als ausgedruckte Texte eingebracht werden, und eine Reihe von Praxisvorschlägen, zum Beispiel zur jahreszeitgerechten Ernährung, sind in der Schule ohne großen Aufwand durchführbar.
Eine Rezension von Karl Vörckel