Buchvorstellung - 28.05.2009

Respektvoller Umgang mit demenzkranken Menschen

Dagmar H. Mueller
Herbst im Kopf
Mit Illustrationen von Verena Ballhaus.

München – Wien: Annette Betz Verlag 2006
32 Seiten € 12,95
ISBN 3-219-11260-9

Oma Anni ist vergesslich. Aber ihre Enkelin Paula hat dafür viel Verständnis. Sie weiß, dass ihre Oma eine Krankheit hat, die man Alzheimer nennt. Daher ist es nicht schlimm, wenn sie nicht mehr weiß, wie man eine Waschmaschine bedient oder sich nicht erinnert, wer ihr Blumen ins Zimmer gestellt hat. Ein Bild hilft Paula zu verstehen, was mit Oma geschehen ist: sie stellt sich einen Baum im Herbst vor. Blatt für Blatt sind die Lebenserinnerungen abgefallen und verweht. Daher kann sie nachvollziehen, warum sich ihre Oma nicht merken kann, was sie vor fünf Minuten erlebt hat. Sie erzählt aber immer noch wunderschöne Geschichten von früher, und man kann sich zum Vorlesen so herrlich an sie kuscheln.


Buchvorstellung - 27.05.2009

Dem Gruppendruck widerstehen

Lorenz Pauli
mutig, mutig
Mit Illustrationen von Kathrin Schärer.

Zürich: Atlantis Verlag 2006
32 Seiten € 13,90
ISBN 3-7152-0518-0

Eine bunt zusammengewürfelte Viererbande aus Maus, Schnecke, Frosch und Spatz verfällt auf die Idee, in einem Wettkampf den Mutigsten unter ihnen zu ermitteln. Aber kaum ist die Maus bis ans andere Ufer und zurück getaucht, stellt sich auch schon die Frage, was denn nun eigentlich mutig sei? Schließlich schwimmt und taucht der Frosch ständig. Anderseits kann auch er mit seinem todesverachtenden Seerosen-Fressen bei der Schnecke nicht wirklich punkten. Die wiederum, um ihren Mut zu beweisen, allerhöchstes Risiko eingeht: sie verlässt ihr Haus, um einmal – ganz nackt und ungeschützt – drum herum zu kriechen! Doch wie toppt ein für seine Frechheit berühmter Spatz all diese – subjektiv betrachtet – rekordverdächtigen Mutproben? Deutlich ist den meist vor viel Weißraum agierenden Freunden die Spannung ins Gesicht und in ihre Körperhaltung gemalt.


Buchvorstellung - 26.05.2009

Über den Trost, den sich zwei schwerkranke Kinder schenken

Daan Remmerts de Vries
Die Nordwindhexe

Hamburg: Cecilie Dressler Verlag GmbH & Co. KG 2006
60 und 79 Seiten € 12,00
ISBN 3-7915-1673-6 Pick It!

Rifka und Moritz liegen nebeneinander in ihren Krankenbetten. Sie sind durch einen Vorhang getrennt. Sie können sich nur hören Zaghaft freunden sie sich an. Sie erzählen sich ihre alltäglichen Sorgen und Nöte: Rifkas Leben ist durch ein Hautekzem bedroht, und Moritz kämpft mit hohem Fieber und Kopfschmerzen. Gemeinsam versuchen sie in nächtlichen Fantasiereisen, die „Nordwindhexe“ fernzuhalten


Buchvorstellung - 23.05.2009

Ein Kind bricht mit seiner Offenheit familiäre Rollenstrukturen auf

Ulf Stark
Ein Sommer mit Percy und Buffalo Bill
Mit Illustrationen von Heike Herold.

Hamburg: Carlsen Verlag GmbH 2006
224 Seiten € 12,50
ISBN 3-551-55425-0

Die Musik der Liebe hallt durch diesen Sommer – doch sie ähnelt eher einem Urschrei als den erhofften lieblichen Klängen. Es ist jener Sommer, in dem die Kindheit zu Ende geht. Das Erwachsenenwerden ist noch fern – und doch nimmt man die (Liebes-)Nöte der „Großen“ plötzlich ganz anders wahr: stimmt es, dass Ulfs Großmutter seinen Großvater nie so geliebt hat wie er sie? Es ist jener Sommer, in dem Ulfs unvergleichlicher Freund Percy sich in den Familienurlaub in den Schären einschleicht und für allerlei amouröse Irrungen und Wirrungen sorgt. Mit viel Situationskomik wird geschildert, dass Percy für jedes Problem, das er verursacht, auch Lösungsvarianten parat hat.


Buchvorstellung - 21.05.2009

Lebensfragen für Kinder erzählt

Marleen Westera
Schaf und Ziege
Mit Illustrationen von Sylvia van Ommen.

Düsseldorf: Sauerländer Verlag 2006
123 Seiten € 10,90
ISBN 3-7941-6061-4

Schaf und Ziege, zwei unterschiedliche Charaktere, leben zusammen auf einer Weide. Schaf ist ruhiger, während Ziege gern unternehmungslustig die Umgebung erkundet, wenn sie im Zaun ein Loch entdeckt. Nach überstandenen Abenteuern freut sie sich, wieder bei Schaf zu sein. Oft meckern sie sich gegenseitig an: „Du bist ständig im Weg!“, oder auch: „Du klaust mir das beste Gras!“ Wenn es jedoch darauf ankommt, sind beide ein Herz und eine Seele. Die Autorin erzählt in 18 Kapiteln von den Begebenheiten im Leben der beiden: vom Streiten und Versöhnen, vom Kranksein und Gesundwerden, von der Schwester, die eine vornehme Stadtziege aus dem Streichelzoo ist, vom Geburtstag, vom Träumen, vom Glück, vom Sturm und der Angst, die beide gemeinsam überwinden.


Buchvorstellung - 20.05.2009

Ein starkes Plädoyer für den Mut zur Verantwortung

Margaret Wild
Eine Nacht

München – Wien: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2006
236 Seiten € 14,90
ISBN 3-446-20705-8

Gabe ist ein cooler Typ. Mit seinen Freunden sucht er auf Partys den maximalen Spaß und weist jede Verantwortung für sein Verhalten weit von sich. Die Jungen merken nicht, wie ihre Sucht nach oberflächlichem Vergnügen ihre Seelen vergiftet. Gabe versteckt sich hinter seinem Image vom gefühllosen Mädchenaufreißer, weil er so seine innere Leere verdrängen kann. Auf einer Fete trifft er Helen, die schon früh gelernt hat, hinter die Fassaden zu blicken. Für nur eine Nacht werden die beiden ein Paar. Dann ist Helen schwanger. Gabe lässt sich am Telefon verleugnen, und selbst die eigenen Eltern lehnen es ab, die Tochter zu unterstützen. Doch Helen ist stark. Sie weiß, dass sie die Verantwortung für das Kind notfalls auch allein tragen kann.


Buchvorstellung - 19.05.2009

Die menschliche Vielfalt an Gefühlen

Lydia Zeller
Keine Lust. Auf nichts!
Mit Illustrationen von Marion Goedelt.

Zürich: Bajazzo Verlag 2006
32 Seiten € 13,90
ISBN 3-907588-77-0

Es gibt so Tage, da fühlt man sich nicht eigentlich traurig, aber ganz sicher auch nicht froh. Und am liebsten bleibt man gleich im Bett, hat einfach keine Lust. Auf nichts! So geht es auch dem kleinen Max. Daran kann auch seine liebevolle Mutter nichts ändern, kann ihn nicht mit Geschichten locken und mit keinem Ausflug motivieren. Einfühlsam spiegelt Marion Goedelt in ihren aufs Wesentliche konzentrierten Illustrationen Mäxchens seelischen Zwiespalt in seinen Spielzeugfiguren: begeistert und witzig ausgestattet realisieren Hase, Maus und Elefant auf der Bildebene die mütterlichen Vorschläge. Oder aber übertreiben nachahmend Mäxchens Gesten der Langeweile und des Nichtstuns. Als die Mutter Mäxchens Unlust-Attacke akzeptiert, sich dabei aber in ihren eigenen Vorhaben nicht einschränken lässt, kann sich bei Mäxchen langsam innere Ruhe einstellen.


Buchvorstellung - 18.05.2009

Ein Buch über das Erwachsenwerden

David Almond
Feuerschlucker

München: Carl Hanser Verlag 2005
200 Seiten € 15,90
ISBN 3-446-20601-9

Spätsommer 1962: Die Welt droht an der Konfrontation zwischen Russland und den USA zu zerbrechen. Unwiderruflich scheint die „Kubakrise“ auf eine atomare Katastrophe zuzusteuern. Die Menschen haben Angst vor einem dritten Weltkrieg. So auch die Einwohner des kleinen nordenglischen Küstenstädtchens Keely Bay. Hier wohnt der Junge Bobby Burns mit seinen Eltern. Während sich die Auseinandersetzung der Nuklearmächte zuspitzt, ist auch die kleine abgeschiedene Welt von Bobby Burns in Gefahr, auseinander zu brechen. Von dem schwer erkrankten Vater will er seine Probleme an der Schule fernhalten. Dort droht ihm der Hinauswurf, weil er sich gegen die brutale Willkür einiger Lehrer auflehnt.


Buchvorstellung - 15.05.2009

Erfahrungen von Schuld und Vergebung

Katherine Hannigan
Ida B … und ihre Pläne
Mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov.

München: cbj-Verlag 2005
187 Seiten, € 12,90
ISBN 3-570-12972-1

Es scheint ein Paradies für Kinder zu sein, in dem Ida ihren Alltag verbringt: Liebevolle Eltern, Hund und Katze, ein Bach, ein großer alter Baum und weite Wiesen mit Apfelbäumen. Heiter und gelassen lässt sie sich durchs Leben treiben. Doch diese Idylle findet ein jähes Ende, als die Mutter an Krebs erkrankt. Alles dreht sich um die Kranke, Rücksicht ist gefordert, Traurigkeit macht sich breit. Als Ida zur Entlastung der Mutter dann auch noch in die von ihr gehasste öffentliche Schule muss, und der Vater einen Teil seines Landes mit den geliebten Apfelbäumen verkauft, fasst sie den Entschluss, von jetzt an ohne Freude, ohne Freunde, ohne Glücklichsein zu leben. Sie verschließt ihr Herz, nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause.


Buchvorstellung - 14.05.2009

Ein ungewöhnliches Buch über Familienzusammengehörigkeit

Martha Heesen
Die Nacht, als Mats nicht heimkam

Düsseldorf: Sauerländer Verlag 2005
115 Seiten, € 11,90
ISBN 3-794-18037-2

Der elfjährige Mats ist ein schweigsamer Junge. Er denkt über alles nach, was geschieht und will allem auf den Grund gehen. Sein Ausdrucksmittel ist die Malerei. Stundenlang sitzt er vor dem Zeichenblock, um seine Sicht der Welt und der Dinge in ihr festzuhalten. Immer wieder geht er ohne Absprache aus dem Haus und bleibt stundenlang unauffindbar. Peet, sein älterer Bruder, weiß intuitiv, wo er Mats finden kann. Er ist es auch, der ihn immer wieder von der Pferdekoppel, vom Hausdach, vom Ufer des Moorsees nach Hause holen muss. Peet fühlt sich verantwortlich für den Zusammenhalt der Familie. Oft ist ihm das Verhalten des Bruders peinlich. Sein Vater und er finden keinen Zugang zu Mats. Seine Mutter, die ihrem jüngeren Sohn sehr ähnlich ist, steht auf dessen Seite.


Buchvorstellung - 13.05.2009

Hoffnung und Zuversicht angesichts des Todes

Polly Horvath
Ein langer Sommer voller Wunder
Mit Illustrationen von Claudia Weikert.

Weinheim – Basel: Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz 2005
154 Seiten, € 11,90
ISBN 3-407-79900-4

Die kleine Primrose glaubt felsenfest daran, dass ihre Eltern noch leben, obwohl eigentlich alles dagegen spricht. Der Vater geriet mit seinem Fischerboot in einen furchtbaren Sturm. Weder er noch seine Frau, die mit einem Boot zu seiner Rettung hinausfuhr, kehrten in den Hafen zurück. Für einen ganzen Sommer ist das Leben des kleinen Mädchens völlig auf den Kopf gestellt. Sie wird von Behörden an verschiedenen Stellen untergebracht, muss viel Unverständnis, Mitleid und unausgegorene pädagogische Bemühungen überstehen und ist doch allein. Aber Primrose lässt sich nicht unterkriegen und gibt die Hoffnung auf eine Rückkehr der Eltern nie auf.


Buchvorstellung - 12.05.2009

Das Wesentliche verborgen hinter dem Offensichtlichen

Heinz Janisch
Rote Wangen
Mit Illustrationen von Aljoscha Blau.

Berlin: Aufbau-Verlag GmbH 2005
32 Seiten, € 15,00
ISBN 3-351-04062-8

Wie schön es ist, einen Großvater zu haben, der wunderbare Geschichten über sein ereignisreiches Leben zu erzählen weiß, erfährt der kleine Junge in diesem ungewöhnlichen Bilderbuch jeden Tag aufs Neue. Großvater hat eine blühende Phantasie und lässt die wirklich wichtigen Momente seines Lebens zu unvergesslichen Bildern werden. Da ist die verrückte Geschichte von der Biene, die dem Großvater tagelang gefolgt ist, nur weil er einen süßen Honigkuchen gegessen hat oder das unvergessene Fußballspiel, das wegen starken Regens abgebrochen werden muss, nur weil Großvater einen Ball in die Wolken geschossen hat. Was für den oberflächlichen Betrachter wie Lügengeschichten wirkt, ist in Wirklichkeit die in einem langen Leben gewonnene Einsicht, dass das Wesentliche hinter dem Offensichtlichen verborgen ist und durch Erzählen sichtbar gemacht wird.


Buchvorstellung - 11.05.2009

Eine realistische Momentaufnahme des modernen Israel

Pnina Moed Kass
Echtzeit

Berlin: Bloomsburg Kinderbücher & Jugendbücher 2005
258 Seiten, € 14,90
ISBN 3-8270-5102-9

Berlin. Flughafen Schönefeld. Um 5.30 Uhr startet eine El-Al-Maschine nach Israel. An Bord der 16-jährige Thomas. Für einige Zeit will er in einem Kibbuz in der Nähe von Jerusalem arbeiten. Die Nazi-Vergangenheit seines Großvaters lässt ihm keine Ruhe. Er will die Gedenkstätte Yad Vaschem besuchen, in der Hoffnung, damit etwas gut machen zu können. Doch dazu kommt es nicht. Der Bus, der ihn vom Flughafen in Tel Aviv zum Kibbuz bringen soll, wird von einem Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Nicht nur sein Leben wird von diesem katastrophalen Zwischenfall schlagartig verändert.


Buchvorstellung - 10.05.2009

Eine ganz andere Arche-Noah-Erzählung

Geraldine McCaughrean
Nicht das Ende der Welt

München – Wien: Verlag Nagel & Kimche 2005
198 Seiten, € 14,90
ISBN 3-312-00959-6

Fröhlich-bunt mit der nicht enden wollenden Zweierreihe der Tiere wurde die alttestamentliche Geschichte von der Errettung des Noah und seiner Familie in unzähligen Varianten künstlerisch ausgestaltet.

Die englische Autorin Geraldine McCaughrean geht einen anderen Weg. Aus der Sicht der fiktiven Noah-Tochter Timna und der anderer Menschen und Tiere schildert sie die dramatischen Vorgänge beim Bau der Arche und die furchtbaren Zustände auf dem völlig überladenen Boot. Eindringlich stellt sie Tod und Verzweiflung dar und das unbedingte Sendungsbewusstsein des Vaters, dem sich alles unterzuordnen hat.
 


Buchvorstellung - 09.05.2009

Tod ist Teil des Lebens - auch des Kinderlebens

Peter Schössow
Gehört das so??!
Mit Illustrationen von Doris K. Künster.

München – Wien: Carl Hanser Verlag 2005
40 Seiten, € 14,90
ISBN 3-446-20563-2

Mürrisch stapft das kleine Mädchen durch den Park. Papierknäuel, Getränkebecher und Kieselstein werden energisch weggekickt. Passend zu ihrer Wut trägt sie ein rotes Kleid. Rot ist auch die Damenhandtasche, die sie hinter sich her durch den Staub zieht. Niemand ist vor ihrer Wut sicher: Picknickenden oder bootfahrenden Menschen schreit sie entgegen: „Gehört das so?“